Kleines Halfstack

  • Ersteller Rock_Freak
  • Erstellt am
Rock_Freak
Rock_Freak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.10.22
Registriert
09.04.06
Beiträge
175
Kekse
134
Ort
Hannover
Hi, hatte vor mir bald ´n neuen amp zuzulegen und dachte dabei ersma an ´n Halfstack!
Weil, spiele inner Band und reicht eben der 15W nich mehr...
Hatte auch schon was ion erwegung gezogen http://www.musicstore.de/de/global/3_15_G_0_GIT0006531-002/0/0/0/detail/musicstore.html
sooo, wollt ma eure Meinung dazu hören, weil ich leida auch keinen Plan von röhren Technik und Qualität hab:confused:
Wäre eure Meinung, Wissen und ggf. neue Idden/Vorschläge gefragt....
Danke schon ma im Vorraus, auf die Hoffentlich Hilfreichen Beiträge!!!!
 
Eigenschaft
 
Willste meine persönliche Meinung hören?

Bitte:
Diese Mini-Half-Stack sind nur Spielzeug und spielen mit dem 4xSpeaker-Klischee.
Spar noch ein bischen Geld und hol' dir ne anständige Combo, da hast du viel mehr von.

Image ist nichts.
Sound ist alles. :cool:
 
Rock_Freak schrieb:
Hi, hatte vor mir bald ´n neuen amp zuzulegen und dachte dabei ersma an ´n Halfstack!
Weil, spiele inner Band und reicht eben der 15W nich mehr...
Hatte auch schon was ion erwegung gezogen http://www.musicstore.de/de/global/3_15_G_0_GIT0006531-002/0/0/0/detail/musicstore.html
sooo, wollt ma eure Meinung dazu hören, weil ich leida auch keinen Plan von röhren Technik und Qualität hab:confused:
Wäre eure Meinung, Wissen und ggf. neue Idden/Vorschläge gefragt....
Danke schon ma im Vorraus, auf die Hoffentlich Hilfreichen Beiträge!!!!


mal ganz ehrlich...

für das geld bekommste nirgendwo ein halbwegs vernünftiges topteil

also spare lieber noch n bisschen oder gib ruhig etwas mehr aus...

wenn s nur der kohle wegen ist, dann lieber verzichten, denn ob du die kohle in 4-5 monaten noch hast (dann wenn dir spätestens der sound von so nem ministack aufn sack geht) und dann wieder was neues kaufen musst.
das alte zeuch kriegste mit sicherheit nur mit enormen verlust wieder verkauft...
 
Willste meine persönliche Meinung hören?

Bitte:
Diese Mini-Half-Stack sind nur Spielzeug und spielen mit dem 4xSpeaker-Klischee.
Spar noch ein bischen Geld und hol' dir ne anständige Combo, da hast du viel mehr von.

Image ist nichts.
Sound ist alles.

Genau meine Meinung. Dieses Halfstack ist auf Deutsch gesagt Müll.
Sag uns was für Musik ihr macht, und wieviel Geld du ausgeben kannst, und wir können dir helfen.
 
röööschtööösch
Ein Halfsack ist keine Garantie für einen guten Sound
Außerdem bedeutet ein Topteil mit 4x12" Box im Regelfall einen Aufpreis im Vergleich zur Combo
Ich kann dich verstehen: das Teil ist günstig und sieht scharf aus,
aber sei lieber vorsichtig und unvoreingenommen bei größeren Investitionen
 
Ja kay, hab halt leida nich so viel erfahrung...Könnt ihr vllt ma links schicken ovn was mit´n Guten Preis/Leistungs verhältnis und genuch Power für´ne Band!!!
 
Schon ein bisschen besser, aber muss es unbedint ein Halfstack sein? Für dieses geld würdest du gebraucht schon was brauchbares finden. Achja, der Powerblock hat nur einen Kanal, a.h. er kann nur clean spielen und überträgt das GItarrensignal recht "original".
Also in verbindung mit einer Vorstufe (V-amp,Pod.) würde das sicher schon mal brauchbar klingen.

Sonst wird auch oft der Fender Fm212 Combo empfohlen, kann ich auch bestätigen. Der Cleansound ist wirklich gut, die Zerre ist halt nicht für jeden optimal.

Steve

EDIT : Achja, Review zu dem MiniStack, schau mal ein paar threads unter deinen..
 
wieviel geld willst du den ausgeben? wenns auf die 400 zugeht, www.ebay.de marshall dsl401
 
ich hätte da auch noch nen halfstack zu verkaufen...siehe sig
 
@Rockfreak
Eine Combo hat generell ein besseres Preis/Leistungs-Verhältnis, vor allem im niedrigen Preissegment. Nur zur Info: Ne Combo ist ein Verstärker und Box (meist 1x12", aber auch 2x12" und andere Varianten) in einem Gehäuse.

Meine Empfehlung wäre eine 50-100 Watt Transistoren Combo.
Schau dich doch einfach mal ne weile hier im Forum um. Es wimmelt hier geradeso vor "Amp bis 200€", "Combo bis 300€", "Metal-Amp bis 400€"- Threads. Da solltest du schon fündig werden.
Es gibt leider keinen Königsweg. Ein Verstärker ist immer Geschmackssache, weswegen du auch nicht ums anspielen drum rum kommst.
 
naja, ich hab leider keine möglichkeiten anzuspieln heir in der nähe...ich tendierte bis jezz auch in erster linie zum Halfstack, weil ich ersma sagen würde das bei gleicher wattleistung, aus ´n 4x8 mehr power raukommt als aus´nem 1x12, und weil man beim Stack eben die Box oder das Topteil einzeln auswechseln kann!!! Und noch ma zum Powerblock, ich spiel (zwar mit schlechtem, aber für mich ausreichendem) Effektgerät, sprich ich brauch nua ´n EQ( recih 3-Band) im Topteil, alles andere nutz ich nicht!!!
 
Ob mein 12er im engl weniger Power hat als die kleinen 8er bezweifel ich mal stark.

Schau dir mal den Peavey Bandit an, reicht gut für ne Band, da kannst du dir immer mal noch wenn dus brauchst ne Box dranhängen.

In welche Richtung geht denn euer Stil?
 
Rock_Freak schrieb:
das bei gleicher wattleistung, aus ´n 4x8 mehr power raukommt als aus´nem 1x12,

Falsch das!
Es kommt auf den Wirkungsgrad des Lautsprechers an.
Wenn diese 8" Dinger vielleicht gerade mal 90 dB/W/m (und mehr werden die billig 8"er nicht haben, eher weniger) haben und ich daneben einen einzelnen 12"er mit 100 dB/W/m spiele, beides bei 60 Watt, ist der 12"er mehr als doppelt so "laut". Oder sagen wir einfach effektiv.
Merke: 4x8"er mit jeweils 90 dB haben zusammen immer noch 90 dB, da sich der Wirkungsgrad nicht addiert.
Lautstärke ist ein psychologischer Begriff und gehört nicht in die Physik.
Diese Pseudo-"Stacks" zielen einfach auf mehr oder weniger unerfahrene Gitarristen, denen es in erster Linie um Optik geht.


mfg
 
Tach auch!
Also ich kann mich dem Fender FM212 nur anschließen!! Spiele den jetzt seit einem Jahr bei mir inner Band und kann sagen das das Ding wirklich gut Power hat,clean ist der sehr geil und geht tierisch laut(kommt gegen den 100Watt Marschall von unserem anderen Gitarristen locker gegen an ;) ).Der eingebaute Zerrenkanal ist nicht so ganz mein Fall ,aber wenn du n Effektgerät hast das ok ist passt das.

P.S.:Ich werde meinen FM wohl demnächst verkaufen ,da ich Chance auf ne Vollröhre hab,also falls du dir den kaufen möchtest,kannst mich ja mal anschreiben .Neu kostet er ca290 und würde den für200-220 verkaufen.
P.S.II: Nein das war keine Werbung im eigenen Sinne ;)
 
4x8"er mit jeweils 90 dB haben zusammen immer noch 90 dB

Naja, die Lautstärke addiert sich doch im Regelfall schon. Deshalb hat man in einem Orchester auch ein Dutzend Geigen und nicht nur eine. Allerdings sind 60 Watt auf 4 Speaker nur 15 Watt pro Speaker. 60 Watt auf einen Speaker sind 60 Watt auf einen Speaker. Dieser eine Speaker wird somit viel Lauter sein.

Ich spiel eine 2x12er Box, obwohl das Geld auch für eine 4x12 gereicht hätte weil sie mit ihren 28 Kilo einfach handlicher ist. An die Leistungsgrenze werde ich selbst da nie geraten, denn es hängt ein 100 Watt Vollröhren Amp dran.

Kauf dir ein ordentliches Combo, da haste mehr von, als von einem Low Budget Halfstack. Wenn du mit soeinen Halfstack neben meiner 2x12er Stehen würdest, wäre ich trotzdem viel Lauter, denn es kommt auf die Leistung hinter der Box an.

Nimm zB soetwas wie den schon genannten Peavey Bandit, der ist schon nicht schlecht.
 
kay, soll heißen Combos haben, wenn bessere Speaker, bei gleicher watt zahl auch ´n besseren Sound (jaaa, sound is geschmackssache, aba mal so generell)


Nua, kriegt man ´ne gute Combo, OHNE Effektschnickschnackk, und dementsprechenden Spreis??? Wenn, dann ma bidde link schiggen!!
 
Joa das selbe mit dem FM bei mir(link in sig).

Aber damits nich nur werbung wird:

Finger weg von diesen Billig Stacks.
Hab zb. letztens mal Ne Marshall MG Box angespielt und der FM hatte trotz nur 2x12 und hinten offen mehr Druck.

Bandit is auch was feines und hat vorallem eine Bessere und flexiblere Zerre.
 
Rock_Freak schrieb:
kay, soll heißen Combos haben, wenn bessere Speaker, bei gleicher watt zahl auch ´n besseren Sound (jaaa, sound is geschmackssache, aba mal so generell)


Nua, kriegt man ´ne gute Combo, OHNE Effektschnickschnackk, und dementsprechenden Spreis??? Wenn, dann ma bidde link schiggen!!
Jein, sagen kann man das nicht generell.
Was wir dir sagen wollen, dass du dein Geld nocht fürn billig Stack rauswerfen sollst, sondern lieber ne halbwegsordentliche Combo kaufen sollst.


wie schon gesagt:
Peavey Bandit:
http://musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Peavey-Bandit-Transtube-112-S-prx14955de.aspx

Fender Frontman:
https://www.thomann.de/de/fender_fm212r_egitarrencombo.htm

Laut sind beide genug, je nach Geschmack halt nochn Zerrpedal davor.
 
BorrowHill schrieb:
[...] Achja, der Powerblock hat nur einen Kanal, a.h. er kann nur clean spielen und überträgt das GItarrensignal recht "original". [...]

Das mit dem einen Kanal stimmt schon, aber man kann sehr wohl auch verzerrt spielen, da ist ja nicht umsonst ein Gain-Regler dran. ;)
 

Ähnliche Themen

Saladi
Antworten
12
Aufrufe
1K
whatever...
whatever...
Saladi
Antworten
107
Aufrufe
8K
Rockka
Rockka
R
Antworten
21
Aufrufe
2K
storms18
S
FO ArmyMan
Antworten
21
Aufrufe
2K
Naturkost
Naturkost

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben