ist meine epi les paul custom echt oder eine kopie?

bei rücksendung ist es zu empfehlen, das der anforderer(typ aus england) den abholauftrag erteilt.
das ist gerade bei auslandsübergreifenden sendungen von vorteil!

so ist meine erfahrung,hab beruflich viel damit zu tun
 
Und vergiss nicht, Gibson das Material für ihre Rechtsabteilung zu übermitteln!

Was ich mich aber frage: Sollte nicht die gefälschte Gitarre vernichtet werden? Denn durch das Zurückschicken nimmt sie ja mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit (falls Gibson dem Verkäufer nicht vorher das Handwerk legt) wieder am Warenkreislauf teil, und der nächste Käufer fällt darauf herein. :gruebel:
 
wie kann man sich jetzt so einen ablauf mit den verkäufer vorstellen?
ich schicke mehr oder weniger blind die gitarre retour und muss hoffen das ich mein geld kriege - oder muss der verkäufer zuerst zurückzahlen??

Schicke dein Instrument nicht zurück !!
Der wird die Gitarre und das Geld einbehalten .....

Mache folgendes.:
1. Aktiviere den Käuferschutz, mit der Begründung das dein gekauftes Instrument ein Plagiat ist
2. Schicke ein paar Bilder an Service Europe Gibson und frage ob du ein Gutachten bekommst
3. Verknüpfe dein Gutachten mit den Käuferschutzantrag
4. E-Mail an den Verkäufer schicken und fragen ob du seine Adresse bekommst, wegen Rücksendung etc. (dies schickst du dann zu Service Europe Gibson, freut sich die Rechtsabteilung drüber xD )
5. Abwarten , weiter e-mails vom Verkäufer ignorieren, eingehende Schweigegeld Zahlungen ablehnen

und dann viel Spaß mit deiner gratis fake epi
 
und dann viel Spaß mit deiner gratis fake epi

Auch nicht die feine Englische und nicht besser als das Gebahren des Verkäufers.

Lasst doch so´nen Quatsch!
 
Ach, einfach mit auf die Bühne nehmen und Abfackeln. Da haben wenigstens viele Leute ihren spaß :D
 
Wißt ihr, vor ca: 1-2 Jahren hab ich Gibson auch mal wegen 'ner Gibson Kopie angeschrieben. Da ging es auch um einen Ebay Verkäufer. Privat, und in Deutschland gemeldet.

Die Antwort von Gibson war ernüchternd. Das übliche blabla, von wegen vielen Dank für ihre Mitteilung, und wie toll es doch ist das ich gegen Plagiate bin usw. usw. Friede, Freude, Eierkuchen halt.

Das wichtigste in der Nachricht war aber, dass Gibson nicht an so kleinen einzelnen Verkäufern interessiert ist, sondern mehr auf die im großen Stil aus ist.

Also macht euch mal nicht so viele Gedanken zum Thema "Gibson hat die Macht, und wird den Verkäufer per Anwalt oder ähnlichem kontaktieren". Die machen bei so kleinen Fischen rein gar nix. Wenn's so wäre, hätten die täglich hundert Anwälte beschäftigt, die weltweit privaten Verkäufern hinterher jagen.

Der Aufwand wäre dem Nutzen nicht gerecht.
 
Will auch mal meine Erfahrung mit nem online-Kauf in England posten. Habe für eine Epiphone Les Paul Custom Black Beauty 3 Pickup 390 Pfund bezahlt.

Hier mein Bericht.

08.01.2010
Hi Leute, auch ich habe in England eine Les Paul gekauft.. Was soll ich sagen, auf den ersten Blick eine wirklich schöne Gitte.
Anhand der ganzen Bilder hier und der Serien Nummer konnte ich feststellen, das es wohl eine "Echte" Epiphone war. Da war ich ja schonmal beruhigt, das man mir keine billige Kopie angedreht hatte.

Aber jetzt kommt es: Bei genauerem hinsehen musste ich feststellen das Gitte beschädigt war. Der Hals war angebrochen. Meine Freude schlug um in grosse Enttäuschung. Das konnte ja wohl nicht wahr sein, dachte ich. Jetzt geht der Kampf los, mein Geld zurück zu bekommen.
Nun ja, das ist immo der Stand der Dinge. Habe den Lieferanten angeschrieben das die Gitte beschädigt ist, und ich mein Geld zurück haben will.

Ist sowohl bei DHL Germany und auch DHL Europe (England) gemeldet. Die waren sehr hilfsbereit. Dann natürlich auch den Schaden bei PayPal gemeldet.
Jetzt muss der Verkäufer reagieren. Dauert halt seine Zeit.

Habe erstmal vorsorglich bei Pay-Pal "Käuferschutz" beantragt, kann ja nicht schaden.

20.01.2010
Der Verkäufer hat sich jetzt gemeldet,über PayPal, und hat Bilder von der beschädigten Gitte angefordert.

23.01.2010
So, der Verkäufer hat sich nochmal gemeldet und mir ein Angebot gemacht.
Ich kann die Gitte mit dem angebrochenem Hals behalten, und er will mir 300 Pfund erstatten.

Da ich aber mit einer beschädigten Gitte nix anfangen kann, bin ich auf sein Angebot natürlich nicht eingegangen.

Stattdessen habe ich in meine Antwort-mail klar dargestellt, das ich die Gitte zurückgeben will, und er soll mir den gesamten Kaufpreis erstatten.

Daraufhin meinte er das es auch i.O. sei, und ich sollte dann mal die Gitarre zurückschicken. Er würde mir den Kaufpreis voll erstatten.

Am Montag geht die Gitte mit DHL retour.

P.S. der Verkäufer scheint ein Chinese zu sein. (dongming gan)


Hier noch ein paar Bilder.
1cec31.jpg

3a359e.jpg

4d171b.jpg
 
Ich weiss nicht warum die Bilder nicht angezeigt werden.
 
dongming gan ??? das ist jetzt aber ein schlechter scherz oder??? 3x darfst du raten wie mein verkäufer heißt?! ahhhhhh dieser a####

hast du deine kohle schon retour bekommen???

war deine epi jetzt echt?? das sie defekt war ist ein pech aber das kann ja beim transport passiert sein...!?

hast sie auch über ebay erstanden??
 
Anhand der ganzen Bilder hier und der Serien Nummer konnte ich feststellen, das es wohl eine "Echte" Epiphone war. Da war ich ja schonmal beruhigt, das man mir keine billige Kopie angedreht hatte.

P.S. der Verkäufer scheint ein Chinese zu sein. (dongming gan)

dongming gan ??? das ist jetzt aber ein schlechter scherz oder??? 3x darfst du raten wie mein verkäufer heißt?! ahhhhhh dieser a####

war deine epi jetzt echt??


Glaubt ihr allen ernstes immer noch, dass die Gitarren echt waren?
 
Glaubt ihr allen ernstes immer noch, dass die Gitarren echt waren?

Dagegen spricht imho schon alleine die Tatsache, daß Mesa1 die Gitarre für 90 Pfund
hätte behalten dürfen.
Vermutlich würde der Händler dann immer noch einen kleinen Gewinn machen :D
 
dongming gan ??? das ist jetzt aber ein schlechter scherz oder??? 3x darfst du raten wie mein verkäufer heißt?! ahhhhhh dieser a####

hast du deine kohle schon retour bekommen???

war deine epi jetzt echt?? das sie defekt war ist ein pech aber das kann ja beim transport passiert sein...!?

hast sie auch über ebay erstanden??

Ja, auch in der Bucht gekauft. Kohle hab ich noch nicht zurück. Die Gitte geht ja erst am Montag retour.

Ich konnte keine Merkmale erkennen, die darauf schliesen läßt, das sie nicht echt war/ist. Habe daran natürlich nicht rumgeschraubt, weil sie sowiso zurück geht.

Wenn es eine billige Kopie ist, so ist sie sehr gut gelungen.
 
Bin mal gespannt, ob du auch dein Geld ohne Probleme zurückbekommst... Da wäre ich auf alles gefasst! :gruebel:
 
Hallo, gute Nachrichten sind heute für mich angekommen.:)

Ich hatte ja die kaputte Gitte am Montag zum Verkäufer zurückgeschickt, und nochmal per e-mail die Rückzahlung meines Geldes gefordert.

Was soll ich sagen, die Kohle war heute schon auf meinem PayPal-Konto wieder zurückgebucht und gutgeschrieben worden. Auch die Versandtkosten in höhe von 30.- GBP wurden mir erstattet. Damit hatte ich nun schonmal gar nicht gerechnet.

Schnell wie ich nunmal bin habe ich das Geld gleich von meinem PayPal Konto auf mein Bankkonto überwiesen. O.K, das dauert jetzt nochmal 2-3 Tage, dann sollte der Fall aber endgültig abgeschlossen sein. Puh, ich glaube, ich habe wirklich nochmal Glück gehabt.;)

Hier die letzte mail vom Verkäufer.

Betreff:
l sun hat Ihnen soeben eine PayPal-Zahlung in Höhe von £420,00 GBP gesendet.
Rechnungsnummer:
420
Hinweis:
thank you for your business, and sorry about the guitar. If you want another guitar, please tell me, i will give you the best price. Best Regards,


Ob ich mir nochmal im i-net eine Klampfe im Ausland Kaufe oder Bestelle, . . . . ich kann es mir nicht vorstellen.:great:


Mein Tip an alle zum Abschluss:
Überlegt es euch sehr gut ob ihr im Ausland ein Musikinstrument bestellt. Ich, so schnell nicht wieder. Dann lieber etwas mehr bezahlen und die Teile beim Händler des Vertrauens kaufen. :great: :great: :great:
 
Mein Tip an alle zum Abschluss:
Überlegt es euch sehr gut ob ihr im Ausland ein Musikinstrument bestellt. Ich, so schnell nicht wieder. Dann lieber etwas mehr bezahlen und die Teile beim Händler des Vertrauens kaufen. :great: :great: :great:

Naja, es kommt auf die größe des Händlers an. Ich hab auch ne Klampfe bei Richtone un England bestellt und hatte keine Probleme. Ich denke wenn man bei den großen Händern dort bestellt, dann gibt es kaum bis keine Probleme, weil die ja immerhin nen Namen zu verlieren haben.

Mir sind neulich auch wieder 3-4 Epi Customs in Ebay aufgefallen, die allein aufgrund der Bilder in der Beschreibung schon sehr stark nach Fälschung aussehen. Holland ist da aber finde ich bald noch schlimmer als England :rolleyes:
 
um die letzten fragen noch zu beantworten, bundrein dürfte sie im großen und ganzen sein!!! nur die G-B-E saite (die hohen) könnte man etwas tiefer in der bundreinheit stellen aber das ist nicht sooo viel jetzt...


dazu gleich meine frage wie stellt man die bundreinheit bei einer les paul ein??


viel mehr sorgen macht mir derzeit das schnarren bei einigen saiten, ich habe die tuneomatic verstellt da sie total hoch eingestellt war, aber ich komme auf kein zufriedenes ergebnis, 2-3 saiten schnarren immer irgendwo, ich hätte gerne EINE NIEDRIGE SAITENLAGE wobei aber die saiten KAUM SCHNARREN - ist das möglich? und was müsste ich dazu tun?


hat es sinn wenn ich beim steg die kerben etwas niedriger schleife? oder oben beim kopf die kerben etwas niedriger mache??


thx for help!!!
 
dazu gleich meine frage wie stellt man die bundreinheit bei einer les paul ein??

thx for help!!!

Griffbrett aufwendig entfernen, neues aufleimen, neu bundieren :rolleyes:

Und was die Saitenlage betrifft, kommt es darauf an was du unter niedrig verstehst. Dem einen reichen 2 Millimeter für 'ne E-Saite, der andere kriegt bei 1,2mm schon 'ne Krise.

Wenn du bei E-Saite knapp unter 2, und bei e-Saite um die 1,5mm liegst, ist das schon ein guter Durchschnittswert.
 
also ist es nicht so wie bei einer strat oder tele wo man die bundreinheit noch nachstellen kann??

wenn du sagst wo ich messen muss kann ich dir die aktuellen werte sagen...?!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben