Leichter Amp für Marshall Box 1960 TV

  • Ersteller stratte89
  • Erstellt am
Ich geh mal davon aus, dass von diesen 30 Jahre alten Roost Amps keiner wie der andere klingt. Und man sollte mit einplanen, dass der generalüberholt werden muss, was halt auch gut was kosten kann.
Wie ein JTM45 klingt, ist kein Geheimnis.
Alternativen wurden ja hier schon viele genannt. Wenn du wirklich ganz genau weißt, welchen Sound du haben willst, dann kauf dir bei TAD oder Ceriatone ein Kit und lass es mit deinen Extrawünschen bei einem, der es kann, zusammenbauen. Ich empfehle da Ritter oder Tubelit (Marshall Experte).
Wie gesagt, die Voraussetzung ist, dass du weißt, was du willst. So ein Amp klingt dann aber wirklich gut und braucht den Vergleich zu den deutlich teuereren Marshall Handwired Amps nicht zu scheuen.
Mit 1000 Euro kommst du da aber nicht hin.
Also musst du dich entscheiden. Entweder du investierst mehr Geld und kaufst dir den Amp, den du schon immer haben wolltest. Oder du holst dir einen Jet City und zahlst inkl. Mods unter 500 Euro und hast dann einen Amp, der sehr gut klingt, aber evtl. nicht haargenau wie so ein spezieller Marshall.
Du kannst natürlich auch dein Glück mit einem Bugera Marshall Klon versuchen, davon würde ich aber abraten nach allem, was man darüber schon in Erfahrung bringen konnte.
 
Hi,

also meiner Meinung nach gehört auf so eine geniale Box ja schon ein Plexi.
Bezüglich JCM800 und Blues.. doch das geht - ich hab mir meinen Amp umgebaut auf eine 2203 angelehnte Schaltung, mit weniger Gain, nicht so viel Mitten und Höhen und noch sparsamem Presence,
klingt es am Hals PU sehr geil Bluesig!

Meine Wahl würde hier auf ein Marshall Top fallen (50Watt)
oder alternativ ein Orange Rockerverb 50 - der ist auch vielseitig und dürfte der Box soundmässig sehr gerecht werden.

Gruß
Oliver
 
Was gibt es zu einem 1976 marshall master model 100w lead zu sagen? Eher wieder Metal Hardrock oder vllt genau das richtige?
 
In dem Thread wurden jetzt schon gut 10 Amps genannt... keinen davon hast du offensichtlich angespielt, geschweige denn dich über die Boardsuche um Infos bemüht, noch gehst du auf die Vorschläge, die man dir macht, näher ein - und fragst jetzt nach einem weiteren Amp, "was es zu dem zu sagen gibt".

Ich bin hier jetzt raus. Das führt ja zu nix.
Viel Glück bei der Ampsuche!
 
Ich war heute bei Just Music, und habe in der Tat den Laney Lionheart 20Watt und den Marshall JTM 45 angespielt. Der Lionheart ist nicht mein Ding, der JTM 45 schon, aber der kostet halt über 1000€ und den Linnemann kann man schwer wieder Verkaufen, bzw. nur mit Wertverlust.

Nachdem ich mich auch mit dem Verkäufer unterhielt, riet der mir, nach gebrauchten alten ausschau zu halten. Das habe ich nun gemacht. Da ich keine Ahnung von Marshall Amps habe, welche eher für Metal predestiniert sind wie der JCM 800 und welche man für Blues-Rock nehmen kann...

Nun habe ich einen 1976 marshall master model 100w lead in meinem Budget gefunden, und habe vor, falls es kein Metal Amp ist, und ich mit dem bekomme was ich will, ihn zu kaufen und den direkt zu meinem Techniker schicken zu lassen, der den dann überprüft und mir weiter schickt.

Das alles macht nur keinen Sinn, wenn der nicht klingt wie ich es gern hätte und man den evt. aufgrund Baubedingter umstände auch nicht so "Modden" kann damit er so klingt wie ich ihn will.

ich suche nach diesem Sound
http://www.youtube.com/watch?v=5Ka6M6C9b9U
http://www.youtube.com/watch?v=jJJhO64gF1M


So hab mal weiter gegooglet und bin auf den Fender Dual Showman gestoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt für mich nicht zwingend nach Fender...
Fassen wir doch mal kurz zusammen:
1) du hast eine gute Box für den Sound
2) du brauchst einen guten und transportablen Amp mit Werterhalt, der vom Sound her passt
3) du bist dir nicht sicher, dass ein JCM800 /2203 JMP (so heißt das Super Lead MKII Modell mit Mastervolumen, das schaltungstechnisch der Vorgänger vom JCM800 mit durchegehender Front ist und eigentlich ein JMP SUper Lead mit MV ist) der passende Amp ist? Aber warst bis vor kurzem der Ansicht, dass es "der Sound ist, den ich suche"...?

Kurz zu den Marshallmodellen:
1959 Super Lead (früher Plexi genannt, wegend der Plexifront, seit 1971 meine ich mit Metallfront, aber ähnliche Schaltung), 4 Eingänge, kein Master http://cdn1.gbase.com/usercontent/gear/2158430/p1_u1vy1zvt3_so.jpg

1959 Super Lead MV oder JMP 2203 genannt: ähnliches Modell MIT Mastervolumen, 2 Eingänge http://i159.photobucket.com/albums/t137/johnpace2/1976MarshallJMP2203Front.jpg

Das ganze wird dann aber in den 80ern kompliziert, da es dann teils den "alten Superlead" sprich in alter Optik aber schon mit Mastervolmen und die neue Optik mit "alter" Technik (4 Eingänge, kein Master) gab... :p


Teste den Amp!!! Der 2203 MV ist genial und bei vernünftiger Technik auch mit gutem Werterhalt. Fakt ist aber auch: ein Marshall aus der Zeit, unverbastelt, wird sicher kaum unter 1300 oder eben nur mit Glück zu bekommen sein. Der 2203 JMP ist im Prinzip ein normaler Plexi, mit etwas modernerem Voicing und durch das Matservolumen besser händelbar! Den Amp hab ich lange Zeit gespielt und finde ihn immer noch großartig. Der JCM 800 mit durchgehender Metallfront ist dann ein Design-Novum und stellt einen Bruch in der Firmengeschichte von Marshall dar, kleine Schaltungsvariationen lassen ihn schriller und aggressiver klingen... Mehr dazu auf Wunsch. Vom Sound ist der 2203 JMP ein Zwischending, und man kann ihn durch ein, zwei kleine Modifikationen (Bright Cap weg) wie einen alten Plexi klingen lassen! In deiner Situation wäre das meine Wahl!
 
Naja der MArshall ist verbastelt, aber ich habe mit einem Techniker gesprochen, der mir sagte, dass er alles wieder in den originalzustand bringen kann.

Der Amp wurde wohl von Peter diezel getuned. Und es sind "sauteure aber auch saugute Tungsol EL34 verbaut".

Anspielen geht leider nicht, da der Verkäufer in Bayern zu Hause ist und ich in Berlin, anders beim Fender Dual Showman, der Verkäufer wohnt um die Ecke :p

marshall.jpg
Marshall2.jpg

Was wäre der in diesem Zustand Wert, was wäre das max.?
 
Ach die Kiste :) Hab ich gesehen! Na ich kenn Peter und seine Technik! Er selbst ist sein größter Kritiker und "schämt" sich beinahe für seine alten Werke. Die Kiste wird sicher anders klingen, aber schämen braucht man sich weiß Gott nicht! Seine Mods sind immer noch sauberer als manche Amps aufgebaut sind, die hier so in den Läden stehen...Würde dir das Ding anhören. Wenn er dir gefällt, was durchaus sein kann, würde ich ihn so nehmen, wie er ist, wird sicher nicht viel dran sein...aber:
Fast zu schade, den wieder umzubauen! Andererseits weiß ich aber auch, das Peter die Amps MASSIV verändert hat. Und auch kaum was original gelassen hat. Daher schätze ich, dass du sicher kaum billiger weg kommst, als wenn du einen JTM 45 im Laden kaufst und ihn feintunen lässt! Zudem sind die alten Diezel-Amps nicht unedingt unselten...ich hätte gern so einen! Für meine Rockband wäre es ideal!


Wenn du den Fender testen kann: ran! Der klingt mit einer Box of Rock auch marshallig :p
 
Wenn ich mir nen kleinen Amp kaufen würde wäre das der Hughes&Kettner Grandmaster, der ist sehr flexibel und eig auch gut geeignet für deine Musik.
 
Erstmal vielen Dank an Eure Hilfe ! Wie gesagt, kann ich den Marshall leider nicht testen. Den Fender schon und das werde ich mal.

Ich bin auf den Fender gekommen weil in diversen Foren geschrieben wird dass Eric bei dem Rainbow Concert einen Fender Dual Showman gespielt hat. Aber niemand ist sich sicher...

http://www.youtube.com/watch?v=xUWDeZoCocM

Was meinst Du?

Also nochmal zum Marshall, es ist einfach verwirrend^^ ein Marshall JTM100 model 1959
ist der selbe wie der 1976 Master 100 Lead ?

Also ich kann den Fender heute antesten, er will 1100€ haben, ist das ein fairer Preis oder übertrieben?

Fender.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Feedback. Das klingt ja dann doch etwas vernünftiger, als ich den Eindruck hatte.

Ich kann dir dann noch einen Tipp geben: Schau dir mal die Vintage Modern Marshalls an. Die sind meiner Meinung nach richtig (!) gut und mit das Beste, was Marshall seit vielen Jahren rausgebracht hat. Und du bekommst einen solchen locker für unter 1000 Euro (gebraucht sowieso)!

Hier z.B: http://www.soundhaus.org/alle-artik...-dynamic-showroom-modell/a-6998/?ReferrerID=7
 
Also der Vintage Modern klingt nicht schlecht, aber er ist nicht mein Ding muss ich sagen. Die Zerre ist, ja ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, leblos, sehr spitz, undifferenziert, mumpfig, etwas wie ein digital amp
 
Hm ich finde, dass der sehr (!) dynamisch - also alles andere als leblos - aufs Spiel reagiert. Definitiv ein Amp, mit dem man viel übers Gitarrenvolume machen kann. Youtube Videos sind halt nicht immer die Referenz schlechthin. Wenn du dir z.B. das Session Video von 2010 anschaust, da gefällt mir der Sound auch nicht wirklich. Weiß aber auch nicht, welche Speaker in der Box sind.
 
Hey Stratte89,
woher kommst du denn? Hab noch nen Marshall JCM800 2203er original von 1983 im Proberaum stehen, den du testen könntest?
 
ick bin een berliner....^^

Nochmal zur Frage Fender Dual Showman, denn ich geh den nachher antesten, für den Fall dass er mir gefällt...

Er will 1100€ haben, ist das ein fairer Preis oder übertrieben?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...l-showman-reverb/169548415-74-3341?ref=search

Welches Baujahr der ist, schreibt er leider nicht. Wenn er mir nicht gefällt, steh ich wieder relativ am Anfang.

Der Herr mit dem 1976 Marshall schrieb mir
"Hi Ingo, also Clapton und Cream geht mit dem Amp mit Sicherheit nicht! Der klingt viel brachialer!!! Ich wünsch Dir nen schöne abend :)"

Ich hab mir nun ne Menge youtube Videos angehört vom showman und muss sagen, dass ich nicht so begeistert bin, und mir nur schwer vorstellen kann dass Eric den gespielt hat, und da so einen SOund raus geholt hat.

In den Videos klingt der immer furchtbar spitz, von der schrecklichen Fenderzerre ganz abgesehen
 
Kauf dir einen Orange Micro Terror.

Den kannst du notfalls auch in die Hosentasche stecken.
 
Mit na 4 12er Box geht der wohl unter. Ich will dass es in der Magengrube drückt wenn ich vor der Box steh :p
 
Na wenn die sogar Metalcore damit geschafft haben ;)

Lese dir halt die 2 Seiten durch: Micro Terror und Metalcore

Oder kauf dir einen AMT Stonehead SH-50-4

Klein, leicht und kann alle Richtungen abdecken.
 
Es geht aber absolut nicht in die High Gain - Metal Richtung.

- - - Aktualisiert - - -

Ich werd morgen nochmal zu Just Music gehen, ich habe nämlich noch einen Amp vergessen anzutesten. Den Marshall 1987X.
Müsste ich bei dem etwas beachten? Evt. Röhren tauschen weil evt. billige China Röhren verbaut sind oder ähnliches? Fußschalter? Was für ein Kabel benötige ich um die KAnäle zu überbrücken? und ist es wichtig in welche reihenfolge? also Kanal 1 Input 1 auf Kanal 2 Input 1? Oder über Kreuz?

Wenn der so klingt, wärs natürlich geil, genauso müssen Chords klingen
http://www.youtube.com/watch?v=0ukUzDq1hJ0

Ich weiß, es ist ein hin und her, tut mir leid. Das mit dem Showman hat leider nicht geklappt, da meine Fahrgelegenheit abgesprungen ist. Der Herr spielt den Amp momentan über eine Bassbox und deshalb wollte ich meine 4x12er Box mitnehmen und den Amp darüber testen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben