Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
.....habe aber immer noch meinen YouTube Usernamen (hossguitar)....

ich habe dich gleich mal ausspioniert! :D

outer sunbelt ist deine band?

cooler sound! und die stimme vom sänger ist sehr gut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
cooler sound! und die stimme vom sänger ist sehr gut!
sind alles Originalbackingtracks. von mir sind nur die Saiteninstrumente, manchmal ist der Bass auch Backing, je nachdem welche Files ich fand.
 
also alles coversongs? :eek:

und wer singt dort!? sag nicht du!? dann muss ich dich sofort zu einer jamsession mit mir einladen ;)
 
also alles coversongs? :eek:

und wer singt dort!? sag nicht du!? dann muss ich dich sofort zu einer jamsession mit mir einladen ;)
Backing inkl. Gesang, außer die eigenen Produktionen, z.B. mit Kristina oder Caroline

EDIT: habe jetzt nicht ganz die Übersicht, weil ein paar Videos sind nicht public (d.h. die siehst Du nicht).
 
Ich würde am Wochenende gerne 65 Amps antesten und suche einen Händler in meiner Umgebung und einem Umkreis von ca. 100-150km, der diese führt.
Wenn ihr so etwas macht, wie geht ihr da vor?
Mit google an sich kann ich das schlecht eingrenzen, vielleicht suche ich einfach nur falsch!!!

Ich habe den Vertrieb angeschrieben aber ich hab kein Bock mich auf seine Antwort zu verlassen...die könnte auch erst nächsten Monat kommen so wie ich die "Geschäftsleute" kenne und dann stehe ich am Wochenende da...

Mein Standort ist Oberhausen.
 
http://www.maxguitarstore.com/about/contact/
Nimwegen, ca. 100km für dich!

Ich google oder froogle die Sachen einfach, wenn ich dann nichts gescheites finde, suche ich nach ähnlichen Artikeln. Hier z.B. Cornell, Divede by 13, Category 5 etc. um Shops zu finden die eventuell auch das gesuchte führen.

Edit:
http://www.guitar-hospital.de/
in Dortmund arbeitet laut Homepage auch mit Mitanis (65Amps Deutschland Vertrieb) zusammen. Keine Ahnung ob der auch was im LAden stehen hat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja okay...daher habe ich ja meine Custom und weiß auch dass sie 65 Amps führen. War damals nur zu wenig Zeit, weil wir kurz vor Ladenschluss reingekommen sind und ich Mark nicht länger stören wollte.
Aber das ist auch der einzige Laden, den ich gefunden habe! Ist jedoch eine so...beschissene...Fahrerei dahin, da hoffe ich auf Alternativen.

Wäre cool, wenn irgendein kleiner Boutique-Laden oder ähnlich diese Amps hätte.

Wusste z. B. nicht, dass in Viersen ein ziemlich guter Laden ist. Habe ich auch nur durch einen Freund erfahren.

Trotzdem danke!:)
 
Ich habe noch nie danach gesucht. Sie haben mich immer gefunden. :D

Man fährt oder geht so durch die Stadt und schwupps*!*!* ist das ein kleines Lädchen! :)

Ansonsten kenne ich auch nur die BIG FOUR : die Thomassons im Südosten, die Sessionmusiker im Südwesten, den Cologne Store und die Produktiven im tiefen Westen.
Wobei die letzten beiden doch für dich drin sein sollten, oder?

Köln 80km - 1 Std.
Laggenbeck 150km - 1,5 Std.

- - - Aktualisiert - - -

...ok, zu lange zum tippen gebraucht....du willst was "boutique" mäßiges...

- - - Aktualisiert - - -

da weiß ich nichts :(

- - - Aktualisiert - - -

obwohl Oldenburger Vintage Gitarren ;)
 
"65 Amps" ist ne Marke, nur die such ich!!
 
:eek: oh man.......:rolleyes: na da habe ich ja was ganz anders gedacht...
 
Hehe, wie wäre es mit einem Review :D

Wie spielen sich die Dinger denn so?


Kleines, erstes Fazit zu den "Hetfield's Black Fangs" von Dunlop nach fast 2 - 3 Stunden Spielerei: Sehr gut!

Bisher habe ich mir über das Thema Plektren keine großen Gedanken gemacht, denn ich habe mich - bitte jetzt nicht lachen - bisher mit Picks begnügt, die ich auf einem Eric-Clapton-Konzert gekauft habe:

dv020_jpg_jumbo_50059yjla9.jpg

dv019_jpg_regular_500q5a93.jpg


Im Gegensatz zu diesen sind die "Black Fangs" ziemlich spitz:

hetfieldblackfang-1192b04.png


Das Plektrum ist ziemlich steif und fest, ohne gleich klobig zu wirken. Angepriesen werden die Picks auf der Seite von Jim Dunlop als besonders "bissig" und "schnell". Zuerst dachte ich, das ist einfach das übliche Werbegedöns, aber ich muss diese Aussagen komplett bestätigen! Zunächst scheinen mir die Picks ziemlich laut, d. h., ich muss nicht zimgend so fest abschlagen, wie vorher mit den runden Clapton-Picks. Sie gleiten gut über die Saiten ohne auch nur das Gefühl zu liefern jemals "festzuhängen".

Bisher hatte ich stets Probleme mit dem schnelleren Wechselschlag, der ging mir nie sehr flüssig von der Hand. Ob es nun aber wirklich an den Picks liegt, oder doch nur der Placeboeffekt ist, aber ich habe deutlich das Gefühl, dass ich nun schneller und flüssiger wechselnd schlagen kann! Das gefällt mir sehr gut!

Natürlich spielte bei der Kaufentscheidung auch ein wenig das kleine "Signature-Gefühl" sowie die schön gemeine Optik mit. Geliefert wurde das 6er-Pack Plektren in einem kleinen, schicken Metalldöschen, das der perfekte Aufbewahrungsort ist:

1175112_6646520635473g4xo1.jpg


Ich habe sie via eBay beim Musikhändler rockgear.de gekauft, da die dort nur 1,45 EUR Versand verlangt haben. Die Picks an sich haben 5,60 EUR gekostet. Man kann sie aber auch ohne Dose, für 4,20 EUR bekommen.

Ich würde sie auf jeden Fall wärmstens empfehlen - Metallica-Fans sowieso, aber auch jedem, der einen "bissigen" Pick sucht. Für mich waren die doch recht deutlichen Unterschiede ein kleiner AUgenöffner.

:)
 
...Sorry mußte doch ein wenig lachen....:D Clapton Picks.... :great:
 
Ich sagte doch, ich hatte mich bisher nie mit dem Thema beschäftigt ... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich sagte doch, ich hatte mich bisher nie mit dem Thema beschäftigt ... ;)

ach, ich glaube das muss man auch nicht zwingend...

ich habe im laufe der letzten acht jahre immer mal wieder neue ausprobiert und dann irgendwann beim für mich besten hängen geblieben :)
 
The Beatles on vinyl. Super schön gemacht, mit Plattenspieler zum Reinhören.

http://beatles.com/vinyl/

;o(

Immer nur 15 Sekunden oder so!

Ist aber nicht so schlimm, habe ja das Stereo Box Set.
Aber yapp, cool gemacht ;o). Simpel aber ansprechend.

- - - Aktualisiert - - -

7ender - American Vintage vs. Custom Shop - Wie groß ist der Schritt? - Ehrliche Meinungen, echte Erfahrungen!
 
An die Röhrenfreaks: Habe heute bei meinem Marshall-Top (DSL-50) mal die Vorstufenröhren gewechselt (1x TT 12AX7 / ECC83 Classic, 3x JJ 12AX7 / ECC83S).
Die Stock Bestückung ist zwar noch völlig i.O., aber ich wollte mal was ändern!
Nun ist mir aufgefallen, dass der Amp im Clean-/Crunchkanal plötzlich pfeift! Schalte ich in den OD-Kanal ist es weg ...
Jemand eine Idee?! Röhre evtl. defekt (ich hatte keine Zeit mehr zum Austausch, da ich los musste - und immer noch unterwegs bin!).
Wie gesagt: vorher hatte ich das Problem nicht!!
Grüße!
 
7ender - American Vintage vs. Custom Shop - Wie groß ist der Schritt? - Ehrliche Meinungen, echte Erfahrungen!

Interessante Frage! Die aktuelle Am. Vintage Serie hat ebenfalls Nitro LAck und Fender CS PUs.
Der CS hat da dann wohl im wesentlich "besseres" Holz und natürlich noch ggf. das Relic.

..................................................................................................................................
Habe eben die Tele demontiert. Die Aktion werde ich somit hoffentlich morgen starten können. (Muss erst noch in den Baumarkt..)
IMG_2289.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
An die Röhrenfreaks: Habe heute bei meinem Marshall-Top (DSL-50) mal die Vorstufenröhren gewechselt (1x TT 12AX7 / ECC83 Classic, 3x JJ 12AX7 / ECC83S).
Die Stock Bestückung ist zwar noch völlig i.O., aber ich wollte mal was ändern!
Nun ist mir aufgefallen, dass der Amp im Clean-/Crunchkanal plötzlich pfeift! Schalte ich in den OD-Kanal ist es weg ...
Jemand eine Idee?! Röhre evtl. defekt (ich hatte keine Zeit mehr zum Austausch, da ich los musste - und immer noch unterwegs bin!).
Wie gesagt: vorher hatte ich das Problem nicht!!
Grüße!
Tausch einfach mal die erste Röhre wieder gegen eine alte.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben