LEOS Hit : Der Fender Bass

  • Ersteller 1234saiter
  • Erstellt am
Ein Hals, bei dem der Lack durch 50+ Jahre der Benutzung weggespielt wurde, fühlt sich nochmal um Welten besser an. Sowas kann man nicht fälschen.
Um Welten? Ich habe meine Hälse auch alle so wie von Corvette beschrieben geschliffen und das ist ultra smooth. Der haptische Unterschied zu dem 50+ Jahre gespielten ist sicher marginal. Der Rest dürfte im Kopf stattfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
weshalb darf ein hals keinen lack haben?
 
Ein Hals, bei dem der Lack durch 50+ Jahre der Benutzung weggespielt wurde, fühlt sich nochmal um Welten besser an. Sowas kann man nicht fälschen.

Vielleicht helfen bei neuen, künstlich gealterten Bässen ein paar Intensiv Schweißbäder. ;)
 
Um Welten? Ich habe meine Hälse auch alle so wie von Corvette beschrieben geschliffen und das ist ultra smooth. Der haptische Unterschied zu dem 50+ Jahre gespielten ist sicher marginal. Der Rest dürfte im Kopf stattfinden.
Weißt du das, weil du verglichen hast - neu/abgeschliffen vs. 50+ - oder vermutest du das, weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
weshalb darf ein hals keinen lack haben?
Alles darf. Nix muss. Jeder, wie er mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
50 + gegen neu

Die Kopfsache spielt sicher eine gewisse Rolle. Ich hätte ja niemals 50 Jahre alte Bässe gekauft wenn der Kopf gesagt hätte: Lass das, das ist nichts für Dich.
Ich finde ja auch im Laden immer perfekte, neue Bässe aber es gibt trotzdem etwas, was die alten Bässe anders macht. Ich habe verschiedene neue Telecaster Bässe unterschiedlicher Preisklassen in den Läden angetestet. Die sind ja nicht schlecht gewesen aber die sind einfach nicht so wie mein 68er. Entweder ist es einfach so, dass man vor 50 Jahren anderes Holz verwendete oder 50 Jahre Alterung als Bass hat etwas mit dem Holz gemacht (und meine Bässe sind nicht Halsrückseitig abgeschliffen.) Der überwiegende Teil der Schrott Bässe aus der Zeit wird zudem schon in den letzten Jahrzehnten vermüllt worden sein. Vielleicht findet man deshalb noch viele gute Alte.
Man muss ja keine alten Bässe kaufen, aber man kann wenn man will. Und ich will. :)

Für 50 Jahre sieht mein Fender Hals sogar noch richtig gut von hinten aus.

f16t70p628n6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das hier ist vermutlich der schönste Arbeitsplatz der Welt. ;)


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das hier ist vermutlich der schönste Arbeitsplatz der Welt. ;)



Wow. Alleine der weiße 58 mit matching headstock wäre ein Grund, den Laden Mal zu besuchen. Natürlich nur, wenn man eh in LA unterwegs ist...

Ich bin so ca alle 3 Jahre Mal in Chicago und nehme mir jedes Mal vor, bei Chicago Music Exchange reinzuschauen, aber bisher hab ich es noch nicht geschafft.

Ich war noch nicht Mal bei Andy Baxter, als ich letztes Jahr in London war. Schande über mich.
 
Wow. Alleine der weiße 58 mit matching headstock wäre ein Grund, den Laden Mal zu besuchen.

Ich würde jeden einzelnen der ersten sechs Bässe im Video nehmen. Wenn ich mich aber für einen davon entscheiden müsste, dann hätte ich allerdings ein Problem, das mich in die Verzweiflung bringt. :D

...wäre ein Grund, den Laden Mal zu besuchen. Natürlich nur, wenn man eh in LA unterwegs ist...

Eigentlich wäre für mich das der Grund nach LA zu fahren. :D

Ich bin so ca alle 3 Jahre Mal in Chicago und nehme mir jedes Mal vor, bei Chicago Music Exchange reinzuschauen, aber bisher hab ich es noch nicht geschafft.

Ich war noch nicht Mal bei Andy Baxter, als ich letztes Jahr in London war. Schande über mich.

Das nenne ich eher Selbstschutz. :D

Ich bin so ca alle 3 Jahre Mal in Chicago

Bei Chicago fällt mit der Bluesmusiker Dave Myers ein, der sein ganzes Leben lang auf seinem 57 er Precision spielte.


--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich habe allerdings auch einen recht neuen, zehn Jahre alten Fender Bass, der in Maserung und Optik recht unspektakulär ist.
Das ist ein leichter, perfekter Precision Bass in meiner Lieblingsfarbe Fiesta Red.
Aus irgendeinem Grund schafft er es nie wirklich sich in den Vordergrund zu spielen. Nicht mal auf Fotos. ;)

FR Bass.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mir wieder Besuch eingeladen, und die hat einen Hals der ist nur 5 Jahre älter. Als Deiner Moulin.

hALS A.jpg
hALS AB.jpg



Und zum besten Job... weißt Du wie alte Koffer müffeln können?[/QUOTE]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das nenne ich eher Selbstschutz. :D
Das Problem ist der Import nach Deutschland. Ordentlich verpacken, einchecken, der ganze Papierkram mit zoll und so. Ist mir ehrlich gesagt zuviel Hazzle. Das überlasse ich gerne den Profis wie Andy B. Den Mehrpreis isses auch wert, weil Andy alle Instrumente durchcheckt und nur einwandfrei spielbare Bässe sein Haus verlassen.
 
Weißt du das, weil du verglichen hast - neu/abgeschliffen vs. 50+ - oder vermutest du das, weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---

Alles darf. Nix muss. Jeder, wie er mag.

JA ich hatte schon mal Bässe aus den 60er in den Händen, NEIN ich selbst besitze keinen, aber JA ich konnte somit vergleichen. Aber du kannst den Unterschied ja sicher blind ertasten ... passt schon.
 
Das Problem ist der Import nach Deutschland. Ordentlich verpacken, einchecken, der ganze Papierkram mit zoll und so. Ist mir ehrlich gesagt zuviel Hazzle. Das überlasse ich gerne den Profis wie Andy B. Den Mehrpreis isses auch wert, weil Andy alle Instrumente durchcheckt und nur einwandfrei spielbare Bässe sein Haus verlassen.

Minimiert auch das Risiko. Zu den günstigeren Preisen in den USA kommen ja noch Transport, Zoll, Steuer usw.
Die beiden großen Vintage Läden in Deutschland könnte ich auch zum Testen erreichen.
 
Träume...

Screenshot_2018-01-30-06-03-12.png
 
ch hatte es mir anders vorgestellt.

Ein Treffen mit Ted ist schon sehr angenehm und inhaltlich hoch interessant, es muß ja nicht inmitten der Highways sein, wir hatten uns ja auch vergangene Woche im sehr gepflegten Malibu getroffen.
 
Ein Treffen mit Ted ist schon sehr angenehm und inhaltlich hoch interessant, es muß ja nicht inmitten der Highways sein, wir hatten uns ja auch vergangene Woche im sehr gepflegten Malibu getroffen.

Ich bin ja immer für spontane Basser Treffen aber bei diesen Distanzen leider zu sehr unfrei. :(
 
Mein Roger Sig. hat einen "Thick C"-Halsprofil"

Die Oma auch!

oma  und Roger 1.JPG
oma  und Roger.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber der Waters hat ein aufgeleimtes Griffbrett oder?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben