Kriterien fĂŒr Hocker

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am

Nach welchen Kriterien sucht ihr eure Drumhocker aus?

  • Teures Modell (bsp. Pearl Roadster Motorcycle)

    Stimmen: 19 39,6%
  • Billiges Modell, hauptsache es tut seinen Dienst (bsp. Dixon Club)

    Stimmen: 21 43,8%
  • Altes, gebrauchtes Modell ist genug

    Stimmen: 2 4,2%
  • Benutze einen selbstgebauten Drumhocker

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sitze auf einem normalen Stuhl

    Stimmen: 6 12,5%

  • Umfrageteilnehmer
    48
metaljuenger
metaljuenger
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
02.07.25
Registriert
06.05.05
BeitrÀge
7.662
Kekse
26.315
Ort
MĂŒnchen
Auf was legt ihr bei Hockern wert? Bzw. nach welchen Kriterien kauft ihr eure Hocker?
 
Eigenschaft
 
Ich hab mir einen relativ teuren Hocker zugelegt, weil ich mich auf dem einfach wohlgefĂŒhlt hab. Deshalb wĂŒrd ich sagen, dass das Kriterium vom SitzgefĂŒhl abhĂ€ngt.

MfG, FloW
 
meiner Meiung nach hast du das wichtigste vergessen, bequem, oder auch die Beinfreiheit bei Sattelsitzen.
 
Ich muss sagen, solange ich keine Probleme beim Spielen damit habe, ist mir bei der Wahl der Hocker auch ein billiger Recht, habe zur zeit einen von Stagg, der bei meinem Set dabei gewesen ist und der hÀlt schon seit 3 Jahren, ich sitze bequem, wozu brauch ich da nen teuren?;)

@ Pressroll: Sorry, da hab ich mich undeutlich ausgedrĂŒckt. Das habe ich bei teuer mit eingeschlossen (weil ich denke, dass es relativ unrealistisch ist, dass man sich nen teuren Hocker kauft, obwohl er unbequem ist)
 
Wenn du dir die Argumente des Threads Neuer Hocker muss her (der nebenbeibemerkt gerade eine Zeile unter deinem jetzigen Thread steht) durchliest, dann stösst du auf folgendes:

cAstor123 schrieb:
Mein momentaner war bei meinem Set dabei und ist meiner meinung nicht nur zu klein ( ein Freund von mir hat einen von Tama, den ich um einiges angenehmer empfand,weil er auch eine grössere SitzflĂ€che hat) sondern irgendwie auch nicht so richtig "gemĂŒtlich".
Grösse, Sitzeigenschaft
cAstor123 schrieb:
Mein momentaner war bei meinem Set dabei und ist meiner meinung nicht nur zu klein ( ein Freund von mir hat einen von Tama, den ich um einiges angenehmer empfand,weil er auch eine grössere SitzflĂ€che hat) sondern irgendwie auch nicht so richtig "gemĂŒtlich".
Grösse, Sitzeigenschaft
Hardware, Feautures
craPkit schrieb:
hatte noch ne arschgeformte SitzflÀche dabei und bin voll zufrieden.
plastisch-bequemes Polster
cAstor123 schrieb:
Ist das echt gemĂŒtlich/gut fĂŒr den RĂŒcken?
RĂŒcken- /gesundheitsschonend
hippiejim schrieb:
Ich hab den ersteren, absolut empfehlenswert !!!!!!!
Super Verarbeitet, SitzflĂ€che ist groß, du sitzt super gemĂŒtlich drauf.
Sehr sehr gute Verarbeitung...
Verarbeitung


Das sind 1,2 Kriterien...

Ausserdem finde ich die Auswahlmöglichkeiten in deiner Umfrage sehr unpassend gewĂ€hlt. Ich wĂŒrde sagen, dass nicht eines dieser Kriterien fĂŒr mich als auf den "Einkaufszettel" fĂŒr nen Drumsitzt in Frage kĂ€me.
Den Antwortmöglichkeiten nach mĂŒsste die Umfrage "Auf was fĂŒr einen Hocker pflanzt ihr tĂ€glich euren Arsch hin" lauten :D
 
Bevor ich Abstriche bei meinem Sitzmöbel mache, wĂŒrde ich noch eher auf billige No-Name BeckenstĂ€nder zurĂŒckgreifen.

Es gibt hier im Forum ja irgendwo diesen Thread "Wie lange ĂŒbt/spielt ihr tĂ€glich?"
Wenn ich mir so vor Augen fĂŒhre, wie zeitintensiv hier viele hinter ihren Sets hocken, kann ich nur folgende mahnenden Worte sprechen.
Am Hocker zu Sparen kann und wird sich spÀter mal bitterböse rÀchen!
Richtiges Sitzen beginnt mit einem qualitativ hochwertigen Drum-Hocker UND latĂŒrnich einem ergonomisch sinnvollen Set-Aufbau.
Ergonomisch heisst im Übrigen NICHT automatisch: "Alles schön eng zusammen, damit man es aus dem Handgelenk erreichen kann." Aber das ist ja bereits wieder ein ganz anderes Thema.
Logischerweise hat man in jungen Jahren i.d.R. noch nicht mit RĂŒckenproblemen u.Ä. zu kĂ€mpfen, aber wer Jahre oder gar jahrzehntelang falsch sitzt, der bekommt 100%ig frĂŒher oder spĂ€ter die Quittung.
Ich war selbst auf dem besten Wege dort hin, habe aber vor ca. 10 Jahren noch rechtzeitig die Kurve gekriegt.
ZĂŒgelt also lieber eure verstĂ€ndliche Geilheit auf zusĂ€tzliches Equipment wie zusĂ€tzliche Toms, mehr oder bessere Becken, zweite Snaredrum etc. bevor ihr nicht einen gescheiten Hocker euer Eigen nennt.
Nicht umsonst heissen die Teile auf Englich Drum-Throne und genau so sollte man sich darauf auch fĂŒhlen.;)
Hauptkriterien sind fĂŒr mich: Stufenlose gut arretierbare Höhenverstellung (mit Gewinde), ausreichend grosse und straff aber nicht zu straff gepolsterte SitzflĂ€che (am besten atmungsaktiv, oder notfalls ein Handtuch drunterlegen beim Spielen), und das Teil darf nicht wackeln und muss wie festgeschraubt an seinem Platz bleiben, auch bei hĂ€rterer Gangart am Set.
Wie schwer und robust der Hocker dafĂŒr verarbeitet sein muss hĂ€ngt u.A. dann auch vom Gewicht des Benutzers ab.
Ob nun rund oder sattelförmig ist zunĂ€chst mal nicht soooooo wichtig, es sei denn man sitzt relativ hoch (also mit stark nach unten abfallenden Oberschenkeln) in dem Fall wĂŒrde ich immer einen Sattelsitz empfehlen, weil eine runde SitzflĂ€che u.U. die Blutzirkulation in den Beinen behindern wĂŒrde.

Der alte Mann hat fertig.:D
 
Jup ich denke auch das meiste wurde in dem von Limerick genannten Theard schon gesagt.

Offtopic:
ach ĂŒbrigens Pressroll.
Dein Set hast du sehr schön ausgesucht.
Kompliment, auch wenn die Becken nicht so meins wÀren
 
hallöle

ja, also da muss ich limerick zustimmen, dass die antwortmöglichkeiten irgendwie net richtig zur frage passen...

aber trotzdem, was noch fehlt (meiner meinung nach): der hocker sollte nicht quietschen und/oder knarren, denn manches knarren und quietschen bekommt man auch nicht mit öl oder sonstwas weg (ich sprech da aus erfahrung :evil: )!
auch sollte der hocker wirklich feststehen sollen und sich nicht bewegen, wenn man das nicht möchte.

bis dann
 
Ich hab nen mittelguten Hocker von Pearl und vermisse keinen besseren. Solange meiner einigermaßen bequem ist und nicht zusammenbricht, brauch ich doch nicht sowas :screwy:
 
Ja also ich hab bei meinem Pearlexport Set nen Hocker dabei gehabt, ich habs da 8 Jahre drauf ausgehalten aber da ich in letzter zeit immer mehr drums zocke merke ich wie mir nach ner stunde mein arsch wehtut, besonders seitdem ich meien doppelfuma hab und ich mich nicht mehr so sehr auf meinen linken fuß stĂŒtzen kann! Also ich glaube ich werde mir mal was geld beiseitelegen und mir so nen bonanzasattel von pearl oder tama hohlen.....
 
komische auswahl fĂŒr die umfrage. Das wichtigste is das man bequem und vor allem fest sitzt und der hocker nich irgendwie rumeiert! Völlig wurscht welches Modell. Ich selber werd mir den Pearl Roadstar holen.
 
WayneSchlegel schrieb:
Ergonomisch heisst im Übrigen NICHT automatisch: "Alles schön eng zusammen, damit man es aus dem Handgelenk erreichen kann."

Ergonomisch bedeutet alles so aufzuhĂ€ngen, dass man es möglichst bequem erreichen kann. WĂŒrde ich mein Set nicht platzsparend aufbauen sondern zwischen jeder Tom 10 cm Platz lassen könnte ich viele Elemente meines Sets nur unter Schmerzen und manche garnichtmehr erreichen.

Außerdem verstehe ich nicht wie man etwas aus dem Handgelenk erreichen kann. Ob man mit Fingern, Handgelenk oder zurhilfenahme des Unterarms, evtl. noch des Ellenbogens und wenn man zu viel Kraft hat vielleicht sogar noch der Schulter spielt bleibt die Erreichbarkeit eines Instrumentes doch wohl die gleiche, oder?

Aber was die anderen Argumente angeht, so kann ich dir nur zustimmen.
 
black metal drummer schrieb:
WĂŒrde ich mein Set nicht platzsparend aufbauen sondern zwischen jeder Tom 10 cm Platz lassen könnte ich viele Elemente meines Sets nur unter Schmerzen und manche garnichtmehr erreichen.
Ich hab manchmal das GefĂŒhl als könntest du deinen Verstand nur unter schmerzen erreichen :rolleyes:. Das was Wayne da geschrieben hat war etwas ĂŒberspitzt dargestellt und das war doch auch offensichtlich.
 
Ich spiel sehr gern auf Hockern mit RĂŒckenlehne... habe zur zeit einen Sattelsitz von Dixxon der aber schon ein bischen Klapprig geworden ist ĂŒber die Jahre (immerhinn 10 :p)... Überlege jetzt mit den Ergo 1st Chair von Tama zu kaufen kostet zwar etwas mehr als ein neuer von Dixxon aber naja.

Der Ergo 1st Chair ist nach vorne nicht so ausladend wie ein richtiger Sattelsitz dadurch hat man mehr beinfreiheit... Muß ihn aber bei gelegenheit nochmal antesten...
 
Pressroll schrieb:
Ich hab manchmal das GefĂŒhl als könntest du deinen Verstand nur unter schmerzen erreichen :rolleyes:. Das was Wayne da geschrieben hat war etwas ĂŒberspitzt dargestellt und das war doch auch offensichtlich.

Behalte deine destruktiven Beleidigungen in Zukunft doch fĂŒr dich, ja?
 
Das war doch nicht als Beleidigung gemeint, ich fand nur den Wortlaut irre witzig. Sieh's mir nach :redface:
 
reicht euch die hÀnde... :D
 
Also ich hatte am WE mal wieder so einen 6 Std "Hellau die Meute sĂ€uft sich tod Gig". Glaubt mir 1 - 3 Stunden kann man fast auf jedem Hocker sitzen - ob das Gesund ist ??? - muss ich mal meinen Arzt fragen. Aber die Erfahrung hat mich gelehrt, das es fĂŒr mein zartes Hinterteil den einen oder anderen Hocker gibt der Geldverschwendung war. Die grĂ¶ĂŸte EntĂ€uschung war der Drummer Sitz "Nick" von KM (ca. € 80,-) nach einer Stunde tat mir der A..... weh. Sehr positiv ĂŒberrascht bin von dem Dixon Pro Series PSN9090 (ca. € 90,-) - der steht meines Erachtens einem FirstChair in fast nichts nach.

Gruß
HOTZi
 
Pressroll schrieb:
Das war doch nicht als Beleidigung gemeint, ich fand nur den Wortlaut irre witzig. Sieh's mir nach :redface:

Kommt bei deiner Ausdrucksweise aber hĂ€ufig so rĂŒber.
Aber wenns nicht so gemeint ist :rock:
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
3K
MilchKeks
MilchKeks
tslays
Antworten
17
Aufrufe
4K
tslays
tslays
drummer91
Antworten
3
Aufrufe
1K
MB-West
MB-West
M
Antworten
6
Aufrufe
2K
GieselaBSE
GieselaBSE
cAstor123
Antworten
69
Aufrufe
10K
S.G.K.
S.G.K.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben