HARLEY BENTON GA5 Vollröhren Gitarrencombo

  • Ersteller zwiebel777
  • Erstellt am
Aus meinem Ausgangsübertrager sind auf der Sekundärseite 3 Kabel herausgeführt: rot, braun und schwarz. Schwarz ist mit Masse verbunden, braun ist an der Klinkenbuchse (also 4 Ohm) und rot (8 Ohm) ist mit einem Schrumpfschlauch isoliert. Du mußt rot und schwarz an die zweite Buchse anschliessen.:)
Gruß Striker52

Danke, aber das bringt mich irgendwie nicht weiter. Ich weiß nicht, wo genau ich jetzt das rote Kabel und die Klinkenbuchse anbringen soll:confused::confused::confused: Ich bin gerade echt verwirrt :redface:
 
Hi Multifrucht im Prinzip ist die ganze Geschichte ganz einfach du musst die 2. Klinkenbuchse nur genauso anschließen wie die schon vorhandene mit dem einzigen Unterschied, dass du bei der 8 Ohm Buchse statt dem angeschlossenen braunen 4 Ohm Tap den roten 8 Ohm Tap benutzt. Sprich an Schaft + Kontakt legst du Masse und auf Tip + Kontakt das rote Kabel. Falls du andere Buchsen verwenden willst findest du hier raus wie die belegt sind.

Und immer schön aufpassen mit der Hochspannung ne :)

Gruß Philipp
 
Hi Multifrucht im Prinzip ist die ganze Geschichte ganz einfach du musst die 2. Klinkenbuchse nur genauso anschließen wie die schon vorhandene mit dem einzigen Unterschied, dass du bei der 8 Ohm Buchse statt dem angeschlossenen braunen 4 Ohm Tap den roten 8 Ohm Tap benutzt. Sprich an Schaft + Kontakt legst du Masse und auf Tip + Kontakt das rote Kabel. Falls du andere Buchsen verwenden willst findest du hier raus wie die belegt sind.

Und immer schön aufpassen mit der Hochspannung ne :)

Gruß Philipp

Ok danke, das wollte ich wissen ;) Und Strom ist natürlich nicht angeschlossen :D
 
Sodele, bin endlich fertig^^

Modifikationen:
- Standbyschalter
- Brightswitch
- Boostswitch
- 8-ohm-Ausgang
- Austausch diverser Widerstände und Kondensatoren
- Überbrückung des Bass-EQ

War irgendwie aufwendiger, als ich es mir vorgestellt habe, aber habe die Arbeit heute vollendet. Sound gefällt mir echt gut, kein Mulm und schön spitzes Overdrive. Insgesamt kommt mir das Ding auch lauter vor als vor den Modifikationen.

Nur habe ich ein Problem:
Wenn ich den Amp mehr als 3/4 aufdrehe, kommt es bei vollgenden Einstellungen zu einem penetranten Pfeifen, was, je mehr man den Amp von 3/4 bis 4/4 aufdreht, lauter wird und den Sound merklich beeinflusst.
Es tritt auf, wenn ich
1. Den internen Lautsprecher angeschlossen habe, den Brightswitch angeschaltet habe
2. Den internen Lautsprecher angeschlossen habe, den Brightswitch ausgeschaltet habe
3. Die 4x12"-Box angeschlossen habe, den Brightswitch ausgeschaltet habe

komischerweise kann ich mit angeschaltetem Brightswitch an der 4x12er so weit aufdrehen, wie ich will.

Woran könnte das liegen :confused:
 

Anhänge

  • CIMG3528.JPG
    CIMG3528.JPG
    117,7 KB · Aufrufe: 329
Ich korrigiere, das Problem tritt auf, wenn der Brightswitch auf off ist und der Boost an (lautes, kreischendes Pfeifen), der Brightswitch auf on ist und der Boost auch (singendes, lineares Pfeifen) und wenn nur der Brightswitch an ist (leises, singendes, lineares Pfeifen). Das jetzt nur beim internen Speaker, bei der 4x12er teste ich nochmal.


Könnte es eventuell am unterdimensionierten Ausgangsübertrager liegen, da das Ding lauter geworden ist? Mir kommt es aber so vor, als sei das Problem nicht immer dagewesen, erst nach dem Einbau des Standy-Schalters oder der Überbrückung des Bass-EQ, ich bin mir aber echt nicht sicher.
 
Wie hast Du denn den EQ überbrückt? Einfach nur den Ein- und Ausgang gebrückt, oder die EQ-Platine richtig abgetrennt? Du solltest zwischen die beiden Anschlüsse des EQ-Boards auf der Hauptplatine einen Widerstand einlöten (5,6k oder größer). Möglicherweise schwingt nämlich Deine Endröhre, wenn dieser Widerstand fehlt. Wenn der EQ dran ist, ist über diese Platine ein Widerstand am Gitter der EL84. Auch der 220k Widerstand sollte dran sein, wenn Du kein Mastervolume drin hast.
Gruß Striker52
 
Ich habe einen 1,5k-Widerstand bei R15 eingelötet und den EQ abgetrennt. Ich habe in dem Thread gelesen, dass 1,5 richtig sein soll. Ist der Wert zu gering? :confused:
 
Probier's einfach mal aus, ob mit 5,6k das Pfeifen weg ist. Wenn nicht, probier mal die Kabel des Bright- und Boostschalters anders zu verlegen. Ich hab diese Mods (Bright und Boost) auch drin, und bei mir pfeift nix.
Gruß Striker52
 
Probier's einfach mal aus, ob mit 5,6k das Pfeifen weg ist. Wenn nicht, probier mal die Kabel des Bright- und Boostschalters anders zu verlegen. Ich hab diese Mods (Bright und Boost) auch drin, und bei mir pfeift nix.
Gruß Striker52

Na gut, dann werd ich wohl mal irgendwoher Widerstände besorgen müssen.

Das mit den Kabeln war auch schon eine Vermutung, aber als ich das schonmal versucht habe, hat sich nichts geändert. Wahrscheinlich muss man R15 größer wählen, weil der Pegel durch die restlichen Mods erhöht wurde (?)
 
Du kannst auch einen höheren R15 (bis zu 100k) probehalber einlöten, wenn Du gerade keinen passen Wert hast.
Gruß Striker52
 
Hallo,

ich liebäugle auch gerade mit dem GA5.
In der aktuellen Gitarre&Bass Zeitschrift steht drinnen: "Am Ausgangsüberträger lassen sich im Inneren bereits verkabelte Abgriffe für exterene 8-Ohm-bzw. 16 Ohm-Boxen erkennen; ein Fachmann wird daran gewiß mit geringem Aufwand Lautsprecherbuchsen anschließen können".

In diesem thread lese ich immer nur von einem 8-Ohm Anschlußkabe Mod.

Ist also ein einfacher 16-Ohm Mod möglich oder nicht ( Ich habe einen JTM30 mit internen Celestion Heritage 16 Ohm 12" Speaker). Wäre halt interessant den 16" Speaker anzuschließen...

Lg Roman
 
Hi,
der GA5 Combo hat (Stand Dezember 2007) lediglich einen zusätzlichen Abgriff für 8 Ohm. Eingebaut ist nur der 4 Ohm Anschluß.
Der Head GA5H hat 4,8 und 16 Ohm Anschlüsse bereits eingebaut, siehe hier:
https://www.thomann.de/de/prod_bdb_AR_112039.html?image=6
Wenn Du sowieso eine externe Box anschließen willst,kauf dir den Head.
Gruß Striker52
 
Wie ist der eingebaute Lautsrpecher?
Ab wieviel uhr beginnt er mit Humbuckern zu Zerren?

LG Alex
 
Wie ist der eingebaute Lautsrpecher?
Ab wieviel uhr beginnt er mit Humbuckern zu Zerren?

LG Alex

Meiner Meinung nach is der Speaker nich der große Bringer, bei höheren Lautstärken geht er in die Knie.
Bei mir fängter so ca. ab 12Uhr das Zerren an. Kommt natürlich immer drauf an wie fest man anschlägt.
 
Hi, ich hab mir nun auch mal einen kleinen Benton bestellt und würde mich nun für Austausch-Tubes interessieren.
Allerdings habe ich von Röhren null Ahnung und würde mich nun mal gerne etwas beraten lassen, welche Röhre sich denn am besten in diesem kleinen Sparwunder macht.

Kann mir hier jemand eine Röhren-Kaufempfehlung geben?
 
Die TAD Selectd sind auf jedenfall immerne gute wahl
 
Kann mir hier jemand eine Röhren-Kaufempfehlung geben?

Auf jeden Fall einen Blick zu Tubetown werfen, dort zB TT oder JJ Röhren. Auf der Seite gibt es einen Leitfaden, wo Du je nach Musikrichtung Empfehlungen findest.
 
Ich kann nur die TAD EL84 empfehlen. Eine klangliche Aufwertung aber vom feinsten... :D

Ich verwende als Vorstufe eine Svetlana 12AX7. Bei mir klingt es bombastisch. (Meiner ist aber auch gemoddet - weiß natürlich nciht, wie er standardmäßig klingt.)
 
welchen austauschspeaker würdet ihr mir für den GA5 empfehlen?
ich liebaügle mit dem dem Jensen C8R 8'' Classic Ceramic Speaker 25W/4Ohm
 
Sodele, mein Amp ist heute eingetroffen und ein erster Soundcheck hat mir wirklich mächtig beeindruckt! Nicht schlecht der kleine, auch schon in der angelieferten Bestückung!

Gut die Zerre hört sich ziemlich daneben an, bei meiner Strat kommt Zerrung eigentlich auch überhaupt nicht vor, höchstens bei der Maximalstellung und da ist dann die eingebaute Box doch etwas überfordert und das Ding ist dann auch wirklich nicht mehr leise und schon gar nicht Zimmerlautstärke.

Aber ich hab ja einem TwinTube von SD und damit macht der kleine dann noch ein gewaltigen Sprung nach vorn! Ich werde mal noch näheres dazu schreiben und ich denk mir auf dauer werde ich wohl noch einen anderen Speaker einpflanzen, aber alles in allem was ich bis jetzt so mit ihm angestellt habe, ein unglaubliches Preisleistungsverhältnis!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben