Golden-Ton Röhrenamp bei Plus

Ich werde den Amp doc nicht kaufen lieber nen Marshall damit hatt man,
wenn man normal dami umgeht,
bestimmt keine Probleme wie bei diesen Amps schon im Neuzustand.
Gruss Felix
 
@guitarplayer91: Deutsch ist schwer, seinen Senf überall dazuzugeben nicht, ich merks...

Und abgesehen von deiner grauenhaften "LMAA-mäßigen" Rechtschreibung noch was zum Thema: Mit Marshalls hat man auch Probleme und Marshall ist beileibe nicht der Olymp des Verstärkerbaus. Kauf dir mal einen Marshall, der gleich viel kostet wie der Golden Ton und dann red weiter.

Die Amps mögen Probleme haben, okay. Wie viele Marshalls/Mesa/Fender/Peaveys hatten wir hier schon, wo irgendwas abgefackelt ist? Macht es einen Unterschied, wenn das gleich oder nach einer Woche passiert? Ich denke nicht.

Also warten wir mal ab, bis sich eine Gruppe mit repräsentativer Größe (!!!) gebildet hat, die die Geräte überhaupt haben und benutzen. Vorher über irgendwas zu urteilen ist unsinnig. Und dann bitte auch bei der Kritik den Preis im Hinterkopf behalten. Aber ich beispielsweise die Tolexverarbeitung an einigen JCM900 die ich schon hier hatte mit solchem Maß betrachten würde wie das einige bei dem Golden Ton tun, dann hätte ich da wohl auch einiges zu meckern gehabt...

MfG OneStone
 
ot:

knack! genau 7000 karma, gz!

ich hab soweiso hier im forum öfter mal das gefühl, dass viele den preis vegessen und von schlechen produkten sprechen. unter 100€ gibts meist nichtmal vernünftige übungsamps, geschweige denn röhrenamps. man bedenke, dass ein peavey blazer 115€ kostet.
 
gitarre direkt in den amp bzw, über effekte mit true bypass macht einen bröseligen,leisen sound.

wenn ich die pickups wechsle knallt der amp jedesmal,das selbe bei zerrer an und aus.

wirklich funktioniert hat er nur,wenn ein tubescreamer zwischen ist,der hat einen bufferamp.dann gehts einwandfrei.

sorry,aber das liegt ganz sicher am amp.
das weiss ich deswegen,weil ich die gitarre (gibson sg) schon an ziemlich vielen verschiedenen amps gespielt habe,da ist das problem nie aufgetreten.der schalter ist völlig ok und die gitarre ist auch noch relativ neu.die effekte funktionieren auch vor allen amps einwandfrei.

Unverbindliche Ferndiagnose: Erste Vorstufenröhre defekt - zieht vermutlich Gitterstrom und liefert somit Gleichspannung an die Inputbuchse und somit auch in die Gitarre bzw. ins Effektgedöns.

Verifizierung: Amp einschalten, Gitarre einstecken, Volumepoti der Gitarre auf- und zudrehen! Gibt das kratzende Geräusche, die mit dieser Gitarre an anderen Amps bei gleicher Vorgehensweise nicht vorkommen?

Falls ja, ist das der Beweis meiner obigen Theorie/Ferndiagnose!

Therapie: Erste Vorstufenröhre erneuern ;)

Eine defekte Vorstufenröhre kommt in den besten Häusern vor und macht den Amp selbst nicht zum Bösewicht. Dass bei diesen Preisen keine ausgiebige Endkontrolle der Amps erfolgt, könnte man vermuten und sogar verstehen. Auch in angesehenen Häusern ist eine umfassende Endkontrolle der Amps vor deren Einkartonierung inzwischen eher zur Seltenheit geworden - die Ampforen erzählen hierüber Bände :rolleyes:

Larry
 
Oder jemand hat den Gitterableitwiderstand an die Anodenspannung gelötet. Das hab ich auch schon gesehen... :D

Nebenbei: Eine Röhre zieht Gitterstrom, wenn das Gitter gegenüber der Kathode positiv wird (ja ok, bereits knapp unter 0V fängts an, ich weiß :) ). Das, was du meinst, ist vermurkster Glimmer in der Röhre und somit Isolationsprobleme derselben oder Kathodenmaterial auf dem Gitter. Das ist ja schon was anderes als der normale Gitterstrom :)

MfG OneStone
 
guitarplayer91
  • Gelöscht von -do_john_86-
  • Grund: Unnötiger Kommentar und total Off-Topic.
stam
  • Gelöscht von -do_john_86-
  • Grund: Bezug auf einen unnötigen Kommentar.
Aber ich beispielsweise die Tolexverarbeitung an einigen JCM900 die ich schon hier hatte mit solchem Maß betrachten würde wie das einige bei dem Golden Ton tun, dann hätte ich da wohl auch einiges zu meckern gehabt...

MfG OneStone

Hallo - denke mal, Du meinst mich. Aber bitte beachten: Ich habe geschrieben, daß das Tolex eher schlecht verarbeitet ist, bei dem Preis aber vollkommen in Ordnung! Überhaupt: Bekommt man die Einzelteile des 10ers für 90.- Euro? Nein? Dann kann der Amp ja schon mal vom Preis-Leistungsverhältnis nicht schlecht sein.
Scheinbar gibt es eine starke Streuung bei der Verarbeitungsqualität. Ergo: Solange umtauschen, bis man einen Guten hat oder selber Hand anlegen, wenn man kann.

Ich hab den 30er zurückgegeben. Den 10er behalte ich, weil er für meinen Geschmack recht gut klingt. Als Übungsverstärker finde ich ihn genial und selbst im Proberaum mit ner großen Box (4X12 Celestion Greenbacks) macht er nicht die schlechteste Figur.

Würde mich freuen, wenn jemand den 10er mal mit anderen Lautsprechern probiert und berichtet.
 
Oh man hast du Probleme war noch nie in einem Board angemeldet wo so wegen der Rechtschreibeung rumgemacht wird.

OneStone du brauchst deinen Senf nicht immer zu meiner Rechtschreibung dazu geben das geht dich nämlich einen ****** an verstanden??

Ich mache auch nicht Leute an, weil sie sich mal vertippen, sondern nur, wenn sie ein offensichtliches LMAA-Verhalten zeigen, was die Rechtschreibung und somit die Qualität des Forums sowie die Lesbarkeit der Posts, mit denen sich andere rumschlagen müssen, angeht. Wenn du irgendwas in Notepad als Notiz auf deinem PC falsch tippst oder auf einen Zettel schreibst, dann kannst du tippen wie du willst, aber hier schreibst du Dinge, die ANDERE lesen sollen und dann ist es eine einfache Frage von sozialer Kompetenz, ob man sich beim Tippen zumindest ein bisschen Mühe gibt.
Und von daher geht das jeden[/B ]was an, der hier seine Zeit verbringt und eine gemütliche Gemeinschaft vorfinden möchte, in der man sich respektiert und stressfrei Wissen austauschen kann und Spaß hat.

Wenn ich nichts von dem Golden ton halte, dann ist das meine Sache und nicht deine,
du brauchst dich hier nicht wichtig zu machen weil ich mich erst letzte Woche angemeldet hab und du schon ewig hier im Board bist. Jetzt lass das erst mal wirken.:screwy:

Meine Zeit hier im Board ist irrelevant. Deine nicht. Denn du bist sicherlich nicht der erste, der hier neue Regeln aufzustellen versucht und offensichtlich schließt sich fast keiner deinen äußerst kreativen Rechtschreibregeln an und vor allem keiner, der schön länger dabei ist. Denk mal darüber nach. Weiteres per PN, der Murks muss hier nicht stehen und das Thema zumüllen.

=========================================

@topic:
Hallo - denke mal, Du meinst mich.

Ich wollte dich damit nicht direkt anfahren, habe aber den von dir verfassten Beitrag als Inspiration für das Tolexbeispiel genommen :)
Der Sinn meines Posts lag darin nochmal dazu anregen, dass alle, die irgendwas an den Geräten negativ kritisieren, bitte den Preis im Hinterkopf behalten sollten.

MfG OneStone
 
=========================================

@topic:


Ich wollte dich damit nicht direkt anfahren, habe aber den von dir verfassten Beitrag als Inspiration für das Tolexbeispiel genommen :)
Der Sinn meines Posts lag darin nochmal dazu anregen, dass alle, die irgendwas an den Geräten negativ kritisieren, bitte den Preis im Hinterkopf behalten sollten.

MfG OneStone


Wie schön, daß es mir gelingt, Dich zu inspirieren.....;)
 
Hi

Der Smart 10 macht tatsächlich knappe 10W und das ist bei einer 6L6GC in Class A auch eigentlich zu erwarten. Wie sich das Ding an der Gitarre macht kann ich nicht sagen, aber es ist zweifelsfrei ein saugeiler Amp für die Bluesharp! Ich habe schon einige Amps ausprobiert und in der Kategorie Single ended kann der Brüllwürfel durchaus mit einem Tweed Champ oder einem Kalamazoo konkurrieren.
Sehr weit ohne Rückkopplungen aussteuerbar, ganz ohne Rumgefummel mit der Vorstufenröhre, satter, mittiger Harpsound, wirklich geil. Wer sich als Harper die Kiste nicht bestellt ist selbst schuld... Diese Einschätzung wird übrigends von jedem Harpisten von dem ich weis, dass er den Amp probiert hat geteilt

Ein kleines Speakerupgrade, vielleicht mit einem early breaker, holt vielleicht noch mehr raus...

Gruß, Frank
 
So hallo zusammen,
habe gestern den ersten VT 30 bekommen, hatte ja übermütig gleich mal zwei stück bestellt...nach meinen anruf bei street live music (wird über die ausgeliefert, nicht direkt vom plus) kam die Info das der zweite schnellstmöglich nachgeliefert wird.

Also ich muss sagen, dass ich die Verarbeitungsqualität als echt gut bezeichnen kann. Optisch schon mal nicht schlecht, sieht nicht aus...wie für die Tonne:). das golden ton schild kann man ja abschrauben... Sound mässig hab ich ihn mal erst zu hause angetestet.
1) kein Einschaltknacken
2) kaum Rauschen
3) clean sound finde ich sehr gut
4) verzerrt kann ich noch nicht so sagen, muss ich mal im Übungsraum ausprobieren (leise kann ich das nicht beurteilen)
also erstes Urteil für den Preis echt klasse!
viele Grüße
 
Vielleicht mag es ja den ein oder anderen interessieren. Ich habe gestern mal einen Jensen C10R (das ist der mit dem keramischen Magneten und der geringsten Belastbarkeit aus der Serie) in den kleinen Golden Ton eingebaut.

Ich bin vom Ergebnis sehr begeistert.

Der 10er Amp ist ja schon an sich nicht schlecht. Aber mit diesem Lautsprecher blüht er noch einmal auf. Der Ton ist rundum warm, in den Bässen weich ohne zu matschen, sehr jazzig. Die Mitten sind ausgewogen und die Höhen wunderbar seidig. Der Klang wirkt "aufpoliert". Wenn man die Augen schließt, hat man das Gefühl, vor einem größeren Amp zu sitzen, als vorher. Vielleicht kann man das auch mit mehr "Headroom" beschreiben.

Ich hab den LS ziemlich günstig bekommen (25 Steine), insofern steht die Modifikation , finde ich, auch finanziell in einem gesunden Verhältnis.
Sehr gut sollen, habe ich gehört, auch die Speaker von Electro-Harmonix kommen, die ebnfalls sehr günstig sind.
Die haben auch noch einen sehr geringen Wirkungsgrad, dürften also früh in die Verzerrung kippen. Mit dem Jensen passiert das erst bei 3/4 aufgedrehtem Amp, was dann schon sehr laut ist.
Aber ich find den Clean-Sound eh Ober-Hammer und so stört mich das nicht.

Jetzt noch mal 'ne Frage an die ganzen Technikfreaks. Habt ihr Erfahrungen mit unterschiedlichen Lautsprecherkabeln? Beeinflussen die den Klang? Bei Gitarrenkabeln ist es ja nun mal so. Ich überlege halt, das billige Kabel beim Golden Ton gegen ein besseres 2-adriges auszutauschen. Hab auch noch ein Hifi-Kabel rumliegen mit 2x4mm, da werd ich aber vermutlich keinen Klinkenstecker rankriegen, oder?
 
Hallo,

erstmal glückwusch zum deinem Combo, bin auch schon am überlegen...

Jetzt noch mal 'ne Frage an die ganzen Technikfreaks. Habt ihr Erfahrungen mit unterschiedlichen Lautsprecherkabeln? Beeinflussen die den Klang? Bei Gitarrenkabeln ist es ja nun mal so. Ich überlege halt, das billige Kabel beim Golden Ton gegen ein besseres 2-adriges auszutauschen. Hab auch noch ein Hifi-Kabel rumliegen mit 2x4mm, da werd ich aber vermutlich keinen Klinkenstecker rankriegen, oder?

Es gibt schon unterschiede, die sind aber dann vom Hersteller gewollt VOVOX, Sommerkabel betreiben das: Vintage Sound etc.,
Ansonsten nehmen sich die Kupferkabel kaum etwas, gerade bei kurzen Längen ist der Unterschied gering, 2,5mm Durchmesser müssten reichen.

Die Unterschiede werden marginal sein zu dem jetzigen Lautsprecherkabel, welchen Durchmesser/Länge hat den das Kabel?
 
Die Unterschiede werden marginal sein zu dem jetzigen Lautsprecherkabel, welchen Durchmesser/Länge hat den das Kabel?

Na ja, das ist halt das Originalkabel aus dem Golden Ton, ca. 30-40 cm lang, billiger Stecker, dünner Draht...

Das Vovox kostet ja fast so viel, wie der Amp:rolleyes:

Insofern wär für mich die Lösung mit dem (vorhandenen) Hifi-Boxenkabel halt interessant, aber wie gesagt: Gibt es einen Klinkenstecker an den ich 2 x 4 mm Boxenkabel dranlöten kann?:confused:
 
...
Jetzt noch mal 'ne Frage an die ganzen Technikfreaks. Habt ihr Erfahrungen mit unterschiedlichen Lautsprecherkabeln? Beeinflussen die den Klang? Bei Gitarrenkabeln ist es ja nun mal so. Ich überlege halt, das billige Kabel beim Golden Ton gegen ein besseres 2-adriges auszutauschen. Hab auch noch ein Hifi-Kabel rumliegen mit 2x4mm, da werd ich aber vermutlich keinen Klinkenstecker rankriegen, oder?

...Es gibt schon unterschiede, die sind aber dann vom Hersteller gewollt VOVOX, Sommerkabel betreiben das: Vintage Sound etc.,
Ansonsten nehmen sich die Kupferkabel kaum etwas, gerade bei kurzen Längen ist der Unterschied gering, 2,5mm Durchmesser müssten reichen.
...

https://www.musiker-board.de/vb/plauderecke/141348-ist-kabelqualit-t-h-rbar.html

Der Unterschied liegt meiner Meinung nach direkt an der Grenze zwischen marginal und Voodoo;). Ein sehr heiß diskutiertes Thema. Mit der Sufu findest du bestimmt einige Diskussionen.
Wenn man nicht gerade Schrott kauft, sollte man sehr gut bedient sein.
 
Bei der Leistung des Amps und der Länge des Kabels über ein Kabel mit 4mm² Querschnitt nachzudenken finde ich leicht übertrieben.
 
Wahrscheinlich ist das wirklich übertrieben, aber ich hab das Kabel halt hier rumfliegen. Müll oder Golden Ton, so heißen die Alternativen. Abgesehen davon, ist das Theme auch nicht mehr so wirklich nah am Thread, denke ich.
Trotzdem danke für die Antworten.:)
 
soooo super viel arbeit ist es ja nun auch nicht, das kabel zu tauschen, oder?
außer zeit gibt es da ja nichts zu verlieren..und wenn voodo hilft - was soll's :))

probiere es doch aus und lasse uns dann wissen, was dabei rauskommt...
 
in meiner signatur wäre ein kleines review zum vt 30
 
mein vorschlag: jeder spendet ein bisschen Geld, wir bestellen Amp gemeinsam, einer testen ihn und schreibt nen Bericht. und dann geht der amp von spender zu spender. und jeder kann sich nene bild davon machen. ;-)
 
Hi, könnte jemand mal den Golden Ton 20 mit nem Fame GTA-15 vergleichen?

Ich sehe den Vorteil im 12"er des Golden Ton, den man leicht gegen nen V30 oder so tauschen könnte, wohingegen der Fame "nur" nen 10"er hat ...
Welcher ist eher für Sounds ala AC/DC, Babyshambles etc. geeignet?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben