ZUM VOX!!!
grufti schrieb:
Ich dachte da eventuell an einen VOX AD15VT. Mal sehen, den bekommen sie nächste Woche wieder rein.
Ich will ihn dir ja nicht austreiben, aber ich würde den Verstärkertest an erste Stelle rücken.
Ich selber habe eine ähnliche Situation gehabt, wie du, wenn nicht sogar die gleiche: Lange Akustik gespiel (hab sogar Eruption drauf versucht, hatte aber zu wenig Bünde

) und wollte mir gleich was hochwertiges kaufen.
Gesagt getan, für 300€ eine hochwertige gebrauchte Gitarre gekauft (macht überhaupt keine Probleme -> Spitze) und ich dachte ich könnte mich mit einem günstigen Verstärker abspeisen lassen.
Kaufte also den Vox AD15 VT blind, wollte ihn zwar testen, sah ihn aber neu (bei ebay) für 120€ statt 190€ (bzw. 200€ in meinem Laden). Schlug also zu, ich dachte der reicht mir schon zum üben.
Im Nachhinein ist es nicht so schlimm, weil ich ihn wieder ohne Verlust weiterverkaufen kann, für den Normalpreis hätte ich ihn aber nie gekauft.
Naja als er kam war ich ganz und gar nicht begeistert. Clean ist er zwar ok, aber verzerrt ist er viel zu "fuzzy" klingt ein wenig nach Bienenscharm (mitten voll rein hiölft ein wenig). Ist schwer zu beschreiben. Die Models klingen verzerrt alle sehr ähnlich, immer ein wenig tighter etc. aber die meisten der Amp-Model-Sounds sind durch EQ-Änderungen erreichbar, man müsste nicht groß zwischen den Amp-Models schalten. (nicht auf die Goldwaage legen, aber man hat stets das Gefühl, der Grundsound ist der gleiche)
Ich war kürzlich in einem Musikgeschäft und habe wenige Tage darauf noch mit Kumpels "gejammt", konnte also einige Verstärker antesten.
Fazit: In der niedrigen Preisklasse klingen die meisten Verstärker ähnlich schlecht (auch der gepriesene Microcube), ein Amp vom Schlage "Peavey Classic" konnte mich dagegen viel mehr überzeugen. Diese Amps klingen auch leise noch besser als jeder "Brüllwürfel" (alles nur mein Empfinden), man muss sie nicht auf Stadion-Lautstärke fahren. Alleine die Größe der Membran ggü z.B. dem Microcube wirkt sich für mich auch bei niedriger Lautstärke aus.
Ich empfehle dir also: Schnapp dir im Geschäft eine Klampfe auf der du gut spielen kannst (vielleicht sowas wie eine Yamaha RGX oder Pacifica) und setzte dich an Amps ab 400-500€; Vergleiche dann mit den Vöxen und Microcubes dieser Welt.
Das ganze kannst du auch mit einer teuren Klampfe machen.
Meiner Meinung nach gibt der Sound eines vernünftigen Amps dir viel mehr Inspiration als der schlechte Sound an einem Brüllwürfel (da kann deine Gitarre noch so gut sein), solange die Gitarre ordentlich verarbeitet ist und gut bespielbar (kriegt man auch unter 300-400€). So ist es zumindest bei mir.