Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Eine Frage von mir nochmal zwischendurch:
Ich habe eine Ibanez mit FR inkl. Locking Nut hier zur Wiederaufbereitung, doch an der Locking Nut oben fehlen alle drei Klemmen und auch die drei Schrauben. Bekommt man diese Klemmen mit Schrauben auch einzeln?
Möchte ungerne eine komplette Locking Nut für teuer Geld kaufen, wenn ich nur die Hälfte davon brauche. :rolleyes:
Vielleicht hat jemand sowas noch rumliegen? ^^

EDIT:
Würden diese von Rockinger passen?
Ich habe nämlich gelesen, dass die Klemmen geschlitzt sind entsprechend der Saitenstärken, das sind diese ja nicht. :gruebel:
 
EDIT:
Würden diese von Rockinger passen?
Ich habe nämlich gelesen, dass die Klemmen geschlitzt sind entsprechend der Saitenstärken, das sind diese ja nicht. :gruebel:

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das würde ja dann der Klemmfunktion schaden.
Ist auch beim originalen FR nicht so
 
wenn ich mich recht erinnere, finde ich bei meiner Kramer auch keine Fräsungen.

bin der gleichen Meinung wie redstrat, dass es ja der Klemmfunktion nicht dient, wenn sie gefräst sind.

für einzelteile kann ich den trashcontainer empfehlen!
 
Hm, hab gerade nochmal geschaut wo ich das gelesen hab und habs gefunden:
www.plastic-rock.de
Zitat:
Merkt Euch gut, wo welche Schraube war. Denn verwechselt Ihr die nachher, kann es passieren, dass sie die Saiten nicht mehr halten können. Auf der Rückseite sind jeweils unterschiedlich tiefe Rillen und die hohe E-Saite rutscht garantiert durch die Rille der tiefen E-Saite durch.
Aber ich hatte mich auch schon gewundert, warum auf Ersatzsätteln nie Rillen zu sehen sind. :gruebel:

Ok, dann müssten die von Rockinger ja passen. :)
Danke euch beiden!
 
Das klingt eher, als hätte der Kerl die Klemmen schon so lange drauf oder nicht fest angezogen, sodass die Saiten da Rillen reingefressen haben.
 
Hm, könnte ich mir auch gut vorstellen. :gruebel:

Übrigens hatte ich parallel den Meinl-Ersatzteil-Shop angeschrieben und nach Preis und Verfügbarkeit der Original-Klemmen inkl. Schrauben gefragt. Drei Klemmen inkl. Schrauben würden mich 20,13 € inkl. Porto kosten, bei Rockinger würde ich auf 9,45 € kommen. Da würde ich aber den Mindestwert von 25 € nicht erreichen und andere Teile brauche ich nicht, außer Gurtpins, aber kosten auch keine 16 €. :gruebel: :D

Bei eBay gibt es günstige No-Name-Klemmsättel für knapp über 10 €, die Klemmen davon müssten doch eigentlich auch passen, oder?
Der hier zum Beispiel.
 
Genau, durch die Saiten können sich auf der Unterseite Rillen bilden.
Der Tipp mit dem merken, welcher Block wo war, ist auf jeden Fall nicht verkehrt, allerdings auch nicht lebenswichtig ;)
 
Normalerweise sind weder die Sättel noch die Klemmplatten für die Saiten gekerbt oder geschlitzt. Wozu auch? die Saitenführung übernehmen jeweils ein Kamm an der Vorder- und Rückseite des Sattels.
Außerdem sollte der Sattel als auch die Klemmplatten aus hochfestem Vergütungsstahl sein. Beim Floyd Rose von Schaller ist das auf jeden Fall so und man kann die Saiten klemmen bis die Schrauben abreißen und hat trotzdem niemal Kerben auf den Flächen.
Vorraussetzung dazu ist allerdings, daß man die Klemmplatten richtig herum montiert. Die Buckel oben drauf sollen der Richtung der Saiten folgen.
Die Flächen vom Sattel und der Platten sind gewölbt. Verdreht man die Platten ergibt das keine Flächige Pressung sondern eine punktuelle Kantenpressung. Dann ist man allerdings vor Kerben nicht sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab an meiner Ibanez S420 leichte Rillen, aber wirklich nur hauchfein.. vermutlich sind die eher in der Eloxierung/Beschichtung als im Stahl selbst.
 
gestern war SRVs Todestag - kam hier gar nicht auf - mögt ihr ihn hören? tagtäglich, ab und zu, oder nur wenn es zufällig irgendwo läuft?

RIP SRV
 
Mann - jetzt ist die schöne 52er Relic Tele bei Hermann weg - TJ, hast du zugeschlagen :)??
 
gestern war SRVs Todestag - kam hier gar nicht auf - mögt ihr ihn hören? tagtäglich, ab und zu, oder nur wenn es zufällig irgendwo läuft?

Er gehört zu meinen absoluten Favoriten. Schade, dass ich ihn nie live sehen werde. :(
 
gestern war SRVs Todestag - kam hier gar nicht auf - mögt ihr ihn hören? tagtäglich, ab und zu, oder nur wenn es zufällig irgendwo läuft?

RIP SRV

SRV hat bei mir häufiger mal nen Gastauftritt in der Bude. Zwar nicht tagtäglich, aber doch schon des öfteren. Besonders wenns Abend ist und ich ne Runde FIFA zocke.^^
 
Passen denn die Klemmen immer?
Ich hab hier noch die Dinger von einem Jackson licensed FR...kannste gerne haben.
 
Passen denn die Klemmen immer?
Das ist ne gute Frage, in diesem Thread hier gings auch darum und da haben bei einem User die verlinkten Nachrüstpads (15/32" (11.4mm) width x 3/16" (4.5mm) height) nicht auf eine '92er RG550 gepasst.
Außerdem steht da noch:
your nut (Ibanez) is probably 11mm wide and most floyd nuts are 12mm wide
Und es wird noch von einem "Middle Pad" gesprochen, was wohl anders sein soll als die beiden äußeren... :confused:
EDIT: Das mit dem Center-Pad betrifft nur 7-String-Guitars!!

Ich hab hier noch die Dinger von einem Jackson licensed FR...kannste gerne haben.
Das wäre unheimlich praktisch, könntest du die Dinger vielleicht mal ausmessen und ich schau dann heute Abend an meiner Ibanez, ob sie passen könnten? Hast du die Schrauben auch noch oder nur die Klemmen?
 
@cymon: wieviele von den "Klemmen" und Schrauben brauchst du denn? Ich hab hier (von meiner Ibanez) noch einige rumfliegen und würde sie dir dann per Post zukommen lassen - bei Interesse bitte PM an mich ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt prasseln von überall her die Lösungen auf mich ein. :D

Im Ibanez-Userthread hat "macforst" gerade schon die Lösung parat gehabt:
Als nut cap passen die hier (farblich nicht 100%, fällt aber nur auf, wenn man es weiß). Die Schrauben sind M4 x 8mm, gibts im gut sortierten Eisenwarenhandel, in der Bucht - oder als Original von Ibanez für irre viel Geld - wie die nut Caps übrigens auch :).
Aber auch hier vielen Dank an euch für die Hilfe und die Links! :great: :great:
Habe heute morgen gerade erst eine Bauteile-Bestellung bei Thomann für die laufenden Projekte aufgeben, die müsste ich dann noch schnell erweitern. :gruebel:
Oder:
@Jack White 3:
Ich schick dir mal Post. ;)
 
Hilfsbereitschaft unter Musikern sollte meiner Meinung nach immer da sein! ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben