Ich finde diese Cryogenic Behandlung schon ganz interessant, würde das aber auch bei keiner einzigen meiner Gitarren machen lassen. Aber ich könnte mir vorstellen das beim Anspielen im Gitarrenladen, falls es nun in Zukunft auch eine solche Behandlung als Verkaufsvariante angeboten wird, und so ein Instrument für mich dann in diesem jenen Fall am besten klingt, mir so eine Gitarre zu kaufen.
Also ich vor 2 Jahren zum zweiten mal ein Werksbesuch bei Boucher Guitars in Quebec, Kanada gemacht habe, hat mir Robin Boucher auch eine neue Option erklärt, die man auf ihren neuen Gitarren zusätzlich bestellen kann, der sogenannte "
Gold-Touch", welche gemeinsam mit Wissenschaftlern der hiesigen Universität entwickelt wurde,
bei der quasi auch das Holz beschleunigt gealtert wird und sich so die Fasern und Zellen des Holzes verändern.
Dort konnte ich mich mit eigenen Augen und Ohren überzeugen das dies eine massive Auswirkung auf den Klang des Instruments hatte, aber auch auf die Farbe des Holzes.
Ich hab dann einige solcher Gitarren im Showroom anspielen dürfen, und die klangen zweifelsohne sehr gut, aber für meinem subjektiven Geschmack, und meiner Klangpräferenz fand ich den dunkleren und weniger brillianten Klang einer unbehandelten besser, weshalb es auch dann eine Indian Goose Studio geworden ist, und keine AVT oder Gold Touch.
