LEOS Hit : Der Fender Bass

  • Ersteller 1234saiter
  • Erstellt am
Ja, Ahorn und die Oma Dalbergia nigra.
 
Und zum besten Job... weißt Du wie alte Koffer müffeln können?
Oh, ich weiß das. Hab selber so einen Muffelkoffer. :igitt: ;)

36769412482_802224f90e_c.jpg
 
Oh, ich weiß das. Hab selber so einen Muffelkoffer. :igitt: ;)

36769412482_802224f90e_c.jpg

Wärst Du Joseph Beus, dann würde diese Kiste bei uns im Museum neben ebenso altem Käse stehen. :D

Ich würde den nicht noch in Folie packen.
Mein 68er Koffer müffelt zwar nicht offensichtlich aber der verbaute Chemikalien Mix greift Lacke an. Das ist auch noch bei den Kunststoff Koffern der frühen 80er so. Der schafft sogar Polyurethan Lack zu erweichen.
Dabei wurde immer behauptet, der sicherste Platz sei im Koffer. ;)

Screenshot_2018-01-30-14-52-51.png
Screenshot_2018-01-30-14-53-08.png
 
Meine Haupthölzer

Screenshot_2018-01-30-14-46-31.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Geiles Trio, Junge Junge...

Bei deinen Vorlieben müsste doch eigentlich mal ein alter, verranzter B-15 her? Ist doch auch viel billiger als ein alter Bass.
 
Geiles Trio, Junge Junge...

Bei deinen Vorlieben müsste doch eigentlich mal ein alter, verranzter B-15 her? Ist doch auch viel billiger als ein alter Bass.

Ich habs eigentlich nicht so mit Amp und Wartung. Immerhin habe ich jetzt die Echolette am Start. Ist ja auch schon 53 Jahre alt. Und im Vergleich zu einem alten Ampeg sehr günstig.
Irgendwo muss ich auch Prioritäten setzen denn ein Prae CBS wird nicht billig sein. Auf dem Weg müssen die drei Hauptbässe mindestens bleiben.

Screenshot_2018-01-30-16-50-35.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein schickes Team!
 
Wenn er zeigt was drin war kann man hier eigentlich zu machen. :D
Das kann man einfach nicht mehr toppen. ;)
 
...
Mein 68er Koffer müffelt zwar nicht offensichtlich aber der verbaute Chemikalien Mix greift Lacke an. Das ist auch noch bei den Kunststoff Koffern der frühen 80er so. Der schafft sogar Polyurethan Lack zu erweichen.
Dabei wurde immer behauptet, der sicherste Platz sei im Koffer. ;)
...

Passiert wohl auch bei neueren Koffern... mein Spector (Baujahr 2010) hat am Hals und Body an den typischen Stellen entfärbungen des weißen Lacks. Ich dachte anfangs, verdammt, warum ist mir die schlechte Lackierung nicht früher aufgefallen. Nun denn, der Koffer steht jetzt im Keller und der Bass im mono case.

Gruß
Andreas
 

Das war die Winter NAMM 1953.... :D
Winter NAMM 2018 siehe Thread...

P.S.: Gestern hatte James Jamerson Geburtstag!
Im "Geburtstags-Thread" habe ich ein tolles Video zu "Ain't no mountain high enough" verlinkt...

Da SIEHT man, was James gespielt hat...

Ach... einfach noch mal!!!
(passt ja zum Fender Thread)

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Good Sound/Good Player

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
P.S.: Gestern hatte James Jamerson Geburtstag!
Im "Geburtstags-Thread" habe ich ein tolles Video zu "Ain't no mountain high enough" verlinkt...

Da SIEHT man, was James gespielt hat...

Ach... einfach noch mal!!!
(passt ja zum Fender Thread)



Jamerson war schon genial. Das war schon sehr abweichend von den bis dahin recht üblichen BassLinien.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Einer für alle, alle für einen. :)

Screenshot_2018-01-30-14-45-23.png
 
Du hast die Echolette B30? Ich kenne sonst immer nur die BS40. War die gerade gut erhältlich oder hatte das einen bestimmten Grund?

Ich hab bei meinem SVT nicht den Eindruck als bräuchte der Wartung. Mach ich was falsch?
 
Ich hab bei meinem SVT nicht den Eindruck als bräuchte der Wartung. Mach ich was falsch?
Nein. Ich hatte mal einen HIWATT STA 200, gut und gerne 40 Jahre alt, in dem waren noch die originalen GEC KT88 drin und der klang immer noch knackfrisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Röhren in meinem sind bald 30 Jahre alt. Die wurden laut dem (einzigen) Vorbesitzer Ende der 80er einmal zwangsweise getauscht, weil zwei Roadies den Amp auf Rollen über Kopfsteinpflaster gezogen hatten über ein paar hundert Meter. Da war dann wohl nur noch Glasbruch im Amp ;)
 
Die einigen Bässe von Leo, die sich in meinem Bestand seit Jahren halten, sind ein G&L L2500 und ein gepimpter Squier Preci.

Der Rest musste wieder gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Good Sound/Good Player



Man sieht, dass man sogar moderne Sounds auf so einem Bass spielen kann. Klingt fast wie ne Gitarre. :D

Ich hätte auch nichts gegen einen frühen 60er einzuwenden. Nur blond müsste er sein und so geil klingen wie dieser:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein Jazz Bass über Röhrenamp, und das bei Zimmerlautstärke ist für mich ein unglaublich gutes Klangerlebnis. Wenn das so weiter geht - und das hatte ich bislang nicht für möglich gehalten - spielt der meine anderen Fender an die Wand.

Screenshot_2018-01-31-10-43-37.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben