Ibanez SZ-Gemeinde -> Anmerkungen, Beschwerden, Wertschätzungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nimm doch einfach mattschwarze Plastikkappen. Das gibt ein gutes und böses Aussehen und die Kappen kannst du auch bearbeiten, sofern sie nicht passen. So habe ich es gemacht, weil die halt auch grade eben so nicht gepasst haben in den Rahmen.
 
is die auch gut für den alternativeren bereich geeignet und is sie auch so flexibel damit man auch mal heavy metal oda metal wie metallica und blues und natürlich ACDC spieln kann
Ich spiel die SZ 520 FM und die kann einfach alles, was ich will und kann. Hardrock/Metall ist absolut kein Problem. Einer der besten Metalgitarissten, Marty Friedman (Ex-Megadeth), spielt die mittlerweile. Von Blues bis AC/DC, ob Clean oder Highgain, die Gitarre ist einfach unglaublich flexibel. Nur Funky-Strat-Sounds funktionieren nur begrenzt in der Zwischenposition. Aber dafür lässt sich ja einfach ein Splitpoti einbauen und du hast die ultimative Waffe.
Jaja, ich liebe diese Gitarre:D
 
naja marty friedman spiel eine SZ, aber keine SZ 520 ;)
 
kleine Frage:

kann es sein, dass die Pickups ne Menge Output ham??

mfg DOmi
 
@ GuitarDom
Wenn, dann nur der Hintere! ..viel ist außerdem relativ...aber über 16K als Ausgangs Widerstand ist ´ne nicht gerade wenig. Ich sag mal so: "Der Hals ist sauber & die Brücke drückt!"
 
Ich hab bei mir mal den PRS Tremonti Treble an der Bridge gehabt. Das soll ja der "heisseste" PRS-Pickup ever sein. Also da war ich, im Vergleich zum Original-Pickup, ein bißchen enttäuscht. :eek:
Danach hab ich den originalen wieder reingesetzt - und siehe da - es drückt wieder ohne Ende. :rolleyes:
Das war noch nicht mal einer der Duncan-Designed, sondern noch ein Ibanez-eigener PU aus der 1. Baureihe der SZ.

Also Output ist da, keine Frage. ;)
 
und was sagen dir die 16kOhm ?
absolut garnichts.
du kannst dich gerne mal durch die seite von dimarzio arbeiten und die zaheln dort vergleichen.
hier nur zwei beispiele.
X2N:
510mV output
15,8 kOhm

Ait Zone :
323mV output
17,49 kOhm

komisch, dabei müsste er ja heißer sein als der X2N wenn er doch so viel widerstand hand.
der widerstand bringt euch in etwa so viel wenn ich jetzt : 17 sage.
keiner weiß was ich damit meine und somit bringt es euch nichts.
um mal auf die frage zu antworten brauche ich, aber einige infos.
welche pickups?
aus welcher SZ ?
 
@ Bartek
..würdest du mal `ne Klampfe am Multi gehabt haben, dann wüstest du,
dass selbst die Millivolt Angaben leider auch nicht das wahre sind.
Der Gleichstrom Widerstand ist, als Hausnummer, immer noch gut zu
gebrauchen.
 
Der Bridge PU der SZ 320/520 hat zumindest in der ersten Version 18,6 kOhm. Wo wir gerade bei dem Thema sind ;)
 
nein der widerstand ist ganz einfach ein witz, siehe mein beispiel von dimarzio.der X2N ist um welten heißer als der Air Zone und dabei hat er einen kleineren widerstand.
also verstehe ich nicht was es hier zu disskutieren gibt, da ich nicht nur davon rede sondern es auch schon bewiesen habe.
wobei sich wieder die frage stellt was für dich ein multi ist.
und die mV angaben sind auch nur relevant wenn man firmenintern einkauft. also wenn ich zum beispiel schon 3 veschiedene PUs von dimarzio habe, kann ich mit diesen werten meinen nächsten kauf von dimarzio sehr gut einschätzen.
ich kann dir auch zwei beispiel von mir daheim nennen.
der duncan aus meiner SZ hat 16,8 kOhm und der TOZZ hat über 19kOhm und trotzdem ist der duncan in der gleichen gitarre heißer als der tozz.was ja nach deiner theorie nicht sein darf.
in physik wurde mir beigebracht, dass man eine theorie im grunde nie bewiesen hat und diese nur ständig prüft.sobald sich, aber etwas ereignet, dass mit der theorie nicht übereinstimmt muss man die theorie überdenken oder verwerfen.
ich habe dir jetzt schon zwei fälle gezeigt in denen die theorie nicht die richtige vorhersage machen konnte und somit ist die theorie hinfällig.
 
Hi

ich hab ne SZ320
und mir ist neulich aufgefallen das Ibanez wohl die Specs verändert hat?

erstmal heißt die nicht mehr SZ320 sondern SZ320EX
und hat wohl irgendwie Seymour Duncans drin neuerdings?
also das Design ist gleich geblieben, ebenso das Through-Body Stringing und der ganze Kram.

irr ich mich da, oder hat Ibanez tatsächlich die Standard 320 vom Markt genommen?
 
Hi,

die 320 hat sich so verändert, dass die neue Version keine Ahorn-Decke mehr hat (was ich klanglich überhaupt nicht nachvollziehen kann.) Dadurch hat sie auch kein Natur-Binding mehr, sondern ein mattschwarzes Binding um den Schwarzen Korpus.
Die PUs sind auch irgendwelche Duncan/Ibanez, die haben noch weniger mit Seymour Duncans zu tun als "Duncan Designed" Pus.

Gruß
 
das heißt im endeffekt ist die gitarre weniger gut aber teurer geworden? ^^

Super =.= gut das ich noch das originalmodell hab
 
Ja, finde ich schon. Ist ein wenig schade.
Aber das Preis/Leistungsverhältnis der alten 320 ist auch einfach sehr, sehr krass. Hat mich eigentlich nicht sonderlich überrascht, dass da nochmal der Rotstift angesetzt wurde.
 
^^ das stimmt ... für 444€ findet man sone Gitarre wohl nicht wieder :D

einfach klasse das Ding (finde ich ... und ich spiel se jetzt schon seit 3 Jahre oder so :) )
 
weiß jemand den Bohrungs- Durchmesser von den Mechaniken?(SZ320)

Danke im Voraus
 
wenn ich mich nicht irre hat hier mal einer seine SZ 320 umgebaut auf sperzel oder ähnliches und er musste aufbohren. also werden es wohl 8 er bohrungen sein.
 
Kommt mir das nur so vor oder haben die die SZ komplett aus dem Programm genommen? Bei Meinl ist sie nicht mehr und so weiter...
 
Wodän;2739036 schrieb:
Kommt mir das nur so vor oder haben die die SZ komplett aus dem Programm genommen? Bei Meinl ist sie nicht mehr und so weiter...

ich kanns mir nicht vorstellen, schließlich war die serie doch recht erfolgreich. könnt mir höchstens denken, dass die bisherigen modelle weiterhin erhältlich sein werden und dann erst zu 2009 neue modelle kommen werden.
 
ich kanns mir nicht vorstellen, schließlich war die serie doch recht erfolgreich.
Eben drum wunderts mich. Ich hab beim Vertrieb, beim T und Musik-Service geguckt, und da gibts die überall nicht mehr. Scheinbar nur noch Restbestände.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Don.Philippe
Antworten
8
Aufrufe
2K
Hurdibrehan
H
C
Antworten
9
Aufrufe
1K
franky_fish2002
franky_fish2002
insane06
Antworten
13
Aufrufe
2K
jack the river
jack the river
Edgecrusher
Antworten
40
Aufrufe
6K
seele02
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben