Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
komisch. Im Musikladen einmal laut im High Gain gespielt und sobald du nur die Hand von den Saiten genommen hast ging es los
 
ich wüsste nichtmal woran ich das merke ob die gewachst sind oder nicht.
 
Das sind auch so Dinge um die man sich - sofern man keine Probleme hat - am besten gar keine Gedanken macht :D
 
ich wüsste nichtmal woran ich das merke ob die gewachst sind oder nicht.
Wenn du die Polepieces rausschraubst und da krümeliges Zeug (der Wachs) mit raus kommt, dann sind sie gewachst.

Wenn nicht, hat irgendein Troll das entweder so oft gemacht bis kein Wachs mehr an den Pieces war oder sie sind unwaxed - was wahrscheinlicher ist :)
 
Ich gucke mich ja immer wieder nach PU´s um. Ich kann mich aber weiß Gott nicht entscheiden (vorallem weil ich zu geizig bin ;))
Auf der Bare Knuckle Seite, hat man ja die Wahl zwischen Potted und Unpotted. (Das ist doch gewachst und ungewachst oder?)


Ich sehe mir gerade Chickenfoot an und muss sagen, die gefallen mir ziemlich gut! Mr. Satriani shreddert hier nicht so vor sich hin, wie auf einigen seiner Solo-Alben :great:

Habn mich dabei aufs Bett gelegt und erstmal für eine Halbe Stunde eingenickt^^ ohh mann die Schwüle macht mich kaputt! :D


Was wurde eigentlich bei dem Satriani JVM verändert zu einem normalen JVM? Ich hatte jedenfalls da Probleme einen vernünftigen Sound einzustellen, bei dem normalen musste ich dagegen quasi nur einstöpseln :gruebel::hat:
 
Was wurde eigentlich bei dem Satriani JVM verändert zu einem normalen JVM? Ich hatte jedenfalls da Probleme einen vernünftigen Sound einzustellen, bei dem normalen musste ich dagegen quasi nur einstöpseln :gruebel::hat:

Jeder der vier Kanäle wurde auf seinen Geschmack abgestimmt wobei OD1 und OD2 ident sind. Statt Reverb ist ein Gate eingebaut. Soll auch weniger Gain als der "normale" JVM haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jeder der vier Kanäle wurde auf seinen Geschmack abgestimmt wobei OD1 und OD2 ident sind. Statt Reverb ist ein Gate eingebaut. Soll auch weniger Gain als der "normale" JVM haben.

Weniger? Kam mir genau anders herum vor, aber nungut^^ muss ich vielleicht nochmal testen.
Aber ich würde mir ja sowiso eher einen 205C kaufen und nicht das 100 Watt Top.
 
Er hat u.a. den Cleankanal vom 6100 bekommen.
Der ist sehr geil.
 
Ich finde es schade, das der kein Reverb hat. (Ich denke, wenn man schon so einen Amp hat mit Midi und co, dann muss auch ein Reverb mit rein^^)
Das Vermisse ich so langsam auch an meinem Mini Mesa.
Vielleicht muss ich mir einfach mal ein Pedal kaufen.
 
Selbst bei moderaten Lautstärke... Ich glaube, die Dinger sind nicht gewachst :gruebel:

Meine sind definitiv gewachst. Die sind halt nicht für high-gain gemacht, behaupte ich jetzt einfach mal ganz kühn, ohne es wirklich zu wissen. Ich hab den Bridge-HB gegen einen Jeff Beck getauscht und seitdem keine Probleme mehr. Ich spiele besagte Gitarre allerdings eh nicht mehr und muß gleich mal in den Wertschätzungen-Thread.
 
Wenn es ein reiner Bühnenamp ist, dann ist Reverb relativ egal - wenn ein Amp jedoch auch für ne Proberaumsituation oder daheim ist (wie ja bei uns meisten der Fall sein wird), da ist Reverb schon ziemlich wichtig! Also richtig trocken spiele ich zu 99,9% NIE!
(daher fände ich von Blackstar auch nur den HT-1R interessant^^)
 
Wenn es ein reiner Bühnenamp ist, dann ist Reverb relativ egal - wenn ein Amp jedoch auch für ne Proberaumsituation oder daheim ist (wie ja bei uns meisten der Fall sein wird), da ist Reverb schon ziemlich wichtig! Also richtig trocken spiele ich zu 99,9% NIE!
(daher fände ich von Blackstar auch nur den HT-1R interessant^^)
Darum habe ich ja den HT1R :D
aber wenn ich normal vor mich hin Rocke, brauche ich meist kein Reverb. aber Clean habe ich das ganz gerne, oder wenn ich high gain habe, nutze ich es gelegentlich.
Wobei ich öfter merke, bei so Bonmassa Sachen, das ein Reverb einfach bei mir fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bonamassa macht ja auch einiges mit Delay - darf man auch nicht vergessen! Soli hören sich meist schöner mit Delay an (wenn verzerrt) und weniger schön mit viel Reverb (so zumindest mein Geschmack). Je verzerrter ich spiele, desto weniger Reverb nutze ich. Clean ist Reverb aber einfach nur was wunderbares! ...jetzt hätte ich doch fast hier son Herzchen gemalt....
 
SG Time!

auch wenn mir das Tremolo der SG Custom gar nicht zusagt.
 
Die Gitarre ist geil aber der Typ ist so elendig einschläfernd. Naja und der Sound...hmnä nich mein Ding.
Der host sieht auch etwas gelangweilt/genervt aus :D
 
Hier kennt sich doch sicher einer mit den Seriennummern von Fender aus oder?

Ich hab ja eine Fender Richie Sambora Signature Stratocaster.
Laut der Seriennummer und diversen Quellen im Internet müsste die Gitarre von 1989 sein.
Da wurde sie aber 1. Noch nicht gebaut und 2. steht auf dem Halsfuß '94.
Wie kann das sein?

Die Nummer beginnt mit SE9, was laut Internet eben für '89 steht
 
Hättest du das nicht gestern Abend zeigen können? Diese Produktdemo ist ja echt mal einschläfernd.
 
Na toll! Konnt nicht pennen, weil ich das nicht gesehen habe! Und 30°C im Schlafzimmer hatte und durch den Regen nicht lüften konnte :D

Jetzt weiß ich es endlich socccero ist schuld :D :D :D

Hab meine Tele dafür noch unplugged gespielt und dann neben mich schlafen gelegt ^^
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben