Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Wahnsinn! Wenn der hier für das Solo auf das Fuzz tritt, klingt es auch wirklich nach Bonamassa!
Das Fuzz macht hier wirklich viel vom Sound aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mississippi Queen !!!

Herrlich, hier werden am laufenden Band gute Videos gepostet.

Leslie West + Les Paul Junior = Träumchen

Achja...der Klassiker ist da ;) :D

MXR Distortion Plus

mxrf9scx4n70j.jpg


Bekomm ich ein Hallelujaaaaa...ok, ganz sicher nicht :D

Im Ernst:
Ich habs grad neulich beim Thomann als ich den Jim Root geholt hab, einfach mal mit ein paar crunchenden Amps gestetet. Outputstark isses nicht, Boutique auch nicht, mit Features überladen ganz sicher nicht aber erstaunlicher Weise isses super-duper um nen angecrunchten Amp über die Klippe zu schubsen. Nicht zu transparent, nicht zu dumpf, irgendwie genau richtig.
Momentan isses vorm Jim Root und da klingt schon richtig schön fett. Morgen kommt noch ein gebrauchtes Boss SD-1 und dann würfel ich mal wieder die Pedale durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
@ Catweazle
Ach ich find ja dein Pedalboard so niedlich! ;)
Ein Wah müsste man da ja quasi quer draufstellen und dann hätte nichts anderes mehr Platz^^

Mein lieblings Distortion Pedal wäre ja das MXR 78´Badass! Das ist dem Distortion 3 relativ ähnlich soweit ich mich erinnern kann.
Muss mir das Teil endlich mal kaufen!

Ah es nervt langsam, dass ich nicht meine Pedals nutzen kann mit nur einem Kabel!
Ich werde jetzt mal mit dem BoR per Patch in den Amp gehn (und es auf das Top stellen) und von da dann normal weiter in die Gitarre.

Wird Zeit, dass die das Kabel verschicken...
 
Dass se die Fuzze immer noch in diese unpraktischen Gehäuse bauen...

Juhu heute wieder über Ebay an Mucke gekommen:

20130704_165324.jpg

"Ältere" CD´s bekommst ja mittlerweile für den ein oder anderen Euro hinterhergeschmissen...
 
Dass se die Fuzze immer noch in diese unpraktischen Gehäuse bauen...

naja immer nicht, ich kanns auch nicht ganz verstehen, wenn man mal da reinschaut und sieht wie leer es ist :D

finde das auch nicht schlecht, oder die rote version davon.
 
Achja...der Klassiker ist da ;) :D
MXR Distortion Plus [...]
Bekomm ich ein Hallelujaaaaa...ok, ganz sicher nicht :D
[...]Outputstark isses nicht, Boutique auch nicht, mit Features überladen ganz sicher nicht aber erstaunlicher Weise isses super-duper um nen angecrunchten Amp über die Klippe zu schubsen. Nicht zu transparent, nicht zu dumpf, irgendwie genau richtig. [...]
Hallelujah! :D
Es muss ja auch nicht immer boutique und mit 1000 Funktionen sein. Wenn ich nen Zerrer kaufe, dann will ich mich mit dem Ding nicht groß beschäftigen müssen. Ich möchte mich nicht erst durch ne 100 Seiten starke Bedienungsanleitung wühlen oder 200 Stunden an dem Ding rumprobieren müssen, damit ich endlich weiß, wie genau sich Poti A und B gegenseitig beeinflussen etc.. Ich bin mit meinem Marshall Bluesbreaker 2 glücklich geworden. Das ist so wenig "Boutique", dass es fast schon Kik ist. Aber es taugt was und bringt mir auf anhieb den Sound, den ich haben will.^^ Und deshalb: Glückwunsch zum einfach gefundenen Sound.


Dass se die Fuzze immer noch in diese unpraktischen Gehäuse bauen...
Man will halt die Vintage-Freaks befriedigen, die darauf bestehen, dass das Teil noch exakt so aussieht wie zu Hendrix-Zeiten. Mir persönlich wäre der Inbegriff der Tretmine auch viel zu klobig. Ich glaube, wenn ich den Sound unbedingt haben wollen würde, würde ich mir das in nen kleineres Gehäuse einbauen.
 
@ Catweazle
Ach ich find ja dein Pedalboard so niedlich! ;)
Ein Wah müsste man da ja quasi quer draufstellen und dann hätte nichts anderes mehr Platz^^

Mein lieblings Distortion Pedal wäre ja das MXR 78´Badass! Das ist dem Distortion 3 relativ ähnlich soweit ich mich erinnern kann.
Muss mir das Teil endlich mal kaufen!

Ah es nervt langsam, dass ich nicht meine Pedals nutzen kann mit nur einem Kabel!
Ich werde jetzt mal mit dem BoR per Patch in den Amp gehn (und es auf das Top stellen) und von da dann normal weiter in die Gitarre.

Wird Zeit, dass die das Kabel verschicken...


Ja, isses nicht süss ? So putzig.

Ich hab mir ne strikte Pedal Diät verordnet und alles was ich nicht mehrere Stunden im Monat nutze fliegt/flog raus.

Ich denke auf das Board (Pedaltrain Nano) kommt noch das SD-1 und dann is gut....und voll is.
Auf dem zweiten Board (immerhin ein Pedaltrain MINI :eek: :) ) bleibt das Dr.No Kafuzz und der Dr.No More Gary. Dazu kommt vielleicht noch TC Flashback Delay dazu wenn ich mal was günstiges auf Ebay finde.

Das Badass '78 hatte ich zweimal und jedesmal wieder ge-money-backed oder verkauft in der Bucht.
Es hat massig Gain (von der bröseligen Sorte) aber das Tonepoti war bei mir nur zwischen 9-11 Uhr zu gebrauchen ansonsten: Bienenkorb und der Crunch-Button hat die oberen Mitten :gruebel: noch angehoben.
Alles in allem nicht meins. Die BoR ist ein feines Pedal nur waren mir da die Bässe zu bollerig und das Distortron klang irgendwie anders als ne echte BoR.

@Fred Board:
Danke !

"So wenig Boutique das es schon KiK ist" .... ich bepiss mich gleich. Den muss ich mir merken !!

Ich hatte auch schon alles und ganz besonders greusslich finde ich die Dinger mit internen DIP-Schalterchen oder internen Trimpots...uaaaah.... Das sind so Pedale die man besser zu zweit einstellt: Einer Spielt, der andere schraubt. Vornehmlich sollte der "Schrauber" auch noch ein Gitarrist sein damit man diesem nicht noch 5 Stunden was Gain, Distortion, Tone, Presence, HP, LP, Mid-Boost etc. ist weil dann kann mans ja gleich selber machen. :D

Was mich beim Jim Root Board als Schalke-Fan stört: zu viel Schwarz-Gelb !!! :eek: :D :D :D
 
Ach HALLELUJA!! Der FunkMaster ist doch schon da!! :D
001.jpg
sieht sehr solide aus und dürfte ein Weilchen halten! :rolleyes:

Aktuell die einzige Made aus Germany!
Wird Zeit, dass hier mal eine Duese einzieht!
(auch wenn die neuen alle nur hier zusammengebaut werden.)

Ja, isses nicht süss ? So putzig.

Ich hab mir ne strikte Pedal Diät verordnet und alles was ich nicht mehrere Stunden im Monat nutze fliegt/flog raus.
[..]
Das Badass '78 hatte ich zweimal und jedesmal wieder ge-money-backed oder verkauft in der Bucht.
Es hat massig Gain (von der bröseligen Sorte) aber das Tonepoti war bei mir nur zwischen 9-11 Uhr zu gebrauchen ansonsten: Bienenkorb und der Crunch-Button hat die oberen Mitten
gruebel.gif
noch angehoben.
Alles in allem nicht meins. Die BoR ist ein feines Pedal nur waren mir da die Bässe zu bollerig und das Distortron klang irgendwie anders als ne echte BoR.

Die Pedal Diät hab ich auch, aber wohl nur weil ich immer zu geizig bin, da Geld auszugeben!
Das Badass habe ich bisher nur an den ganz großen Framus Dragon Amps gespielt. 100 Watt weit aufgedreht ganz clean und dann das Pedal mit einwenig Gain gefahren, war göttlich!
Ich habe es mir auch nur noch nicht gekauft, weil ich eigentlich einen JCM 800 in einer kleinen Box hätte^^... muss mal sehn, was mich da noch überzeugen kann und bezahlbar ist. (sollte der JVM mal kommen, wäre es unnötig)

Zudem soll noch ein Reverb und Fuzz kommen.


Verkaufe gerade wieder ein bisschen was und seh dann mal was kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem top verarbeitet! Viele Teile kommen ja aus Japan ;-)

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
"Günstig" ist ja auch nicht gleich schlecht.
Das stimmt! Ich beschwere mich ja auch nicht über mein "billiges" HB Digital Delay!

Ich habe grade mal die Rotosound Saiten auf die Tele aufgezogen und finde die passen da perfekt drauf!
Die klingen wesentlich "weicher" als die D´Addarios.
Dann habe ich Max.Gain am Amp gedreht und hatte mit der Tele den perfekten La Grange Ton! :rock:
Die sonst manchmal etwas spitzen Höhen fallen jetzt weg.
(Was mal wieder zeigt, dass nicht jeder MESA Highgain sein muss!=#)

BTW: 120 ist für die Burstbucker ein fairer Preis oder sollte ich da runter gehn?
wobei sowas sollte ich wohl besser nicht hier fragen ^^ ;)
 
"Brauchst nicht gleich grün werden, meine Kleine ! Papa hat dich doch aus den Händen der Staatsmacht befreit"

:D
 

Anhänge

  • CIMG3746.jpg
    CIMG3746.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 105
  • CIMG3747.jpg
    CIMG3747.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 83
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja,

Nitro. Die Farbe schimpft sich candy apple green metalic :)

Hat einen ganz leichten "Glitzereffekt". In dem Grün ist Gold mit reingemischt (oder die Grundfarbe). Sieht man oben an der Kannte (Scheuerstelle). Wo der Arm drauf liegt.

(Meine sparkelt nicht so stark wie die Tele im Video).
 
+1 für Rotosound Saiten. Die Alternative wenn grad mal meine geliebten Pyramids nicht auf Lager sind (sind die aber eher selten..)
+1 für Klotz Kabel. Wäre ich nicht so zufrieden und würden die Sommer XXL nicht so ewig halten wären die Funk Master meine erste Wahl wenn ich neue Kabel brauchen würde.
 
Ich ziehe das Neukauf-Glück irgendwie magisch an.

Hab mal wieder eine mäßigen Schnapper gemacht und bin an eine Lag Arkane 500 mit originalem Floyd Rose sowie original Duncans zu einem Preis gekommen, für den ich die Hardware direkt von Thomann nicht bezahlen könnte. Neu wohlgemerkt.

Heute kam die Gitarre an ---> Setup des Grauens, es war nur der Inbus für die Halskrümmung dabei und neben der Klinkenbuchse ist eine kleine aber definitiv störende Delle. Mal gucken, ob sich das Geschäft da irgendwie kulant zeigt.

NERV NERV NERV
 
Wo bekommt man Innensechskanntschlüssel mit Kugelkopf mit amerikanischen Maßen? Ich stöber gerade bei Ebay, baer finde nicht so recht die gesuchten Größen./Das gesuchte.

- - - Aktualisiert - - -

Ah, ebay wird fündig.
 
Hi, ich bin neu im Board und hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle.
Weiß jemand, wo man
a) einen Maestro Fuzz FZ-1A (Clone) herbekommen kann (zu einem möglichst niedrigen Preis) oder
b) eine Bauanleitung? Angeblich ist er leicht zu bauen und ich würde mein Glück gern versuchen (obwohl ich keine Ahnung von Elektronik habe, aber was tut man nicht alles).
Der Maestro Fuzz ist der Verzerrer, den die Stones für "Satisfaction" benutzt haben. Ich weiß, Gibson hat eine Reissue gemacht (VIEL zu teuer, über 330 Steine), und aktuell gibt es eine von Vectra (auch zu teuer). HILFE!
 
Pipimuschel für Guitareros !

Spieltechnik hierfür : Schnidelpicking ? ;)
 

Anhänge

  • Guitar Piss.jpg
    Guitar Piss.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 113

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben