Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Meinst du, gut kontrolliertes, Feedback?
Gerne! Ein Geheimnis hinter 50er Jahre P90 sind die Magneten aus folgendem Grund:Danke hoss, sowas ist gut zu wissen!
Child In Time ohne Jon Lord? Deep Purple ohne Blackmore? Deep Purple OHNE JON LORD?! (Welcher Keyboarder konnte einen Gitarristen denn sonst noch so gut von den Gitarren ablenken? Manzarek und Wakeman, aber dann wirds eng.) Das will für mich einfach keinen Sinn ergeben.Ich wollte es auch heute nicht mehr von ihm hören. Das ist auch überhaupt nicht böse gemeint, aber er ist fast 70! Ich würde mich auch deswegen mehr über Musik freuen, die er noch entspannt singen kann. Es tut mir ja schon irgendwie weh wenn ich sehe wie er sich bei den hohen Tönen quält.
Gerne! Ein Geheimnis hinter 50er Jahre P90 sind die Magneten aus folgendem Grund:
In jedem P90 sind zwei (!) originale PAF Magneten und wenn man den Vintage Gurus glaubt, machen die Magneten einen Großteil des "PAF Sounds" aus.
Ich habe einen alten P90 in Reserve und irgendwann mach ich mir den Spaß, dessen Magneten in ein Set aktueller PAF Replicas einzubauen und das auszuprobieren.
Seit meiner ersten Platte in der 5.Klasse bin ich Deep Purple nicht abgeneigtIch bin ein großer Fan von Deep Purple …
Thanks, Burki. Icb mag die matten Neusilberkappen von Rockinger.
Genau.Zu einem guten LP-Sound sage ich z. B. "Tele nur in dick"....
Ich finde, das hört man speziell bei Greg Martin oben enorm gut.Bei meinen PAFs stelle ich immer wieder fest, daß sie sehr dynamisch sind. Bei cleanem Sound mal etwas fester mit dem Plek reingelangt und es geht nicht nur zur Sache, der Klang verändert sich sofort. Mehr Farbe, Schwebungen und veränderte Obertöne.