
DandR
Registrierter Benutzer
Hey
Also ich habe so einen besagten H&H amp im Proberaum, ich soll den für einen Freund mal nachsehen...
Ich hab jetzt nich alle daten im Kopp ich sach einfach mal was mir grade zu dem dingen einfällt^^
Zudem Gerät mal Folgendes:
Topteil mit 100 Watt, Transistor.
Ich glaub die bezeichnung war" H II H Musician Reverb"
das Teil hat 2 Kanäle, wobei der 2te mehr sound möglichkeiten zu lässt, weil sich da noch igend welche regler umlegen lassen, wo man noch zwischen "heavy", "lead".... und... ich glaube "Voice" wählen kann.
naja, vom sound herist das Dingen nicht so der Knaller, ich benutze wenn dann überhaupt den ersten Kanal, denn es ist ist es nahe zu unmöglich im 2 Kanal annähernd röhren ähnlichen Druck zu erzeugen.
Zerren kann man beide Kanäle, aber es hört sich meiner meinung nach grausig an.
Wirklich gut finde ich den Reverb, hab keine ahnung ob die Hallspirale da drin original so verbaut wurde, weil sie den eindruck macht als wäre sie nachträglich eingebaut ( sieht halt ein wenig nach "made in keller wekstatt" aus. Nicht schlecht gemacht, aber verdächtig.)
der Reverb lässt sich für die beiden kanale seperat einschalten.
Das wär so das, was mir grade zu dem Teil einfällt
Also ich habe so einen besagten H&H amp im Proberaum, ich soll den für einen Freund mal nachsehen...
Ich hab jetzt nich alle daten im Kopp ich sach einfach mal was mir grade zu dem dingen einfällt^^
Zudem Gerät mal Folgendes:
Topteil mit 100 Watt, Transistor.
Ich glaub die bezeichnung war" H II H Musician Reverb"
das Teil hat 2 Kanäle, wobei der 2te mehr sound möglichkeiten zu lässt, weil sich da noch igend welche regler umlegen lassen, wo man noch zwischen "heavy", "lead".... und... ich glaube "Voice" wählen kann.
naja, vom sound herist das Dingen nicht so der Knaller, ich benutze wenn dann überhaupt den ersten Kanal, denn es ist ist es nahe zu unmöglich im 2 Kanal annähernd röhren ähnlichen Druck zu erzeugen.
Zerren kann man beide Kanäle, aber es hört sich meiner meinung nach grausig an.
Wirklich gut finde ich den Reverb, hab keine ahnung ob die Hallspirale da drin original so verbaut wurde, weil sie den eindruck macht als wäre sie nachträglich eingebaut ( sieht halt ein wenig nach "made in keller wekstatt" aus. Nicht schlecht gemacht, aber verdächtig.)
der Reverb lässt sich für die beiden kanale seperat einschalten.
Das wär so das, was mir grade zu dem Teil einfällt