Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Diesmal seh ich das Bild leider nicht, hab aber eben selber kurz geschaut.
Ja, meine die grüne ;)
Hatte die irgendwie hellblau in Erinnerung :gruebel:

Ich fände es cool, wenn es eine geben würde.
Scheint aber wohl nichts zu kommen, oder? :(
 
Welche Metalarten gibt es?

what-genre-of-metal-are-you-listening-to.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Boah, das macht Bock auf ein Wah:
 
Um Jack White ist es seit ein paar Monaten übrigens sehr ruhig geworden - bin mal gespannt an was er gerade wohl werkelt! Was neues von Raconteurs (weil die grüne Gretsch ja seine Raconteurs-Klampfe u.a. ist) wäre auch mal wieder was feines! Das letzte ist von 2009 - oh man, vier Jahre.... =/
 
Ich würde Erstere nehmen:

Warum? Du kannst auch so die klassischen Stratsounds der Stellung 2 und 4 erreichen. Strat mit zwei Humbuckern? NE! Dafür haste doch sicherlich ne Paula ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich war gerade zum ersten Mal in meinem Leben in einem Guitar Center und habe um $90,- einen VOX ICE9 abgegriffen

44838-vox-ice-9-joe-satriani-overdrive-pedal-large.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann mir eigentlich jemand kurz und bündig erklären, wo die Unterschiede zwischen "Death-" und "Black-Metal" liegen? Das habe ich nämlich bis heute irgendwie nie richtig verstanden. :D
Alle Versuche die ich bisher gesehen habe das mit (wenigen) Worten zu beschreiben waren eher verwirrend - man muss es einfach hören ;)

Death Metal:
Spawn of Possession - Cabinet
Suffocation - Pierced from Within

Black Metal:
Behexen - Cathedral of the Ultimate Void
Dark Funeral - The Secrets of the Black Arts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt sehe ich Jacks Bild auch. :great:

So eine Center Block White Falcon DC bietet jemand im GT Forum an....wenn Du Interesse hast, schlage zu. Hast Du denn auch ein paar der Schätzchen angespielt?

Die JW gibt es nur als SC, das Modell ist eine 125th oder 130th Anniversary mit 14" Body und Nitrolack, ich meine sie hat auch TV Jones PUs drin.
 
Ab welchem Zeitpunkt fangt ihr an darüber nachzudenken etwas von eurem Equipment zu verkaufen?


Welche Umstände muss es da geben? In welchem Rahmen passiert das meistens? Welche Kriterien muss dieses Teil sozusagen erfüllen?

Fällt es euch dann leicht? Seid ihr dann froh Geld in der Hand zu haben oder habt ihr es schonmal sehr bereut etwas verkauft zu haben?
___________________________________
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...renbox-aquarium/123977067-138-7409?ref=search
Dieser Mensch braucht einen Nobel-Preis.
 
Lach das Aquarium hab ich gestern auch gesehen. Worauf die Leute so alles kommen.

Equipment wird dann verkauft, wenn ich es lange nicht mehr gespielt habe bzw. ich anderes spiele, dass mir besser gefällt. Kann natürlich passieren, dass ich es nach dem Verkauf vermisse. Aber generell halte ich es so, dass Dinge gehen, wenn ich nicht an die denke und nicht misse.
 
Ich verkaufe mein Equipment meistens, wenn ich Lust auf etwas neues verspühre bzw. wenn mir etwas in der Handhabung nicht gefällt.

Bisher bin ich aus meinen gesamten Transaktionen mit keinem Verlust herausgegangen, da ich hier und da mal ein Schnäppchen gemacht habe und dieses dann zum normalen Preis wieder losgeworden bin (Gebrauchtwahre)

Ich probiere jetzt seit einiger Zeit nach und nach die Qualität meines Equipments zu verbessern. Das bedeutet, dass ich günstige Sachen verkaufe und den Erlös + eigenes Budget in die Folgeanschaffung investiere. Und langsam ergibt sich dadurch schon eine ordentliche Basis.

Bisher habe ich nur den Verkauf meiner Epiphone SG (damals 1. "richtige" Gitarre --> aus Geldnot verkauft) bereut.
 
Moin !

Verkaufen nur bei einen Neukauf, wenn ich mich musikalisch verändere bzw. wenn ich nimmer so viel mache auf längere Zeit.
Sprich, dann wird der Amp Fuhrpark verkleinert und auch das Gitarrenarsenal auf das notwendige Minimum reduziert.
Oder auch wenn ich nur noch kleine Club/Kneipengigs spiele, dann brauch ich keinen 100Watt Amp...oder wenn ich nur noch mit zb. einer drei Mann Blues-Combo in Kneipen auftrete oder einfach nur jamme.

Bereut hab ich nur den Verkauf meines Rocker 30 Combo. Leider wird der Amp nimmer gebaut von Orange :(
 
Ich verkaufe, wenn ich merke, dass ich Sachen nicht mehr nutze und auch vernünftige Preise erzielbar sind. Verramschen tue ich nichts. Habe zB meinen Statesman aus diesem Grund verkauft.
Und seit dem ich den Ironball habe, spiele ich den Marshall JMP1h gar nicht mehr. Da ich für Marshallsounds noch den 6100 habe, wird der kleine Head wohl demnächst gehen.
 
Bisher habe ich auch nur was verkauft wenn was neues anstand und habe so viele Dinge refinanziert.

Mir fällts schwer etwas zu verkaufen weils einfach nicht mehr bzw. zu wenig benutzt wird. Das "Problem" ist, welches eigentlich keins sein sollte, dass ich fast von Anfang an keinen Scheiß gekauft habe!

Zum Beispiel folgendes Problem:
Vor allem bin ich mir zur Zeit mit den beiden JMPs im Unklaren.
Habe ja jetzt mehr oder weniger kurzfristig und zu einem unschlagbar gutem Preis ein 1959HW bekommen. Und damals für einen eeeeeetwas höheren Preis (ca. 100€) meinen etwas angebastelten JMP 1959 von 76.

Zur Zeit zumindest spiele ich den alten JMP echt selten. Mit ner Strat finde ich den JTM-Sound einfach schöner und auch da gefällt der Plexi, also spät 60er (1959HW) schöner vom Klang da nicht so aggressiv und spitz. Allerdings ist das ein verdammter Rockamp.....zusammen mit dem 2203 ein unschlagbares Rock n Roll Team. Und auch so klingt er halt ziemlich gut. Ist halt ein alter...man merkt es einfach im Klang.

Jetzt steht also zur zeitiges Nicht-Benutzen gegen genialer Klang und "mein erster Marshall". Und ich weiß noch nicht ob ich beide behalte oder nur einen von beiden.

Hinzukommend: mir wird das glaube ich etwas viel. Bin sogar schon am überlegen die 1-Watter zu verkaufen weil ich ja eigentlich den 2061er habe und mit ner Box of Rock oder BB Preamp auch bei Zimmerlaustärke aus den pushen kommt :-O

Würd ich aber bereuen weil die Dinger einfach Spaß machen und gut klingen.

Ich finde das ist ein Problem. Beim Verkauf ist das Problem "Haben-wollen vs. Minimalismus" irgendwie noch viel penetranter und ätzender.:gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kaufe und verkaufe Amps je nach gerade vorherrschender geschmacklicher Präferenz. Wenn ich also gerade Amp x besitze, mir aber derzeit y gefällt, muß x gehen, damit y gekauft werden kann. Mal sehen, wie lange es der Rocker bei mir schafft. Gitarren verkaufe ich gar nicht mehr, so lange bis ich ein vernünftiges Portfolio aller gängigen Modelle zusammen habe. Sobald es soweit ist, kann man bei etwaigen GAS-Anfällen ab dann sicherlich verhandeln.
Bis heute ärgert mich, dass ich meinen Laney AOR damals völlig ohne Not verkloppt habe. Damit hätte ich noch viel Schabernack treiben können. Außerdem ärgert es mich, dass mir mittlerweile 3 Gitarren geklaut wurden, darunter meine erste. Keine Ahnung wer etwas mit so abgerockten Teilen anfangen kann. Die waren alle nicht viel Wert, aber vor allem bei Nummer 1 ist der Nostalgiewert schon nicht unerheblich gewesen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben