Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Soccero,
Nitroschnellschleifgrundierung 2x auftragen. Geht gut mit Pinsel. Nach dem 2. Auftrag mit 600er schleifen.
Farbige Holzgrundierung würde ich nur bei sehr hellem Endlack benutzen (Gelb, Weiß u.s.w.)
Farbige Lackschichten so lange auftragen, bis nach dem Glattschleifen keine durchgeschliffenen Stellen mehr sichtbar sind.
Dann nur noch klare Schichten, bis keine Strukturen mehr vom Holz durchkommen + zwei weitere Schichten Klar.
Ab 3000er naß kann man schon mit einem trockenen Tuch polieren. 4000er reicht völlig, um durch nachträgliches Polieren mit Cremepolitur oder Autopolitur glasartigen ochglanz zu erzielen.
Bei Fragen kannst mir auch 'ne PM schicken - kannst auch meine Rufnummer haben, kein Problem.

- - - Aktualisiert - - -

Ich hätte sogar einen großen Kompressor in der Garage stehen. Eine Lackierpistole kostet auch nicht die Welt. Wenn ich den Body abgezogen habe, womit ich am Freitag anfangen würde, seh ich weiter was ich mache.
Habe mir schon gedacht, das eine Spray Dose nicht reicht. Wie ist dass denn dann mit den normalen 500ml Dosen? Reicht da eine? (Wird ja dann noch mit Aceton verdünnt. Und dann noch den Schnellscliefgrund o. Primer)
Ich wollte ursprünglich danach Arbeiten, aber deine Methode geht schneller ;)

Wenn Du nicht vor hast, öfter größere Objekte zu lackieren, besorge Dir eine etwas kleinere Dekorpistole. Ist ein zwischending zwischen Airbrush und Lackiererpistole. Auch damit kann man notfalls eine Motorhaube lackieren. Die Dekors sind handlicher und leichter zu reinigen, günstig und gibbet sogar in einigen Baumärkten.
Ein 500ml gebinde sollte locker für 1-2 Gitarren reichen.
Nimm Nitroverdünnung, bei Aceton ist die Gefahr von Läufern höher und Aceton stinkt bestialisch.

- - - Aktualisiert - - -

Schicke Villa in Malibu Beach, 67er Mustang GT350 und GT500, 67er Camaro SS; Chevy Trailblazer SS, Ford GT, ne Bosshoss. 8 Frauen.

eeeeeeeehm
Bis hierhin würde ich ja sagen, völlig ok und verständlich.
Danach ist aber vorbei mit Bescheidenheit, was?:D
Und von allem gleich in Mengen. Tsss "paar Fender Combos".

Ich würde mir eher einen 48 Stunden-Tag wünschen.
 
Ich würde ja gerne mal neue Saiten probieren... gibt es irgendwo einen Saitenversand, der geringe Versankosten hat?
 
Thomann hat doch kein Porto. Zwar einen Mindestbestellwert von 25,- €, aber das ist ja auch kein Betrag auf den man nicht kommt.
Man braucht ja immer mal ein paar Saiten mehr und ein paar Picks, oder Pflegezeugs.

Music Store genau so! Ansonsten 5,- €.
Da hast du dann kein Mindestbestellwert.
 
Bis hierhin würde ich ja sagen, völlig ok und verständlich.
Danach ist aber vorbei mit Bescheidenheit, was?:D
Und von allem gleich in Mengen. Tsss "paar Fender Combos".

Ich würde mir eher einen 48 Stunden-Tag wünschen.
Ja ich weiß auch nicht..da sind wohl die Ponys mit mir durchgegangen (achtung Wortspiel).


"(ein) Paar" sind bei mir 2, höhöhö. :D

Ich hoffe ihr wisst, dass das alles nur Spinnerei ist....:p
Es gibt defintiv noch Träume die ich im Laufe meines noch jungen Lebens angehen werde.
Es macht mir so unglaublich Spaß.

Werde das wohl auch in 2-3 Jahren kleingewerblich machen.
 
Ich würde mir eher einen 48 Stunden-Tag wünschen.

Damit man anschließend 24h arbeiten muss? Nein, danke! :p

Ich habe heute von einer total abgerockten blonden Tele geträumt. Gespielt hat sie ein bekannter Gitarrist, der Name möchte mir jedoch einfach nicht mehr einfallen. :bang:
 
Da fallen mir immer als erstes Keith Richards und Bruce Springsteen ein
483879_1_KONZERT_BRUCE_SPRINGSTEEN__-_boss6_-_APA-Bilderdienst_-_12.07.12_-_21.39_-_ABD0087_-_Vo.jpg
Anhang anzeigen 295127
 
Ich danke dir... um diesen knochigen Sound zu bekommen sind Mitten also wichtig.

Also ich denke da an so Sachen wir hier. Das klingt für mich, trotz eigentlich schlechter Quali, schön holzig/knochig.



---------- Post hinzugefügt um 14:49:35 ---------- Letzter Beitrag war um 13:59:31 ----------

Um den Thread hier mal ein bisschen zu puschen...

...was habt ihr für ein Lieblingsequipment.
Also was ist eure Lieblingszusammenstellung?
Welche Gitarre, welcher Amp, welches Tuning, welche Kabel, welche Cabinet's...
Und warum mögt ihr den Sound so, oder sucht ihr noch einen Sound.
Wer sind eure Favoriten? Wer inspiriert(e) euch?
Beim Spiel und beim Equipment.

---------- Post hinzugefügt um 14:55:14 ---------- Letzter Beitrag war um 14:49:35 ----------

Und hier noch direkt was lustiges... ;o)

Wie lautet euer Blues Name? Postet ihn hier mal rein.

attachment.php


Meiner ist "Big Fingers Franklin" ;oD


Haha: Meiner ist "Jailhouse Eyes Jones"...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Geil... irgendwie haben alle einen cooleren Namen als ich ;oD.
Willkommen an Board Bluestube ;oD.
Ich hoffe dein Name steht für die Bluesröhre und nicht für das traurige Wohnzimmer ;oD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mama Mia...

Kann man nicht einmal Glück haben und im Lotto gewinnen?!

Ich brauch Platz und hab GAS, verdammt nochmal.

Glück ist eben die falsche Komponente...:gruebel:
Mein hoffentlich bald kommendes Wampler Velvet Fuzz hat mich z.B. 3,30$ gekostet, so hoch war der Einsatz beim Pokern:D
Gewinn:350$:eek:
Und Glück versuche ich da zu vermeiden...;)
 
Glück ist sowieso nur eine Frage der Perspektive und der inneren Einstellung. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ne, Glück ist wenn man im Lotto gewinnt. An sonsten hab ich mir alles erarbeitet was ich habe.:great:

Du Philosoph du.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hoffe ihr wisst, dass das alles nur Spinnerei ist....:p
Es gibt defintiv noch Träume die ich im Laufe meines noch jungen Lebens angehen werde.
Es macht mir so unglaublich Spaß.

Hach, so kennen und lieben wir Dich.:great: Geht uns sicherlich nicht anders, nur geben wir das nich zu. Und das mit dem jung klappt nicht immer.:D

Und, wer keine Träume mehr hat, ist.........tot.:igitt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meiner ist "Skinny Fingers Jenkins" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hach, so kennen und lieben wir Dich.:great: Geht uns sicherlich nicht anders, nur geben wir das nich zu. Und das mit dem jung klappt nicht immer.:D

Und, wer keine Träume mehr hat, ist.........tot.:igitt:

Haha :D Na ob ihr mich liebt ist die eine Frage. Die andere ist ob mir das egal ist :D

Aber danke :)

Ich hatte schon immer Träume, manche realistisch und manche nicht aber wie du so schön sagst "Und, wer keine Träume mehr hat, ist.........tot.":rock:

Burki: ich kann das zwar gleich probieren ob es klappt aber meinst du die Polepieces eines Lindy Fralin Pickups passen in einen Burstbucker? :D
Lust zu wetten? :ugly: Ich sag...ehm. JOA.
 
"Big Foot Brown" ist jetzt nicht so der Bringer. Ich habe kleine Füße und schwarz/braun bin ich auch nicht.

"Blind Dog Jenkins" oder so wäre viel cooler, obwohl ich auch nicht blind oder ein Hund bin.
 
Normalerweise sind die Humbucker standardisiert. Deshalb sollte das schon austauschbar sein. Allerdings habe ich die Lindies nicht gerade im Kopf. gesehen sicherlich schon, aber Maße? Pfff.....

Aber wozu willst Du die Polpieces tauschen (grübel grübel und studier)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Lindys sollten doch auch das Vintagespacing mit 49,2mm haben oder?

Bei meinen Wolfetones konnte ich die Kappen der BBs ohne Probleme verwenden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nur einmal in den Raum geworfen - zwei interessante und vielleicht auch schöne Videos:





Schöne Einblicke hinter die Kulissen. :)
 
Ich war heute mal beim großen T, weil ich eine spezielle Gitarre testen wollte und mir mal ein paar Studiomonitore angehört habe.

Und weil gerade frei war, habe ich den "Toaster" angetestet (Kemper).
Was soll ich sagen ? Mein Mini Recti wird gehen und ein KPA muss her.

Ich kann meist nur abends spielen und üben und damit der Mini Recti gut klingt, braucht er schon gewissen Pegel, den ich nicht ohne zu stören fahren kann.
Was aus dem Toaster kam, war verdammt geil. Vieles war nicht der Bringer, aber einige bestimmte Modelle waren genial und so viele Amps wie drin sind, braucht auch kein Mensch, für´s Studio ist das aber okay.
Einer der Amps, dessen Name ich vergessen habe, hatte eine hammergeile Wiedergabe von Pinch Harmonics, da hätt ich vor Freude durch den Laden springen können.

Ich bin einfach schlichtweg begeistert was rauskommt, für mich das ideal Gerät.

Ebenso war eine Yamaha Pacifica greifbar, Humbucker und P90, Humbucker splitbar, SD P90, auch ein feines Teil. Hatte noch nie einen P90 gespielt und muss sagen, das hat was für sich.
Eine Gitarre mit einem P90 werd ich also auch noch irgendwann kaufen oder einen P90 im Humbuckerformat einsetzen.


Gruß Christian
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben