
Luckyreds
Registrierter Benutzer
Ich vermeide Paypal in letzter Zeit gerne (außer ich kenne den Partner nicht gut und möchte etwas mehr Sicherheit haben). Was die einem als Verkäufer abziehen/draufschlagen ist ja Wahnsinn (fast 3% glaub ich...).
Eine Standard EU Überweisung sollte für beide Parteien via Netbanking nichts kosten.
Edit (der Text aus meinem Netbanking):
Mit der SEPA-Überweisung überweisen Sie zu den Kosten einer Inlandsüberweisung.
Unter folgenden Voraussetzungen ist eine SEPA Überweisung möglich:
Auftraggeberkonto muss in EUR geführt werden,
Auftragswährung muss EUR sein
Die Überweisung (keine Scheckzahlung) ergeht auf ein Konto, das in einem EU-Land oder einem EFTA-Mitgliedsland (Island, Norwegen oder Liechtenstein) oder aber in der Schweiz oder in Monaco geführt wird.
Diese Regelung gilt für alle oben genannten Länder, nicht nur für EU-Staaten der Währungsunion (also z.B. auch für Großbritannien, Schweden etc.).
Angabe von IBAN und BIC des Empfängerkontos notwendig.
Spesenteilung zwischen Auftraggeber und Empfänger; jeder der beiden zahlt den in seinem Inlandszahlungsverkehr anfallenden Buchungskostenbeitrag.>
Mach ich ja bei Überweisungen nach Deutschland auch nicht anders und hatte noch nie Probleme.
Eine Standard EU Überweisung sollte für beide Parteien via Netbanking nichts kosten.
Edit (der Text aus meinem Netbanking):
Mit der SEPA-Überweisung überweisen Sie zu den Kosten einer Inlandsüberweisung.
Unter folgenden Voraussetzungen ist eine SEPA Überweisung möglich:
Auftraggeberkonto muss in EUR geführt werden,
Auftragswährung muss EUR sein
Die Überweisung (keine Scheckzahlung) ergeht auf ein Konto, das in einem EU-Land oder einem EFTA-Mitgliedsland (Island, Norwegen oder Liechtenstein) oder aber in der Schweiz oder in Monaco geführt wird.
Diese Regelung gilt für alle oben genannten Länder, nicht nur für EU-Staaten der Währungsunion (also z.B. auch für Großbritannien, Schweden etc.).
Angabe von IBAN und BIC des Empfängerkontos notwendig.
Spesenteilung zwischen Auftraggeber und Empfänger; jeder der beiden zahlt den in seinem Inlandszahlungsverkehr anfallenden Buchungskostenbeitrag.>
Mach ich ja bei Überweisungen nach Deutschland auch nicht anders und hatte noch nie Probleme.