Laney, Engl oder... für sämtliche Metal-Stile gesucht

  • Ersteller Mastertarium
  • Erstellt am
Ist doch irgendwie auch egal oder? Wenns geil klingt? Schlimm wenn man nicht sagen kann: Dieser Amp ist kein Reiner Röhrenamp"????

Gutes Beispiel ist Chuck Schuldiner. Der hat seinen Hammer Death Sound aus einem Valvestate Solidstate amp. Was ja mal geil ist:D

Röhrenzerre ist echt nicht schlecht aber nicht die einzigste Wahl für promusiker.
Der springende Punkt ist doch, dass man für die Röhrenstufe mitbezahlt.
 
Der springende Punkt ist doch, dass man für die Röhrenstufe mitbezahlt.

Sehe ich nicht unbedingt so. Der Amp klingt besser als die normalen Spider, und daher denkt sich Line6 wohl auch, sie koennen das Ding preislich hoeher ansiedeln. Das hat mit den Roehren nicht viel zu tun ;)...
 
Sehe ich nicht unbedingt so. Der Amp klingt besser als die normalen Spider, und daher denkt sich Line6 wohl auch, sie koennen das Ding preislich hoeher ansiedeln. Das hat mit den Roehren nicht viel zu tun ;)...
Ja, schon. Aber ich frag mich halt, ob der selbe Sound auf Transistorbasis genausoviel kosten würden.

Irgendwo hast du aber natürlich auch recht, solange das Ding gut klingt passts eigentlich. Aber ich hinterfrag sowas halt immer ganz gern.
 
Ja, schon. Aber ich frag mich halt, ob der selbe Sound auf Transistorbasis genausoviel kosten würden.

Ja natuerlich. Sieh Dir doch die Flextone/HD Serie an - klingen besser als die Spider II/III, und kosten auch dementsprechend mehr - ist aber auch alles keine Roehre ;)...
 
Der springende Punkt ist doch, dass man für die Röhrenstufe mitbezahlt.

Die Röhre ist vielleicht nicht für die Zerre zuständig (beim SV) aber das soll sie ja in der Hinsicht auch nicht. Daher ist der Amp als Röhrenamp ja so Flexibel. Keine "feste" Zerre vom Sound her. Der Sound ist so Flexibel aber der Druck wird von den Röhren gemacht.
Das was bei Röhrenamps also "für mich" geil ist, ist ja nicht die typische Röhrenzerre sondern der Druck der dahintersteht.

Außerdem streiten sich bei Röhren ja eh die Geister. Röhrensound ist doch denke ich mal relativ. Jeder nimmt es anders war. Manche sind erstaunt wenn sie Jahre lang nur Röhrenamps spielen, dann aber mal einen Transenamp antesten und echt begeistert sind weil sie keinen Unterschied hören (mann nehme den Randall RH150 als Beispiel).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben