Ibanez SZ-Gemeinde -> Anmerkungen, Beschwerden, Wertschätzungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo ersteinmal.
Also ich wollte mal Fragen ob es Interesse gibt an einen Review für die SZ 320.Oder ist das so überflüssig wie Fußpilz weil : es gibt schon eins, keinen Interessiert.
MfG. Eric C.
 
ja also ein noisegate ist ja in erster linie dazu da um das rauschen zu unterdrücken bei höheren lautstärken. es verhindert auch, dass feedback entsteht, wenn man die saiten bei aufgedrehter lautstärke nicht abdämpft.

ob es jetzt bei dir speziell hilft, kannst nur du rausfinden indem du einfach mal eins antestest - so ein noisegate schadet nie, besonders wenn man bei hohen verzerrungen spielt. die pu´s kannst du dann immer noch tauschen - nicht dass du sie wechselst und dann enttäuscht bist...

ist übrigens in vielen effektgeräten verbaut
 
Das mit den Noisegate interessiert mich auch mal, leidet denn da nicht der sound drunter und werden z.B. töne absorbiert?

@KaosGod :
Kannst du mal plz pics von deiner SZ reinstellen?
 
jack the river schrieb:
Das mit den Noisegate interessiert mich auch mal, leidet denn da nicht der sound drunter und werden z.B. töne absorbiert?

dazu kannst du ja mal den thread durchlesen: https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=123741

da wird die funktion erwähnt und auch was zu dem ns-2 gesagt

viele gitarristen meinen, dass der sound dadurch an dynamik verliert.
ich persönlich spiele nie mehr ohne auf hi-gain - es ist einfach angenehmer und hört sich besser an.
 
Danke für den Link!

Wir haben dieses Wochenende den Proberaum aufgeräumt (!) und jetzt kann man wild im Kreis rennen ohne einen Nagel im Fuss zu haben oder über eines der selbstgebastelten Katapulte/Armbrüste/etc. zu stolpern! Endlich!
Dadurch konnte ich jetzt, durch das Kabel begrenzt, 6 Meter vom Amp wegstehen und so konnte ich das Feedback recht gut kontrollieren. Nur wenn ich mal nicht aufgepasst habe begann es zu pfeiffen. :great: Ausserdem muss ich nächstes mal meinen Sound verbessern, also Mitten rein, statt ganz aus und Bässe zurück etc.!

Vielleicht muss doch mal ein Noise Gate her, aber im Moment geht es so.
 
also, die SZ koppelt schnell oder wie? Ich konnte sie nicht laut testen... das ist das Problem!
 
kommt eben drauf an welche SZ du meinst...

die 1220 zB koppelt nicht schnell.
 
meinte die sz 520
 
Jep. koppelt sehr schnell bei hoher Lautstaerke! :cry:
 
Wenn ich vom Urlaub zurückkomme, dann lass ich mal den Duncan Full Shred reinbauen (Der Typ vom Musikladen war in den letzten Tagen nicht da -.-) und mal schauen, vllt kauf ich mir mal später nen Sh-2, aber erst kommt der Madamp ^^
 
So, heute haben wir 6 Isolationsplatten (je 2x1,2 m) gekauft. Zusammen kostete es ca. 40 Euro grob umgerechnet! Für den Proberaum viel nützlicher als diese sauteuren Noppenplatten.
Ich kann jetzt mit der SZ 520 extrem aufdrehen, ohne dass sie mehr pfeifft, als andere Gitarren. :great:
Wir haben vorher noch einen kleinen Test gemacht. An die Wand geschrien - Echo, echo, echo...Dann die Platten platziert - Echo?! Haha, ja da guckte das Echo aber dumm aus der Wäsche. :D

Das Feedback Problem hat sich bei mir also gelöst.

Ausserdem machen wir nächste Woche noch einen Teppich auf den Betonboden. Und dann knallen wir vielleicht noch die Decke voll mit solchen Platten...aber nicht für den Sound, sondern weil der Schall nach oben durch das ganze Haus geht.

MfG

Edit: Ich kann euch sonst per PM sagen was es genau für Platten sind. Und wenn grosse Interesse besteht poste ich es dann irgendwo,... ;-)
 
wir ziehen bald um und die neuen nachbarn sind voll die penner, haben sich schon beschert als wirden teppichboden abgemacht haben. muss mir auf jeden fall auch solche platten besorgen.
 
jack the river schrieb:
Jep. koppelt sehr schnell bei hoher Lautstaerke! :cry:

je nach dem wie weit du vom amp weg stehts. hatte bis jetzt eigentlich keine grossen probleme mit feedback bei der sz.

x-man
 
da stimme ich x man zu.... habe mir solche sorgen beim kauf der gitarre gemacht ob sie pfeift und was auch immer... ich habe mir gedacht, die gitarre wird so gelobt aber auf der andern seite raten dir viele tausche die pus um, hole dir ein noise gate etc. nun habe ich die sz 320, auch im proberaum bei voller lautstärke ausprobiert und ich muss sagen.so wie sie ist, ist sie nahezu perfekt (sicherlich gibts bessere gitarren). kein piepen außer ich stelle mich bewusst 5 cm vor der box und will es hören. oftmals wird das piepen auch erwünscht wenn man lieder spielt, weil es sich schlicht gut anhört. und die pus machen druck ohne ende.sollten die mal kaputt gehen dann tausche ich die aus, aber nicht vorher.deswegen an alle die sich für die iabenz interessieren, probierts aus und macht euch keinen kopf wegen solchen klenigkeiten, die bei meiner gitarre nicht mal existieren;).
 
insane06 schrieb:
da stimme ich x man zu.... habe mir solche sorgen beim kauf der gitarre gemacht ob sie pfeift und was auch immer... ich habe mir gedacht, die gitarre wird so gelobt aber auf der andern seite raten dir viele tausche die pus um, hole dir ein noise gate etc. nun habe ich die sz 320, auch im proberaum bei voller lautstärke ausprobiert und ich muss sagen.so wie sie ist, ist sie nahezu perfekt (sicherlich gibts bessere gitarren). kein piepen außer ich stelle mich bewusst 5 cm vor der box und will es hören. oftmals wird das piepen auch erwünscht wenn man lieder spielt, weil es sich schlicht gut anhört. und die pus machen druck ohne ende.sollten die mal kaputt gehen dann tausche ich die aus, aber nicht vorher.deswegen an alle die sich für die iabenz interessieren, probierts aus und macht euch keinen kopf wegen solchen klenigkeiten, die bei meiner gitarre nicht mal existieren;).

Okay, du schreibst, daß du Druck ohne Ende hast, daher nehme ich an, daß du eine Hi-Gain-Zerre eingestellt hast. Es ist natürlich schön für dich, daß es bei dir nicht zum Pfeifen kommt, aber wenn ich meinen MG30DFX (ja ich weiß, nicht gerade der Überflieger), entsprechend einstelle, pfeift es sogar übelst, wenn ich beide Hände auf meiner SZ520 (Baujahr '05) auf die Saiten über die Tonabnehmer lege - bei 1m Entfernung vom Verstärker.

Da ich eher clean bzw. mit moderater Zerre spiele, stört es mich nicht, aber für mich ist das Problem nicht wegzudiskutieren. Offensichtlich hat nicht jede SZ dieses Makel.

Wenn es mich doch einmal stören sollte, kommen auch neue PUs rein, aber dann werde ich auch die komplette Elektronik austauschen (Push-Pull-Potis,...)

Flo
 
so hab heute meine SZ abgeholt:)
eine SZ 4020 und somit bin ich auch member hier*gg*.
in den nächsten tagen/Wochen folgen bilder.
 
Ich habe im moment tierisch Feedbackprobleme am Bridge PU... gehts wem ähnlich?
 
so hier nun die versprochenen bilder.

SZ%20(Small).JPG



SZ-Body%20(Small).JPG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Don.Philippe
Antworten
8
Aufrufe
2K
Hurdibrehan
H
C
Antworten
9
Aufrufe
1K
franky_fish2002
franky_fish2002
insane06
Antworten
13
Aufrufe
2K
jack the river
jack the river
Edgecrusher
Antworten
40
Aufrufe
6K
seele02
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben