Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Einen Sattel sollte man nur leicht fixieren und nicht fest verkleben.
Den Rest macht der Saitendruck allein.

Wichtig ist, dass die Grundfläche des Sattels und der Nut frei sauber und glatt sind. Vielleicht 1-2 kleine Flecken ganz links und rechts in der Ecke. Mehr aber bitte nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Einen Sattel sollte man nur leicht fixieren und nicht fest verkleben.
Den Rest macht der Saitendruck allein.

Wichtig ist, dass die Grundfläche des Sattels und der Nut frei sauber und glatt sind. Vielleicht 1-2 kleine Flecken ganz links und rechts in der Ecke. Mehr aber bitte nicht!

Warum?:confused:

Das möchte ich aber schon begründet haben.

Ich weise schon mal vorsorglich darauf hin, daß auch bei gedrückten Saiten ein Teil der sichtbaren Schwingungen unter dem Finger durch bis zum Sattel laufen und dort reflektiert werden.
Die Longitudinalschwingungen laufen sogar fast ungebremst unter dem Finger durch und beeinflussen zu einem gewissen Teil die sichtbaren Schwingungen durch Reklektionen..
Der Sattel bestimmt also nicht nur bei leeren Saiten den Klang.
 
Damit du ihn wieder runter bekommst, wenn er dir bricht.
 
Gute Antwort. Aber auch besonders fest geklebte bekommt man wieder ab. Wäre sonst für die Gitarrenbauer auch peinlich.
 
Schon, aber dann muss er Werkzeug ansetzen und unter Umständen schwer hebeln. Dann ist die Gefahr groß, dass was am Griffbrett/Hals zerschrammt wird.

Und wie du sagst... Gitarrenbauer. Der hat seine Kniffe, wir als Laie eher nicht.
 
Immer nur ein ganz klein wenig Kleber/Leim. Am besten Knochenleim o.ä., der zerspringt richtig wenn man draufhaut und geht mit warm Wasser weg.
 
Wie nennt man das Tuning eigentlich, wenn ich die E-Saite auf A drope und den Rest im Standard E Tuning lasse.

Das ist ja dann kein Drop A!
 
Immer nur ein ganz klein wenig Kleber/Leim. Am besten Knochenleim o.ä., der zerspringt richtig wenn man draufhaut und geht mit warm Wasser weg.

Eine gute Wahl. Würde ich jederzeit so gelten lassen. Der setzt den Sattel unter unter schwingtechnischer Berücksichtigung richtig fest.
Die Menge Kleber sagt aber wirklich nichts über die Verbindung aus.
Wie ein Gitarrenbauer den Sattel letztendlich entfernt ist seine eigene Wahl, kann auch egal sein.
Niemand käme wohl auf die Idee, ein Griffbrett mit doppelseitigem Teppichklebeband aufzubringen, damit man das später nicht so schwer abbekommt.

Aber ich warte noch auf Begründungen, warum der Sattel nur leicht ( 1-2 Tropfen - Uhukleber...) aufgeklebt werden sollte.
 
eine meiner Strats hat in der Mittelstellung "neck + bridge"

oder ist das Thema jetzt schon lange vorbei hier? :D
 
Warum?:confused:

Das möchte ich aber schon begründet haben.

Ich weise schon mal vorsorglich darauf hin, daß auch bei gedrückten Saiten ein Teil der sichtbaren Schwingungen unter dem Finger durch bis zum Sattel laufen und dort reflektiert werden.
Die Longitudinalschwingungen laufen sogar fast ungebremst unter dem Finger durch und beeinflussen zu einem gewissen Teil die sichtbaren Schwingungen durch Reklektionen..
Der Sattel bestimmt also nicht nur bei leeren Saiten den Klang.


Ja Theorie über Theorie und keiner versteht was du schreibst ;D egal.

Warum sollte ich etwas festkleben, wenn etwas nur fixiert werden muss?
Ich würde sogar behaupten, wenn ein Sattel vernünftig gekerbt und passgenau in die Nut eingebaut wird, dass die schwingungsübertragung besser ist als wenn er auf ein Bett von Knochenleim ruht:great:

Entferntes Stichwort - Schwalbenschwanzverbindung.

Ist die beim Schreinern fachgerecht ausgeführt macht das theoretisch Leim überflüssig, weil es schon so hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
LP Junior? Les Paul? Oder gar doch eine Telecaster?
panik.gif


Meine Güte, ich könnte/kann mich nicht entscheiden ...
 
@MV,
gutes Beispiel, nix geht über eine RICHTIGE Schwalbenschwanzverbindung !!! Finde das immer lustig, wenn die - ich sage da immer Industriezinken zu - Fingerverzahnung z.B. bei den Marshallboxen als Qualität gehandelt wird, in Wirklichkeit ist das Maschiniell die beste, schnellste und einfachste Art der Eckverbindung ! ;)

@nostu,

kauf beide :D
 
Ja das stimmt schon! Aber wenn die Fingerverzinkung vernünftig ausgeführt ist, sprich so, dass die Finger formschlüssig und mit gewissen Aufwand ineinander passen, reicht das definitiv aus - mehr als angemessen für eine qualitative Box:)

Sind halt beides gängige Holzverbindungen, die eine aufwändiger als die andere!

PS: ich meinte übrigens nicht damit, dass die Verbindung Sattel->Nut eine Schwalbenschwanz- oder Holzverbindung sein soll.... (seis nur lieber erwähnt)
 
@nostu,
kauf beide :D

Einerseits sind ja drei Klampfen in der Verlosung, andererseits habe ich demnächst erst einmal nur Geld für eine davon. ;)

Und immer, wenn ich mir eine dre drei Kandidatinnen ansehe und darüber nachdenke will ich die dann wieder am meisten haben. Bis ich dann wieder eine andere sehe ... :ugly:
 
Ich erklär mich jetzt selber für nicht zurechnungsfähig - hab die Goldie und den YJM jetzt wieder aus dem Flohmarkt genommen - sobald sie drin stehen will ich sie nicht mehr hergeben und ein paar Tage später will ich sie dann wieder einstellen..... ich pack's gar nicht.

Hab jetzt beschlossen erstmal nichts zu verkaufen bis ich wieder weniger sprunghaft bin - mich lachen derzeit viele Dinge an und irgendwie hab ich den Drang mich mit dem Equipment ein bisschen zu verändern, aber ich kann mich einfach nicht durchringen was herzugeben - es ist einfach alles zuuuu gut und ich weiß, dass ich es irgendwann bereuen würde. Hatte ich noch nie sowas..... :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich erklär mich jetzt selber für nicht zurechnungsfähig - hab die Goldie und den YJM jetzt wieder aus dem Flohmarkt genommen - sobald sie drin stehen will ich sie nicht mehr hergeben und ein paar Tage später will ich sie dann wieder einstellen..... ich pack's gar nicht.

Hab jetzt beschlossen erstmal nichts zu verkaufen und ich wieder weniger sprunghaft bin - mich lachen derzeit viele Dinge an und irgendwie hab ich den Drang mich mit dem Equipment ein bisschen zu verändern, aber ich kann mich einfach nicht durchringen was herzugeben - es ist einfach alles zuuuu gut und ich weiß, dass ich es irgendwann bereuen würde. Hatte ich noch nie sowas..... :rolleyes:.

Ouh, was ist denn da los bei Dir?:redface:
So kenne ich Dich ja gar nicht!!

Willst du sagen, was Dir im Kopf vorschwebt?
 
Einerseits sind ja drei Klampfen in der Verlosung, andererseits habe ich demnächst erst einmal nur Geld für eine davon. ;)

Was denn für ein Verlosung?

Wenn du dich für keine Entscheiden kannst, dann frag dich eben, was du Soundtechnisch noch nicht hast.
HAst du 2 Humbucker? Hast du eine Singlecoil Klampfe?
Willst du einen fetten druckvollen Sound? Oder doch eher einen schlankeren Sound mit Biss?
.....
....
























Eigentlich alles egal^^ kauf dir eine Les Paul :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben