Hallo MP 11 Liebhaber
Es ist so weit, dass ich Euch mein MP 11 Umbau vorstellen möchte.
Nun ich kann erfolgreich berichten, dass ich das Unmögliche hinbekommen habe…
In meine Forschung und Experimente habe ich mehrere Jahre investiert und mit GOTTES Hilfe ist mir gelungen…
Denn das neue MP 11 Tastatur nach einem Monat hat sich so verstellt und so verändert das mir Kummer brachte… Und so manchen hier auch…
Einige anderen merken vielleicht gar nicht, dass die MP Tastatur nicht 100% funktioniert. Oder wissen gar nicht zum was die MP 11 Tastatur wirklich fähig ist. Ich wusste das auch nicht... Ich kannte nur Zähne knirschen...
Nun… Ich habe die Tastengewichtung so beeinflusst, wie in einem
Kawai Shigeru EX Konzert piano für ca. 140 000€ und zwar: Bass 60g bis Diskant 45g und zwar stufenlos, wie in einem echten Konzert Flügel.
Ich messe trotzdem nur in 4 Stufen a 5g Sprünge: 60g, 55g, 50g, 45g weil ich nur 4 Gewichte habe…
Ich spiele in diesem unveränderten Zustand seit ca. 1 Jahr… Das heißt nach wie vor die Tastatur behält ihre angestrebte Gewichtung von 45g bis 60g.
Ich bin in der Lage jetzt reproduzierbar Midi Value von 1 bis zu 126 herstellen, was die Tastatur und E-Piano natürlich um das vielfaches aufwertet. So eine neugekaufte E-Piano existiert nirgends und natürlich ist die Dynamik unglaublich stark geworden, was sich auf Musikinterpretationen positiv auswirkt.
Mit anderen Worten: der MP11 ist nicht mehr erkennbar und die Grenzen setzt jetzt nur noch das Midi.
Ein dezentes, delikates, ja PPP bis zu FFF spielen ist jetzt wirklich möglich, bestimmt auch noch in 10 Jahren und nicht nur auf dem Papier. Die Tastatur ist sagenhaft flüssig durch den Umbau geworden und vergleichbar mit einer echter korrekt eingestellten Konzertpiano-Mechanik.
Das Spielgefühl verhält sich jetzt gegenüber früher wie "Tag und Nacht". Der Umbau war schon sehr aufwändig, aber er lohnte sich in jedem Fall.
Zum Vergleich - und bitte mich jetzt nicht falsch interpretieren: ich spiele auch einen Bechstein Flügel für 25 000 € und seine Mechanik kann mit meiner überarbeiteter Tastatur im Spielgefühl mMn. kaum noch mithalten. Zusäzlich zum Vergleich habe ich den Kawai Novus NV 10 extra ausprobiert, denn der hat eine echte Flügelmechanik.
Aber NV 10 Klaviatur hat leider keine Chance gegen die Bechstein Tastatur. Sie ist extrem schwer und ungewöhnlich zu spielen, wenn man ein Bechstein gewohnt ist. Die Hammerauslösung liegt sehr tief und wirkt nicht wirklich flüssig.
Bei PPP spielen fühlt man sogar den langen Auslöseweg des Hammers. Das ist mir bei dem Bechstein Flügel noch nie passiert.
Der Bechstein spielt sich sehr flüssig, fast wie mein MP 11. Aber samplemäßig ist der NV 10 sehr ausgereift. Serienmäßig kaum zu schlagen.
Neben dem MP11 lässt sich auch der MP 10 und MP 11 SE und oder die CA und CS Serie mit den Grand Feel Mechaniken umbauen. Sowas wie die ständig klemmenden Tasten der MP oder CA, CS Serie gehört dann zu Vergangenheit.
Liebe Grüße
Mirojan