Kammler Boxen User-Thread

Hat denn jetzt schon jemand rausgefunden, ob man nächstes Jahr noch was bestellen kann?
Derjenige, der das genau wissen will, möge gerne Doc Dietmar K. anrufen und das Ergebnis hier publizieren. :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wir telefonieren grade ...

Räubern sie die Webseite/den Showroom jetzt, oder bestellen sie im nächsten Jahr genau ihr Cab, ohne die Chance auf Nachlässe ...

Ende 2024 will er in Rente gehen. Das Patent bleibt bei ihm, wodurch es keinen anderen Hersteller geben wird, der Boxen in diesem Stil baut. Wobei man auch sagen muss, dass es durchaus Kontakte gab, aber die Hersteller keine Ahnung haben, wie sie den Aufwand in Serie betreiben sollen.

Ich soll allen User Days Teilnehmern Grüße ausrichten ... er erinnert sich immer noch sehr positiv an alle unsere Gespräche vom Wochenende.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 9 Benutzer
Der frühe Vogel fängt den Wurm, in diesem Fall

IMG_2188.JPG


die schwarze Ultra Lite Mono-Kai mit 12" 35W Celestion Alnico Ruby aus dem Kammlerschen Gebrauchtregal.

Im Vergleich zur Mini-Kai mit 10" 40W Celestion Alnico Gold (links im Bild) fällt - neben dem bekannten schlankeren Bassfundament der 10" - direkt auf, dass der Ruby ohne jedes Amp-Gefummel sofort den Sound liefert, den ich mag. In den Höhen klar, ohne jenes Gefissel, das man beim Gold zwar weitgehend eliminieren kann, aber warum, wenn's auch einfacher und direkter gehen kann. Weiterhin hat der Ruby mehr Kraft in den Mitten, in Summe liefert er ein sehr angenehmes Klangbild, für eine Übungsecke in Zimmerlautstärke für meine Ohren sehr geeignet.

Für die dritte im Bunde, eine Oversized Mono-Kai mit 12" 50W Celestion Alnico Gold (nicht im Bild, weil kein Platz mehr) trifft die genannte Gold-Kritik ebenfalls zu. Bitte nicht falsch verstehen: auch die Gold sind tolle Speaker, aber meinen Musikgeschmack setzt der Ruby noch besser um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Und hast Du mal die Stoptail-Fusion ausprobiert? Sprich 10" und 12" gleichzeitig klingen lassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nee, die Fusion-Kombi hatte ich nicht auf dem Schirm, ich musste mich erstmal am Ruby ausgiebig austoben, aber das hole ich kurzfristig nach, auch wenn ich spontan nichtsahnend bin, welch klangliches Erlebnis mich da erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@stoptail, da packt dich bestimmt eine Klang G.A.S. Attacke
 
Ach ja, leise still und heimlich 😇@Stoptail22 - Gratuliere !!!

Und falls jemand die Bi-Kini vermisst … die ist bei mir 😂😂😂

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 8 Benutzer
Ich habe keine Ahnung, ob die anderen "richtigen" Fusions mit einer gleichen Speakerbestückung (nur der eine in 10", der andere als 12") geordert oder auch unterschiedliche Speaker wie bei mir verbaut wurden.

So oder so bin ich gespannt, wie Deine "3" entweder als 2×12 oder 1×12/1×10 Gruppe klängen.
 
Glückwunsch @Stoptail22 und @hack_meck !
Die Alnico Ruby würden mich auch mal interessieren, einfach, weil ich noch nie welche gespielt hab.

@hack_meck , ist die Bi-Kini die, die unten bei dir am Fireball angeschlossen gewesen ist? Von der Kombi her fand ich das schon ziemlich gut klanglich beim testen...
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
[...]weil ich einen schwachen Moment hatte und ihr sie als Ladungssicherung brauchtet[...]
Und ich dachte, das lag am schwarzen Tolexbezug :unsure: ...

Bin jedenfalls froh, dass der Dietmar noch "ne Runde dreht" (aka noch ein Jahr Cabs bastelt), dann ist die Idee mit der Tyfoon zumindest nicht im Nirvana verschwunden :)
 
Grund: Typo
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
dann ist die Idee mit der Tyfoon zumindest nicht im Nirvana verschwunden :)

Hast du mal drüber nachgedacht, deine vorhandenen EV's in eine Ty-Foon bauen zu lassen. Damit würde die Box deutlich näher rücken!!!

Und ich dachte, das lag am schwarzen Tolexbezug :unsure: ...

Damit habe ich es mir "schön geredet, keine zu brauchen" ... hat nicht funktioniert :) ...

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
Hast du mal drüber nachgedacht, deine vorhandenen EV's in eine Ty-Foon bauen zu lassen.[...]
Ja, das wäre dann sowieso der Plan, nochmal möcht ich EVs nicht einspielen, das dauert echt gefühlt ne Ewigkeit!
Und die aktuellen Preise für einen EV Classic, die sind mal gut gesalzen mit über 500 Euro für einen 12 Inch Speaker...
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Und hast Du mal die Stoptail-Fusion ausprobiert? Sprich 10" und 12" gleichzeitig klingen lassen?

So, ich habe mal die Pseudo-Fusion (10" Gold und 12" Ruby nebeneinander) erklingen lassen. Die Celestions waren einzeln nicht mehr zu orten, ich hatte das Gefühl, vor einer Schallwand zu stehen und nicht vor zwei einzelnen Speakern. Beeindruckend! Vermisst habe ich die Möglichkeit, beide Speaker in der Lautstärke aufeinander abzustimmen. Einer der beiden Celestions erschien mir lauter als der andere, ich konnte ihn aber wegen des erwähnten Schallwandgefühls nicht identifizieren.

Beide Speaker zusammen klingen anders als jeder für sich allein. Hier die persönlich richtige Kombi zu finden, dürfte nicht so leicht sein.

Bequem wie ich bin, habe ich die anderen Kombinationen mit meinen Kammlers nicht mehr getestet, weil ich keine weiterführenden neuen Erkenntnisse erwarte. Mein Favorit bleibt derzeit der Ruby ohne weitere Begleitung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das klingt doch prima! Und genau das Problem, die Lautstärke der einzelnen Speaker nicht aufeinander abstimmen zu können, habe ich hier auch, die Unterschiede der Boxen sind größer, als gedacht.

Ich spiele gerade mit dem Gedanken, bei Dietmar anzufragen, ob er auch meine Edelbox von MESA (2x12" aus Quilted Maple) zu einer Kammler umbauen würde. Was meint ihr?

2023-10-15_111226.JPG
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Und genau das Problem, die Lautstärke der einzelnen Speaker nicht aufeinander abstimmen zu können, habe ich hier auch
Na ja, für mich gehören da auch zwei Verstärker davor, dann ist das auch kein Problem mehr. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@DirkS
Hallo Dirk,
Das würde ich nicht machen, da die Mesa (so wie sie ist) ja auch ihre Daseinsberechtigung hat.
Des Weiteren wäre ein Umbau sicherlich sehr teuer und da ginge sich vielleicht noch eine separate Kammlerbox mit einer anderen Speakercombi aus 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Vielleicht die zweite Box an eine eigene regelbare Endstufe hängen, z.B.


Das Signal aus dem FX Send sowohl zum FX Return als auch zur Endstufe zu leiten, müsste doch mit geringem technischen Aufwand möglich sein.
 
@Stoptail22, bei den technischen Werten hat der 10" 98 dB (40 W), der 12" Ruby 100 dB (35 W).
Die Belastbarkeit der Speaker sehe ich weniger relevant für die Wahrnehmung, sondern viel eher die Empfindlichkeit.

Mein 10er EVM hat 99 dB, der 12er Neo hat 100 dB. Darauf geachtet, ob der eine lauter ist als der andere.
 

Hui,

In einer Kammler ist der Tunator zwar das sichtbare Element, eine vorhandene Box wird dadurch aber nicht zur Kammler! Mit anderen Worten - von diesem Projekt würde ich Abstand nehmen 😇.

Durch ca. 20 kleine Details, die bereits sehr früh beim Bau beginnen, wird das Kammler Gehäuse zum Klangkörper. (Verbindung der Wandteile, Baffle). Die vorhandene Mesa Konstruktion hat damit nix zu tun. Und ist auch nicht in 2 einzelne Kammern geteilt.

Lasse dir lieber eine neu bauen, die eine WOW Optik - falls es dir darauf ankommt - besitzt. Am besten mit bewährten Hölzern, bei denen Dietmar genau weiß, wie er sie zum Klingen bringt. Die besondere Optik im Zweifel über mehr Aufwand beim Tolex - auf der Webseite gibt es ein paar tolle Beispiele!

IMG_0599.jpeg


IMG_0600.jpeg


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben