Klingt für mich nicht zwingend nach Fender...
Fassen wir doch mal kurz zusammen:
1) du hast eine gute Box für den Sound
2) du brauchst einen guten und transportablen Amp mit Werterhalt, der vom Sound her passt
3) du bist dir nicht sicher, dass ein JCM800 /2203 JMP (so heißt das Super Lead MKII Modell mit Mastervolumen, das schaltungstechnisch der Vorgänger vom JCM800 mit durchegehender Front ist und eigentlich ein JMP SUper Lead mit MV ist) der passende Amp ist? Aber warst bis vor kurzem der Ansicht, dass es "der Sound ist, den ich suche"...?
Kurz zu den Marshallmodellen:
1959 Super Lead (früher Plexi genannt, wegend der Plexifront, seit 1971 meine ich mit Metallfront, aber ähnliche Schaltung), 4 Eingänge, kein Master
http://cdn1.gbase.com/usercontent/gear/2158430/p1_u1vy1zvt3_so.jpg
1959 Super Lead MV oder JMP 2203 genannt: ähnliches Modell MIT Mastervolumen, 2 Eingänge
http://i159.photobucket.com/albums/t137/johnpace2/1976MarshallJMP2203Front.jpg
Das ganze wird dann aber in den 80ern kompliziert, da es dann teils den "alten Superlead" sprich in alter Optik aber schon mit Mastervolmen und die neue Optik mit "alter" Technik (4 Eingänge, kein Master) gab...
Teste den Amp!!! Der 2203 MV ist genial und bei vernünftiger Technik auch mit gutem Werterhalt. Fakt ist aber auch: ein Marshall aus der Zeit, unverbastelt, wird sicher kaum unter 1300 oder eben nur mit Glück zu bekommen sein. Der 2203 JMP ist im Prinzip ein normaler Plexi, mit etwas modernerem Voicing und durch das Matservolumen besser händelbar! Den Amp hab ich lange Zeit gespielt und finde ihn immer noch großartig. Der JCM 800 mit durchgehender Metallfront ist dann ein Design-Novum und stellt einen Bruch in der Firmengeschichte von Marshall dar, kleine Schaltungsvariationen lassen ihn schriller und aggressiver klingen... Mehr dazu auf Wunsch. Vom Sound ist der 2203 JMP ein Zwischending, und man kann ihn durch ein, zwei kleine Modifikationen (Bright Cap weg) wie einen alten Plexi klingen lassen! In deiner Situation wäre das meine Wahl!