Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Zur selbst bestrafung fahre ich jetzt noch mal ne schnelle 40km runde:hat:
ja klar, mit m Auto wa...? :D

..komm doch nach Wuppertal ins LCB, irgendwann Ende des Jahres, kann man sich ja dort treffen !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zum Thema Nachbarn:

Neulich hat um halb vier morgens mein Nachbar geklingelt. Mir ist vor Schreck die Schlagbohrmaschine aus der Hand gefallen.... ;)

Im Ernst:
Die Eltern meines Vermieters wohnen im Erdgeschoss, ich unterm Dach. Die Wohnung dazwischen ist Hobby- und Partyraum nebst Übernachtungslager für die Enkel.
Ich bin oft alleine im Haus, da die Eltern meines Vermieters gerne spazieren gehen bei dem Wetter und der Nachbar im Haus hinter unserem, der baut grad um. Also wenn ich alle bin, die Mörtelmaschine läuft, die Schlitzfräse fräst und der 70er Jahre Ghettoblaster Wolle Petry ballert...dann dreh ich gerne mal auf und lang in die Saiten ;)
 
Ich fahre am Samstag eine Marshall 1960AC Box aus 2002 anschauen. Worauf muss ich achten, vor allem bei den Speakern? Die sollten ja bei diesem Modell noch "Made in England" sein, wenn ich mich nicht irre und der Schriftzug sollte am grünen Ring miteingespritzt sein??!

Vielleicht noch weitere Punkte, die die Originalität bestätigen - bestimmte Kabel, erkennbare Art der Verzapfung, etc.?

Danke schon jetzt - bin leider, was Boxen betrifft nicht sehr firm.
 
Ach was! So was muss man mit 'nem Augenzwinkern sehen ;)

Gruss
Eggi
 
Ich fahre am Samstag eine Marshall 1960AC Box aus 2002 anschauen. Worauf muss ich achten, vor allem bei den Speakern? Die sollten ja bei diesem Modell noch "Made in England" sein, wenn ich mich nicht irre und der Schriftzug sollte am grünen Ring miteingespritzt sein??!

Vielleicht noch weitere Punkte, die die Originalität bestätigen - bestimmte Kabel, erkennbare Art der Verzapfung, etc.?

Danke schon jetzt - bin leider, was Boxen betrifft nicht sehr firm.

Nein eigentlich nicht! Mir wurde mal von seitens Marshall und Celestion gesagt, das wenn bei den beiden Herstellern "Made in England" draufsteht auch "Made in England" drin steckt.

Das Cabinet an sich ist ein normales 1960er Cab. Auf dem Typenschild sollte dann 1960AC stehen, Watt-Angabe etc. Ansonsten alles gut!

Wegen dem Fulltone 69 bin ich mir übrigens nicht soooo sicher! Meld ich mich aber gleich noch privat zu:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
New Cabinet Day:

attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Morgen früh geht es zum Heide-Park!!! :rock: Das letzte Mal war ich da vor ca. 3 Jahren.

Wie sieht der Plan aus?
- Aufstehen um 7:30 Uhr
- Frühstücken um 7:40 Uhr
- Zähneputzen um 8:05 Uhr
- Abfahrt 8:45 Uhr
- Ankunft ca. 11:00 Uhr
- Erste Attraktion: Holzachterbahn (hoffentlich wird die Schlange nicht allzu lang morgens sein)
- Zweite Attraktion: Wasserachterbahn
- Mittagessen
- Nächste Attraktionen: UNBEKANNT
- Abfahrt: 17-18:00 Uhr
- Ankunft: Circa 20:15 Uhr

Gute Nacht (oder Morgen) wünsche ich euch allen :)
 
ja dann stell Dir mal den Wecker ;)
 
Morgen früh geht es zum Heide-Park!!! :rock: Das letzte Mal war ich da vor ca. 3 Jahren.

Wie sieht der Plan aus?
- Aufstehen um 7:30 Uhr
- Frühstücken um 7:40 Uhr
- Zähneputzen um 8:05 Uhr
- Abfahrt 8:45 Uhr
- Ankunft ca. 11:00 Uhr
- Erste Attraktion: Holzachterbahn (hoffentlich wird die Schlange nicht allzu lang morgens sein)
- Zweite Attraktion: Wasserachterbahn
- Mittagessen
- Nächste Attraktionen: UNBEKANNT
- Abfahrt: 17-18:00 Uhr
- Ankunft: Circa 20:15 Uhr

Gute Nacht (oder Morgen) wünsche ich euch allen :)

hyde-Park<3 :D



Wollt hier auch noch kurz meine neue vorstellen. Zwei Marshall sind gegangen aber der Gold/schwarz -Anteil ist geblieben.


Schade dass man die Gitarre nicht beim spielen ansehen kann :gruebel:...brauch hier nen Spiegel!
Anhang anzeigen 293369
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Schnieke...Da brauchst du ja sicherlich dein Hiwatt Halfstack nicht mehr und willst es mir doch sicherlich schenken, wo du nu so schönes neues Spielzeug hast. :D

Woot, woot, woot ;oD. Danke dir!
Mit dem Hiwatt kämpfe ich immer ein bisschen.
Mein Ampherz schlägt definitiv Marshall, aber mit dem Hiwatt Tube Overdrive ist das Ding echt super.
Vor allem gefällt mir der, von Haus aus, leicht fuzzige Sound.
Er gibt einem auf jeden Fall viel mehr genau das wieder was man rein gibt, als es ein Marshall macht.
Immer noch gewöhnungsbedürftig aber gut. Wenn ich den ohne HTO spiele, dann muss ich richtig hart in die Saiten hämmern damit er verzerrt.
 
Nen Hiwatt soll irgendwann auch nochmal bei mir landen. Weiß nur noch nicht, welcher es werden soll. Tendiere ja grundsätzlich zum Custom 50.
Aber mal gucken, vorher gilt es noch andere Dinge von meiner Liste zu streichen. Leider ist die viel zu umfangreich und setzt ein Musikzimmer später voraus. :D
 
Mein Ziel ist ja ein privates Hard Rock Cafe ;oD.
 
Oh, du willst "downsizen"? ;) :D
Ich hab den Vorteil, ich kann mein zukünftiges Musikzimmer schon ausmessen...muss nur noch 6 Jahre warten, bis meine Eltern mal ausgezogen sind. xD
 
Auch nicht schlecht, bei mir haben meine Ellis gewartet das ich ausziehe ;o).
 
:D

Da bestell ich mir das Wampler Triple Wreck, weil ich mit meinem Sound nicht zufrieden bin und jetzt hat doch meine gemoddete RAT wieder gesiegt.

Ich dachte immer, der Preamp hat im Low keinen Einfluss auf den Sound, also hab ich da nie besonders drann eingestellt. Das Wampler hatte ich im High betrieben und da klang es richtig fett. Irgendwie kam mir die Idee doch mal im Low mit dem Preamp zu testen... und ja... jetzt hat das Ding dicke pelzige Eier....

Das hab ich davon, wenn ich sonst immer mit Ampzerre gespielt habe.
 
Moinsen !

So ein paar Tage Urlaub vom Instrument/Amp sind teils echt Gold wert.
Mit meinem Jim Root Terror war ich immer am Kämpfen und hab teils vergeblich nach dem Sweetspot gesucht.
Gestern Abend..mal die Tele angestöpselt..an den Knöppen gekurbelt, dann die Paula und zu guter letzt die HSS Strat. Tadaaaa...
nach 5 Minuten mit der Tele hatt ich ihn gefunden, den G-Pu....Sweetspot. Lediglich am Gain muss man etwas variieren wenn man von der Tele zur Strat oder Paula wechselt. ES335 ist heute Abend dran.

Ich hab die letzten Wochen viel damit verbracht nen brauchbaren Rocksound, den man mit dem Vol-Poti der Gitarre clean regeln kann und mit dem OD über die Klippe schubsen kann, zu finden. Meine Sinne waren wohl arg reizüberflutet und die paar Tage Abstinenz taten gut, richtig gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ Catweazle: Ich kann dich gut verstehen, mich nervt das immer etwas. Ich spiele ein paar songs gern mit ner Strat, Gain auf 5, dann kommt die Paula und ich darf erstmal schön Gain aus dem Amp rausnehmen...
Und zuhause ist es nicht nur Volume am Amp auch noch am OD und Distortion Pedal :(

Mal ne Frage zwischendurch, wie nehmt ihr auf???

Ich suche eine Art Looper oder Rekorder. Habe schon an ein Interface gedacht, aber da muss man ja immer PC/Laptop anhaben, oder? Das wäre dann nichts für mich.
Ein Zoom H2 wär cool, weil man auch mal Drums mit aufnehmen kann, aber dabei fehlt mir das Loopen. Gitarrenrhythmus aufnehmen und darüber noch ne Solospur recorden.

Kennt jemand einen? Sowas Richtung Boss RC oder Jamman? Wobei Boss mit Drumsound ja cooler wäre :)

Also was ich suche ist ein Rekorder/Looper,...

- der nicht zu groß ist
- der sich gut eignet für E-Gitarren
- der aufnehmen und wiedergeben ohne PC/Laptop kann
- der mehrere Spuren aufnehmen und gleichzeitg wiedergeben kann (sodass ich eine wiedergeben und eine andere darüber legen kann)

Ich hoffe auf eure zahlreichen Tipps! :great: Schonmal vielen Dank im Voraus!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben