Ibanez SZ-Gemeinde -> Anmerkungen, Beschwerden, Wertschätzungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, meine ersteigerte Ibanez SZ is am Freitag angekommen! Muss sagen, echt ne saugeile Gitarre...hört sich nicht nur gut an, schaut auch noch gut aus...(hab die Ibanez SZ 520 mit Wölkchen-Ahorn-Decke oder wie das auf Deutsch heißt...(quilted maple))
Ich kann nur jedem, der noch keine SZ besitzt, wärmstens empfehlen sie mal anzuspielen...!!!
Ein kleiner Nachteil ist aber tatsächlich, dass die Tonabnehmer ziemlich schnell rückkoppeln!

hast du noch die alten PUs? also nicht die duncan designed?
die würd ich schnellllllllstmöglich tauschen, die sind nämlich sowas von sch****.
koppeln immer und der sound gefällt mir auch überhaupt nicht.
mit den DD hat ibanez schon einen schritt in die richtige richtung gemacht.
 
Bin jetzt seit Mitte 2004 stolzer Besitzer einer SZ320BK =)

Die SZ macht sogar aus einem Marshall 30W Transistor noch ein Monster, :great:
was hingegen meine RGT auf selbigem Amp nicht schafft :]

ich finde die SZ drückt mehr aber die RGT setzt sich im bandgefüge besser durch und palmmutings kommen auch besser.
 
Bin auch am überlegen, ob ich mir eine aus der SZ-Serie zulegen soll .. :)

Ich hab 'nen ENGL Sovereign 100 hier rumstehen, würden die gut zusammen passen? Und welche würdet ihr mir für ca. 500 € (evtl auch 600 € ;) ) empfehlen? Wie ist der Sound, rockig, bluesig, vielseitig, Metal, whatever?

Macht mal 'n bissel Werbung. *g*

keine ahnung ob die gut zusammenpassen.
sound:
eher für metal und rock, ist mehr für die härter schiene. durchs splitten kriegt man keinen richtigen singlecoilsound und für blues drückt sie mir zu sehr.
 
hab seit fast nem jahr sz 520 mit den sz-inlays!
die duncan designed pu's waren net so mein fall...fand die soundtechnisch net passend ^^
hab mir dafür den dimarzio drop sonic an die bridge und nen evolution an den neck gepflanzt...etz bin ich vollkommen zufrieden :)
klingt etz einfach ausgewogener und teilweise aggressiver ;)

ibanez sz + dimarzio = high quality²

Hi,
ich habe auch vor mir den Drop Sonic an die Bridge zu machen und wohl einen SH2 an den Hals (den hab ich sowieso noch über). Jetzt wollte ich mal fragen, in welche Richtung du den D-Sonic eingebaut hast, und ob du vllt Soundclips hast oder irgendwelche Lieder zum Vergleich angeben kannst. Kann mir zurzeit nur schwer vorstellen wie das ganze nachher klingt.

Grüße
David
 
ich finde die SZ drückt mehr aber die RGT setzt sich im bandgefüge besser durch und palmmutings kommen auch besser.

Fällt eigentlich meist auch nur bei direktem Vergleich auf, wenn ich meine SZ durch die RGT ersetze und auf dem selben Amp, mit gleichen Settings weiterspiele, merk ich wie der Sound der RGT deutlich "stumpfer" ist, als der der SZ.
Ist aber auch viel Subjektivität dabei. Nach ner weile mit der RGT, gefällt mir nämlich genau das wieder besser. =)
 
hast du noch die alten PUs? also nicht die duncan designed?
die würd ich schnellllllllstmöglich tauschen, die sind nämlich sowas von sch****.
koppeln immer und der sound gefällt mir auch überhaupt nicht.
mit den DD hat ibanez schon einen schritt in die richtige richtung gemacht.
hmm, ja, hab noch die alten drinne...find sie soundmäßig ok...den bridge nicht sooo den hammer aber den neck clean sehr schön...aber verzerrt auch nicht so...
wenn ich irgendwann mal genug geld habe werde ich vllt die seymour duncan sh-2 und sh-4 einbauen (hatte die schon irgendwer mal da drinne? wenn ja, wie wirkt sich das aus?)
aber bis jetzt reichen mir noch die alten...
 
Ich bin seit heute stolzer Besitzer eine SZ 320 EX in Pornoweiß. Neben der Optik hat mich besonders der vielseitige Sound überzeugt. Ich hab sie einer ARX-320 aufgrund der Vielseitigkeit vorgezogen, obwohl mich die ARX beim ersten Anspielen noch mehr überzeugt hatte. Die ARX ist mehr so Vintage.
 
congratulations. in weiß sieht sie auch echt geil aus.
 
Hier ma nen paar Bilder von meiner SZ
 

Anhänge

  • IMG_0007.JPG
    IMG_0007.JPG
    43,8 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_0008.JPG
    IMG_0008.JPG
    27,7 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_0009.JPG
    IMG_0009.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_0011.JPG
    IMG_0011.JPG
    30,6 KB · Aufrufe: 207
sieht aber echt gut aus.RESPEKT.

auch wenn meine hier irgendwo rumgeistert schieb ich auch ein bild hinterher;)

SZ-Body%20(Small).JPG
 
Hab seit längerem in der Bridge den Duncan Full Shred drinnen und klingt mega geil.

Aber dazu muss ich sagen, dass die alten PUs auch ziemlich gut sind, das mit dem Koppeln stimt aber vom Sound her ziemlich anständig.

Jetzt überleg ich Auch den Bridge PU auszuwechseln(SH-2). Bin mir aber nicht so sicher. Der Sound ist schon gut genug, keine lust jetzt 100€ auszugeben.
 
Meine SZ bekommt nächste Woche einen Seymour Duncan SH1 am Hals spendiert und einen Dimarzio DP207 D-Sonic an die Bridge:) Kann es garnet mehr abwarten, gibt dann kurzen Bericht was sich getan hat.
 
Meine SZ bekommt auch bald neue PUs. Weiss jemand wie die klingt?

Ibanez SZ-2020 EXBKF


Schlicht eine SZ mit EMGs...sieht schonmal sehr schön aus.
 
Naja, da bin ich sehr skeptisch. Da wird die SZ zu sehr in den Metal-Bereich gezogen.

Grad das geile an den SZs ist ja, dass sie sehr variabel sind und auch einen super geilen Cleansound haben(vorallem bei gesplitteten PUs).
Nichts passt besser zu ner SZ als Duncans, das ist meine Meinung ;)!
 
In welche Richtung tendiert die Gitarre soundmäßig denn? Kriegt man alles von Iron Maiden bis CoB hin? So ne SZ 520 ist ja sehr sehr anziehend...
 
Von Iron Maiden bis CoB. WOW, was für ne große spanne !!^^

Jap, auf jeden Fall. Bodom bekommt man soundmäßig gut hin , leider hat sie nur 22 Bünden und kein FR.Sie hat auch nen geilen, stratigen Blues sound mit gesplitteten PUs.
 
Meine SZ bekommt auch bald neue PUs. Weiss jemand wie die klingt?

Ibanez SZ-2020 EXBKF


Schlicht eine SZ mit EMGs...sieht schonmal sehr schön aus.

also ich würde mir die auch gerne holen.will eigentlich so langsam jede prestige SZ haben*gg*.
und warum zu sehr metal?
ist EMG seit letzter zeit das pseydonyme für metal?
 
Ohne EMG kann man keinen Metal machen!


;-)


Bei mir kommen jetzt wohl DiMarzio Evolution rein. Aber ich bin mir noch nicht sicher, weil ich nicht weiss ob diese Clean noch gut klingen mit ihren 410 mV output. oO
 
also ich würde mir die auch gerne holen.will eigentlich so langsam jede prestige SZ haben*gg*.
und warum zu sehr metal?
ist EMG seit letzter zeit das pseydonyme für metal?

Irgendjemand sagte einmal:

"Mit EMGs geht die Seele jeder Gitarre verloren."

Obs stimmt kann mal jeder für sich selbst entscheiden :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Don.Philippe
Antworten
8
Aufrufe
2K
Hurdibrehan
H
C
Antworten
9
Aufrufe
1K
franky_fish2002
franky_fish2002
insane06
Antworten
13
Aufrufe
2K
jack the river
jack the river
Edgecrusher
Antworten
40
Aufrufe
6K
seele02
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben