Laney – Wie Zufrieden seid ihr damit?

Was man aber sicher erzählen darf ist, dass ich heute die erste Person kennen gelernt habe, die sich beschwert nach Fender zu klingen, wenn sie Fender in der Hand hat. Mattias Eklundh von der Freak Kitchen.



Und dann Morgen auf dem Sommerfest zu Thomann ... Viel Spaß Jungs !!!

P.S. Autogramstunde der Freak Kitchen in meiner Küche :)

image.jpeg


image.jpeg


image.jpeg


Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann muss ich mich morgen ja quasi doch aufraffen und nach Treppendorf fahren. :redface:
 
Die Jungs von Freak Kitchen waren Live echt der Hammer!
Ich hab mich die ganze Zeit gefragt für wen der kleine TI-15 neben dem Bass-Stack ist. Der war dann für den Special Guest -> Jen Majura (die ja zur Zeit u.a. bei Evanesence spielt)
Der Nexus auf den Bass-Boxen hätte auch fast zweimal das Zeitliche gesegnet, da er durch die Vibrationen auf den Boxen umher gewandert ist.

Wenn ich von @TomWeise das OK bekomme würde ich gerne ein Bild hochladen (mein Highlight! :D). Oder er macht das selbst.
 
OT

Die Küche sieht ja mal voll cool aus. Respekt!!!

Die Küche ist Bestandteil des Erdgeschoss - welches praktisch wie ein Hufeisen Wohnzimmer, Esszimmer und Küche verbindet. Die Küche hat 16 m Unterschränke, womit wir auf gehängtes Zeug verzichten konnten. Du kannst in dem J (die Form der Küche) problemlos mit 4 Leuten gleichzeitig kochen und werkeln.

Kamin - Gig Ecke ...

Ganz zum Schluss kann man ein wenig Richtung Küche schauen (im Spiegel sieht man das NY Poster aus dem Bild oben ...)




Aber komm halt einfach mal vorbei (hinter dem Musikzimmer ist ein Gästebereich), dann kannst du auch in der Toilette nach der Stimmung schauen :)

full



OT Ende
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jungs. Mal ne Frage.

Meine neue Abrissbirne hat für den Loop 3 Optionen .

Side Chain
Insert
Bypass.

Was ist das? Bei meinem Vox gab es Bypass oder On.

Ich will nur mein Delay und das Multi (Multi rein für die Modulations Effekte) in den Loop hängen.

Geh ich jetzt auf Side Chain oder insert mit dem Wahlhebel?

20160614_202242.jpg 20160614_202230.jpg 20160614_202116.jpg
 
1) Side Chain: The return signal is mixed with the dry signal, the level of FX return is controlled by the FX return level control. This
allows you to set the right mix between the dry signal and the effects signal. (When the Effects loop switch is in 'Side Chain' mode the
Slave in socket is operative)
2) Insert: The return signal is buffered and sent directly to the output tubes, no mixing with the dry signal happens. The wet/dry mix
is adjusted within the external FX processor. The FX return level control then acts as overall level control allowing you to make up
for any insertion loss that may occur in the FX processor. Warning: In insert mode with the FX return level control at minimum the
amplifier will have no output, good normal level for this control is '5' which is approx unity gain. (When the Effects loop switch is in
'Insert' mode the Slave In socket is operative)
3) Bypass: The FX loop circuitry is switched out of circuit altogether.

Okidoki?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
...und dann mit dem Level Poti Dein Effektsignal regeln (also Effekt wird dann laut/leise)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
und dann mit dem Level Poti Dein Effektsignal regeln (also Effekt wird dann laut/leise)


Alles klar. Der Insert Modus ist dann für diese alten Rack Effekte? Diese Level gesteuerten teile. Oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann ich da das Signal an 2 Amps geben? Oder 2 Cab's ... um dem FOH beide per Mikro getrennt anzubieten, damit er den MIX in der PA rekonstruierten kann.

Gruß
Martin

Nö. Dafür gibt's extra den PreAmp Out.

"Side Chain" ist ein paralleler, "Insert" ein serieller Loop.

Modulationseffekte - vor allem digitale - würde ich immer mit "Insert" fahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
P.S. Mag jemand dem Tom ein Heavy Metal Happy Birthday einspielen?

Heute wäre die richtige Gelegenheit :)


HAPPY Börthdäy Tom !!!

:m_git1:


Gruß
Martin
 

Weil digitale Effektgeräte durch die Analog/Digital/Analog-Wandlung bauartbedingt mit Latenzen (das Umwandeln kostet Zeit) zu kämpfen haben. Wenn Du zu einem Signal ein (durch Latenz) minimal verzögertes Signal dazu mischst, kommt es zwangsweise zu Phasenauslöschungen. Bei Modulationseffekten, die so gut wie alle irgendwie auf Phasenverschiebung basieren, ist das für den Sound kontraproduktiv. Das kann man umgehen, wenn man das Signal durch einen seriellen Effektloop (nix anderes ist "insert") jagst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das kann man umgehen,

Vielen Dank für Erklärung ...

Mit anderen Worten - lasst die Auslöschungen da, wo der Hersteller des Effektes sie vorgesehen hat ... und baut keine neuen ein :)

Gruß
Martin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben