
El Cid
Registrierter Benutzer

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aber nur für Installationen, die mit einem MS-Konto verknüpft sindNeue Entwicklung:
![]()
Microsoft: Windows-10-Sicherheitsupdates in Europa kostenlos
Nur gegen Geld oder Daten sollten Privatkunden Sicherheitsupdates für Windows 10 erhalten. Verbraucherschützer bringen Microsoft dazu, die kostenlos abzugeben.www.heise.de
könnte man nicht Linux von einem externen Datenträger (SSD / USB stick) starten und Windows auf dem Rechner lassen?
Damit hast Du ja schon mindestens USB 3.0USB C Anschluss
Zu beachten wäre dabei noch, dass es zwei Varianten davon gibt:von einem externen Datenträger (SSD / USB stick) starten
Ich muß regelmäßig daran denken, daß ein Musikerfreund von mir unmittelbar nach dem Ende der WinXP-Unterstützung noch unter XP im Netz war - und sich nach seinem Bekunden ratzfatz Schad-Software eingefangen hatte. Und er ist nicht der Typ, der auf notorisch gefährlichen Seiten unterwegs wäre.Kann man auch mit Win10 im Internet arbeiten, nachdem die Update-Betreuung abgelaufen ist?
Ich bin aus ähnlichen Gründen davon abgekommen und zu Debian gewechselt, würde Ubuntu aber deutschsprachigen Linux-Anfängern immer empfehlen, eben weil man in Gestalt von wiki.ubuntuusers.de in Verbindung mit dem zugehörigen Forum eine so gute Informations- und Wissensquelle und Einführung hatIch bin von Ubuntu abgekommen, weil es einfach zu fett wurde.
Ob das aufgrund der freien Verfügbarkeit ist, weiß ich nicht: Das würde bedeuten, daß das, was nix kostet, nix wert ist.Ich denke Linux ist auf Grund seiner freien Verfügbarkeit eher im Hobbybereich angesiedelt.
Auch in der Hinsicht würde ich mich an das Ubuntuusers-Wiki und -Forum haltenIch habe UbuntuStudio und Win10 auf dem PC. Ein frisches Ubuntu läuft erstmal perfekt, vor allem was Jack betrifft. Man kann es aber in den Einstellungen schnell zerschießen, wenn man nicht genau weiß was man tut.
Wie gesagt, ich kenne relativ viele Leute, die professionell unter Linux (in dem Fall Ubuntu) programmieren.Ob das aufgrund der freien Verfügbarkeit ist, weiß ich nicht: Das würde bedeuten, daß das, was nix kostet, nix wert ist.
Öhm, Du hast doch den Thread nicht erstellt, das war @Crossy - ?Und abgesehen davon ich habe auch die Anfänge von Windows und Audio- und Midiaufnahmen mit gemacht und jetzt wo alles wunderbar läuft, soll ich wieder von vorne anfangen?
Es kommt doch immer drauf an, was man machen will. Nicht jeder braucht alle DAWs und VSTs, mancher hat mehr Zeit, oder findet Linux gut und will seine Daten nicht bei MS liegen haben.Cubase, Studio One usw. , Kontakt, Spectrasonics Omnisphere, Keyspace, usw. usw., die kriegst du alle zu laufen? Glaub ich nicht.
Kumpel zum Musikmachen ...
Da hat Du was falsch verstanden, das hat niemand gesagt.soll ich wieder von vorne anfangen?
Also zumindest Gaming ohne Internetzugriff ist in 2025 ziemlich anstrengend bis unmöglich. Wenn man Retro zocken will, ja. Ein wenig weiter kommt man, wenn man auf gog.com kauft statt Steam. Aber man müsste auf eine ganze Menge verzichten.Moin, wenn du Win10 zum Gamen & für die Mucke verwendest, dann betreibe ihn ohne Netz und ziehe das Netzwerkkabel raus (kein Scherz).
Zum Beispiel Gorilla.bas? War doch cool damalsGaming ohne Internetzugriff
Cubase, Studio One usw. , Kontakt, Spectrasonics Omnisphere, Keyspace, usw. usw., die kriegst du alle zu laufen?
Wer grundsätzlich alle möglichen Sachen mit Linux macht ist alles ok, aber Musikmachen?
also ich habe es ehrlich gesagt nicht verstandenDaß Du mit Linux nicht arbeiten kannst, haben wir schon verstanden, und das ist völlig in Ordnung.
Ich habe nie Linux benutzt und kann da auch nichts dazu sagen.
Das ist doch kein Arbeiten.
Schade, dass diese Spitze am Schluss noch sein musste.ich bin Musiker und nicht Linuxprogrammierer.
ja, selbst der dämliche rbur hat es nun verstandenNochmal damit auch @rbur es verstehst.
Und ich bin Musiker und Windowsprogrammierer.ich bin Musiker und nicht Linuxprogrammierer.
Deine Argumente sind so stichhaltig und offensichtlich, dass man nur "er hat vollkommen recht", sagen kann. Diese ganze Gedankenwelt "kostenlose Software für Musik" ist m.E. nicht zielführend. Ich hatte mal 2 Songs mit Audacity aufgenommen. Da konnte man den EQ nicht in Echtzeit einstellen. Das ist doch absurd!Ich brauche das nicht probieren, ich muss nur in einem x beliebigen Beitrag über Linux und Musik lesen dann stelle ich fest, dass sich meist ausgetauscht wird, ob irgend ein PlugIn, VST oder Audiokarte zum Laufen gebracht werden kann mit irgendwelchen Hilfsmittel.
Nochmal damit auch @rbur es verstehst. Wenn ich nur meine Gitarre, oder mein Saxophon??? aufnehmen will, dann tuts ein jedes Aufnahmegerät oder sogar das Handy. Wir sprechen hier aber über Musikproduktion. Ja auch Hobbymusiker machen sowas. Also ganze Songs mit allem Drum und dran.
Hab ich keinen Drummer zur Hand, dann nehme ich EZDrummer, habe ich keinen Bassisten, dann nehme ich Trillian und habe ich kein Orchester,
dann nehme ich Kontakt und lade mir eins ein von EastWest. Mit Spectrasonics Omnisphere spiele ich meine Keyboardparts ein und mit Keyspace das Piano. Dann spiele ich, wie in meinem Fall auch noch Gitarre ein. Fertig? Nein, jetzt muss ich die Sache noch abmischen, mastern und wandeln in ein MP3-Format.
Das war jetzt nur ein Beispiel: Wenn ich mir solche Mühe mache um einen guten Song und gute Aufnahmen zu machen, dann hat man genug zu tun.
Klar man muss nicht die von mir angeführten Sachen hernehmen, aber wenn ich schon sowas selber mache, dann möchte ich auch gutes Zeug. Ich weiß nicht, und da hast du Recht, ob irgendwelche Musiksoftware für Linux die heutigen Ansprüche an gute Aufnahmesoftware erfüllt, aber wie gesagt, ich habe bzgl. Linux noch nie in einem Forum gelesen, das mit dem oder dem die Aufnahmen wirklich gut geworden sind.
Es wird eigentlich nur über Probleme diskutiert und nicht wie man den Mix z.B. transparenter bekommt. Und ich verstehe wirklich nicht wie man mich jetzt so angehen will. Persönlich kann jeder machen was er will, der TE wollte Meinungen sammeln. Ihr habt Linux vorgeschlagen, und ich hab meine Meinung geschrieben. Zumindest aus meiner Erfahrung heraus und wenn ihr euch wirklich ehrlich seid, könnte ihr nicht behaupten ich habe hier falsche Aussagen getroffen.
Vielleicht könnte man ja mal eine Umfrage starten, wer hier im Forum mit Linux ganze Aufnahmen macht.
Und zum Schluss:
Datenschutz bei Windows oder Linux? Jeder Einkauf im Netz und auch im Supermarkt bei Nutzung von PayPal, Deutschlandcard oder Ähnlichem wird irgendwo registriert. Jedes Handy, TicToc, Instergram, Google usw. sammelt Daten wie wild.
So das solls denn auch abschließend gewesen sein. Ich lese gerne noch mit, aber wie gesagt, ich bin Musiker und nicht Linuxprogrammierer.