Japanische Gitarren - User Thread

  • Ersteller vanDango
  • Erstellt am
oooooookay. Verstehe. Vielen Dank, sehr gut Link für alle die Ihr Burny/Fernandes Model verstehen wollen. Früher oder später wird bei der guten ohnehin die gesamte Elektronik gewechselt (PiO Caps, Braided Shielded Wire, CTS Potis, Häussel PU's) plus Bridge und STP ausgewechselt. Bin mal gespannt....

vg meikii
 
Ich hab mir gedacht ich stell meine Frage am besten mal hier rein - hat vielleicht irgendjemand einen Link oder weiss vielleicht sogar selbst darüber Bescheid, über die Unterschiede bei FENIX Gitarren, den Les Pauls im speziellen?

Bei mir steht nämlich demnächst die Anschaffung einer Paula an - hab mich auch durch einige verschiedene Marken durchgespielt, nur bis jetzt konnte mich nix so richtig überzeugen. Jetzt war ich vor kurzem bei unserem Drummer, und dessen Vater hat eine alte Fenix LP rumstehen gehabt - und was soll ich sagen, das hat mich richtig vom Hocker geworfen! So einen guten Sound, so eine gute Bespielbarkeit hab ich noch bei keinem Nachbau erlebt, vor allem nicht in der Preisregion wo sich die offenbar befinden (ich war richtig schockiert als ich hier recherchiert hab und bemerkte dass die so zwischen 300,- und 400,- maximal kosten :eek: ).

Jetzt sehen nur alle Fenix Paulas die ich finde anders aus als die, die ich antesten konnte - und würd gerne vor einem Blindkauf (was anderes ist für mich leider nicht möglich) so viel wie möglich über die Unterschiede herausfinden. Hier am Board gibts ein paar Threads wo die Fenix Gitten erwähnt werden, sogar einen längeren ausschliesslich über Fenix, hab aber nirgends was passendes gefunden...

Der wesentlichste optische Unterschied (der mich eben vermuten lässt dass da noch andere Unterschiede existieren): Die Paula vom Bekannten hatte am Hals keine Trapez Inlays (wie alle anderen die ich (hier) finde), sondern Dot-ähnliche die weiter oben hin "gestreckter" wurden (Zylinder-ähnlich), und die Inlays waren nicht mittig am Hals - sondern unter der tiefen A und ein bisschen auch unter der E Saite...repektive, in den ganz hohen Bünden waren sie dann beidseitig, also am Hals unter der tiefen A als auch unter der hohen B/E Saite...ich hoff da kann sich jemand was drunter vorstellen. :redface:

Für jegliche Infos wäre ich dankbar!
 
ein paar Bilder wären toll :)
 
Das ist mir klar - daran hab ich leider bei dem Besuch nicht gedacht (und ich komm auch erst in ca. 2-3 Wochen wieder hin) weil ich der Meinung war "Ach was, die werd ich mir schon googlen können" - tja, denkste. :-/
 
JJJJJAA SEIT GESTERN bin ich dabei ich habe eine 1980 Burny Firebid eine echte Traum Gitarre. Ich liebe sie jjjjjjjjjjjjjjjjaaaaaahhhhäää Bilder gibts hier http://www.music-trade.co.jp/f_80021049carte.html ich werde aber noch bald eigene Nachliefern aber die Bilder treffen sie sehr gut.
 
JJJJJAA SEIT GESTERN bin ich dabei ich habe eine 1980 Burny Firebid eine echte Traum Gitarre. Ich liebe sie jjjjjjjjjjjjjjjjaaaaaahhhhäää Bilder gibts hier http://www.music-trade.co.jp/f_80021049carte.html ich werde aber noch bald eigene Nachliefern aber die Bilder treffen sie sehr gut.


Herzlichen Glückwunsch !!! Freue mich auf Fotos, eventuell auch vom E-Fach und der Neck Pick-Up Fräsung.

Es wird zur Zeit eine Burny FB einer noch höheren Baureihe angeboten, aber ich hab leider auch schon eine, trotzdem juckt so ein Topmodell sehr.
 
Das mit den Mechaniken sieht ja witzig aus :D
Ich finde sie aber nicht schön :)
 
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Informationen zu LP-Gitarren der Fa. Fresher. Finde leider keine Links zu Katalogen oder ähnlichem. Weiß hier Jemand etwas (außer den üblichen Infos in Wiki usw.)???

Vorab vielen Dank
 
P1010043..jpgP1010038..jpgP1010039..jpgP1010045..jpgP1010044..jpgP1010042..jpgP1010040..jpg
P1010041..jpg

Hallöchen, hier Bilder von der Fresher. Hört sich schon trocken ziemlich voll an und auf meinem kleinen Übungsamp auch. Schönes Sustain und easy zu spielen. Vielleicht kann mir ja Jemand etwas mehr zu dieser Gitarre erzählen oder erkennt Einzelheiten, an denen sich das Baujahr usw. festmachen lassen???
 
ich kann Dir zwar nicht helfen, aber ich würde schwarze Knöpfe dran machen und das Pickguard abschrauben :D.

EDIT:
ocha, 1000 Beiträge! Bekomme ich jetzt ne Torte oder so? :D
 
Gestern abgeholt, heute hatte ich nach der Arbeit etwas Zeit, mich der Guten zu widmen. Hintergrundstory: Ein Bekannter ist vor knapp zehn Jahren nach Neuseeland gezogen, hier im Westerwald bei seiner Mutter stand noch diverses Equipment, was jetzt zeitnah weg musste. War ein sehr netter Besuch bei der älteren Dame (78!). Leider war der eigentliche Grund meines Besuches, eine Yamaha SG 200 von Mitte der 70er, momentan nicht da, kommt aber nach. Stattdessen habe ich einen Hamer Blitz Bass mitgenommen und eine japanische Paula, auch Baujahr Mitte der 70er(?).

Zur Gitarre: Ist eine Yamato Les Paul, gebaut bei Tombo, die auch die Morris Gitarren vertrieben. Andere Quellen sprechen von den Matsumoku-Werken, darüber habe ich aber keine Beweise. Die Gitarre kam in recht erbärmlichem Zustand zu mir, Hardware stark oxidiert und der Rest stark verschmutzt. Heute habe ich dann die Sonne etwas genutzt und im Garten die Yamato auseinandergenommen, gereinigt und ein Setup erledigt. Dabei kamen einige recht interessante Details zum Vorschein, beispielsweise ist die Gitarre quasi pseudo-chambered, sprich der Mahagoni-Block ist an den erhabenen Stellen der Ahorndecke knapp einen Zentimeter von der Decke entfernt, witzig ...der Rest ist recht stimmig, die Pickups sind von Seymour Duncan, aber nachgerüstet. Am Verstärker dann die Überraschung: Das Teil rockt wie Sau ...halt eine typische Japanerin, PreLawSuit mit Open Book. Mal schauen, vielleicht bleibt sie bei mir (es gibt aber schon einen Interessenten). Auf alle Fälle macht das Laune auf die Sg 200. Bin gespannt. Morgen widme ich mich dann dem Hamer Blitz. Jetzt weiter Fußball schauen und ein wenig klampfen ...Grüße vom Onkel Alex.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 256
hi leute...
ich hab in einem anderen subforum schon einen thread aufgemacht...
aber ich könnte mir vorstellen das es hier vllt besser aufgehoben ist, falls der thread hier noch lebt.

folgendes:


hi leute...

suche in letzter zeit intensiviert nach einer Gibson Japan Kopie in Tobacco-Burst.
...
dafür schau ich mich bei den bekannten vertretern wie Tokai, Orville, Burny und Greco um...
...
habe im moment nur diese Greco gefunden:

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT


problem:
-wie gut sind Greco gitarren?
-wieviel wird diese gitarre hochgehen? (ca?)

bei Burny, Tokai und Orville weiß ich das diedse gitarren in den späten 70 bis heute gute gitarren in Japan gebaut haben...
wie siehts bei dieser Greco aus...
kann man da was sagen? :)
 
Darf ich vorstellen?

http://s1.***.net/images/100619/qp27xyer.jpg

meine Burny Supergrade, Baujahr ist 88/89 laut Trussrodcover, vermutlich ist es eine RLG 70, aber 100% sicher bin ich mir nicht, an der ist noch alles Original, nichts ausgetauscht, bis auf de Sec-Loks, die Originalen Gurtpins hab ich Zuhause rumliegen.
Einziges Manko an der Gitarre, das Binding hat sich mal gelöst, wurde aber vom Vorbesitzer sehr gut reperiert, fällt nur beim genauen hinsehen auf!

Insgesamt ein Traum von Paula, lässt sich hervorragend bespielen und klingt richtig fett! und das Lemon Drop finish trifft genau meinen Geschmack!:)
die geb ich nie wieder her :p

Die Burny ist einfach nur porno-geil ;D
 
Volle Zustimmung! Sehr, sehr geile Gitarre und genau mein Beuteschema ;)!
 
Gestern abend kam ich endlich dazu, die SG300 abzuholen. Leider in erbärmlichen Zustand, schlecht reparierter Halsbruch (zwar bombenfest, aber sehr unansehnlich), schief eingeklebter Sattel (dabei die halbe Kopfplatte und den ersten Bund mit Sekundenkleber eingesaut), stark verschmutzt. Habe heute zwei Stunden dran gearbeitet, jetzt kann sie sich wieder halbwegs sehen lassen.

_wsb_580x960_yamaha+$285$29.jpg


_wsb_580x1838_yamaha+$288$29.jpg


_wsb_580x368_tennon2.jpg


_wsb_580x326_e-fach.jpg


Edit: Die auf den Bildern fehlenden Abdeckungen sind mittlerweile wieder drauf und die Splitterstelle an der Kopfplatte mit schwarzem Lack kaschiert.

Bin noch am überlegen, ob sie bleiben wird. Viele Grüße einstweilen, Alex.
 
Kann man Grecos/Burnys/Tokais/etc eigtl ca auf eine Stufe stellen?

Wenn man Gleiches mit Gleichem vergleicht,...vielleicht. So was ist immer schwierig und von subjektiven Präferenzen abhängig.

Es gibt von all den oben genannten Herstellern das ganze Spektrum von "low budget" bis "high end". Das sollte man beim 1:1 Vergleich auf jeden Fall beachten!
 
Kann mir eventuell jemand etwas zu dieser Les Paul Kopie sagen:
cimg4692.jpgcimg4694.jpgcimg4696y.jpg

Hersteller, Baujahr oder sonst irgendwas?


Grüße und schönen Sonntag!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben