
Bernard
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.09.08
- Registriert
- 25.11.07
- Beiträge
- 82
- Kekse
- 48
Zitat von Keys-Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
0 bis 1000
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja(in): Hab nen recht guten Verstaerker mit Boxen, der integriete Boxen ueberfluessig machen koennte
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Wird nicht bewegt, spiele nur zuhause, gewicht ist egal.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Klavierueben
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Solo Klassik & Pop (wenn ich besser werde noch gerne Jazz)
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Es sollte guten Piano Sound haben und der Rest ist egal (wobei Jazz Orgel nettes Feature waere)
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[x] Besonders wichtige Aspekte: Halt gutes Preis-/Leistungsverhaelltnis
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[x] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[x] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[x] sonstiges: wichtigstes ist Piano-Sound und Tastatur
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[x] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? Lass ich offen)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Nein.
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Nein, aber nochmal ne Zusammenfassung: x=(Sound*Klaviatur)/Preis, fuer moeglichst grosses x
Hy,
also ich moechte sehr gerne Klavierspielen lernen und habe auch schon einige Zeit auf dem Keyboard meiner grossen Brueder von 1993 (das Keyboard, nicht die Brueder) gespielt. Die Sounds sind nicht sonderlich gut, von den 49 Tasten ist die Velocitymessung einer Taste im Eimer (das g der 2. Oktave, um das man bei 4 Oktaven und 2 Haenden nicht drumrum kommt) und als ich nach dem Keyboardspielen mal in der Schule auf Fluegel und Klavier rumgeklimmpert habe, sind die ungewichteten Tasten gestorben. Also muss ein neues Instrument her:
Klavier wuerde ich gerne haben, habe aber kein eigenes Einkommen und moechte die Finanzierung nicht meinen Eltern zumuten. Zudem zieh ich eh naechstes Jahr von Zuhause weg, weshalb sich ein Digitalpiano wegen Lautstaerke und Portabilitaet anbietet.
Aber welches?
Anscheinend ist das Yamaha YDP-S30 ziemlich gut (jaja, haesslich auch, aber was solls). In wie fern rechtfertigt sich der Aufpreis gegenueber einem YDP-131? Das Korg S250 klingt auch gut... kann man das mit dem S30 vergleichen oder ist das Geschmackssache? Was waere der Kawai Pendant in dieser Preisklasse und gibt es sonst noch nennenswerte Geraete fuer < 900 Euro (im Notfall auch < 1000 Euro)?
Weiter habe ich mich etwas mit elektronischer Musik beschaeftigt (bzw. mit den benoetigten Komponenten) und habe gesehen, dass man den angeblich besten, digitalen Piano Sound fuer 500 Euro in Form des Gem RP-X erhaellt, also dachte ich mir, dass man mit einem guten, gebrauchten Masterkeyboard (also guter Klaviatur, nicht vielen Funktionen) und meiner Anlage ebenfalls in der Preisklasse guten Sound und gute Tastatur bekommt. Jedoch habe ich in diesem Forum auch gelesen, dass bei dieser Loesung das Zusammenspiel von Tastatur und Soundmodul nicht so gut harmonieren wuerden, wie bei einem D-Piano. In wie fern stimmt das und wie wuerde sich diese Loesung im Vergleich zur DP Loesung im Preisbereich < 1000 Euro verhalten?
Wahrscheinlich fahre ich naechste Woche zu einem Haendler um mir mal das Yamaha Piano anzuschauen.
- Eigenschaft