LH- oder RH-Gitarre für Linkshänder (Anfänger) - Entscheidung, Auswahl, Talk danach

  • Ersteller MissP1984
  • Erstellt am
Das hab ich auch so gemacht. Ich hör mir das Original immer vorher mehrmals an und versuch reinzukommen und dann schreib ich selber nochmal kurz auf, zu jedem Akkord... Hab aber erst mit angefangen

Kann wegen meiner Volumenbegrenzung leider keine Videos bis 22. kucken, sonst könnte ich besser helfen...:-(

:great: So mach ich es aber auch, erst versuche ich die Stimmung des Songs und die individuelle Spielweise und Gliederung des Songs, der Gitarre zu erkennen.

Wenn ich glaube, das ich den Song quasi als Ohrwurm im Kopf habe, so nach 3-4 mal hören, versuche ich mich an den Tabs, suche mir die Akkorde zurecht, übe diese, falls nötig, und mache mich dann an den Backing-Track über Tuxguitar oder besser Guitar Pro.

Zwischedurch höre ich mir immer wieder den Original-Song an...

Das mit den Notizen machen, ist eine gute Idee und Stütze.:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab wirklich lange Arme für meine Größe :great:
Das ist ja gut - Jimi Hendrix konnte sich ja auch fast die Schuhe zusammenbinden, ohne sich zu bücken :D
Und lange Arme und Finger sind definitiv kein Nachteil beim Gitarre spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mich verwechselt man manchmal mit einem blöden Affen...:gruebel: ;) :D
(Bad Monkey) :evil:

:prost:
 
Erinnert mich jetzt grade an die Simpsons.
Da bekommt Lisa mal gesagt, sie könne keine erfolgreiche Saxophonisten werden weil sie "Fummelstummel" hat. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nicht viel, da zuviel Laminat.

Achte darauf, das zumindest die Decke massive Fichte, oder Zeder o. ä. ist.

Brauchst Du nen eingebauten P.U., oder soll sie nicht zu Verstärkunngs-und Aufnahmezwecke herangenommen werden?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@MissP1984 hatte sich doch so ne Schöne gekauft...
 
Ok! Ich brauche keine Tonabnehmer an der Western. Ich suche dann mal in ruhe weiter :) Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@HerzMusik, hast du nicht schon eine Westerngitarre? Oder willst du eine zweite?
ich hab ja diese Epiphone und find sie toll - vor allem wenn man das Preis-Leistungsverhältnis bedenkt. Mein Anspruch ist halt guter Klang und dass ich sie bedenkenlos überall hin mitnehmen kann - bei dem Preis macht es mir nix aus, wenn sie mal Schrammen abbekommt.
Was ist denn dein Anspruch?
 
Die Decke scheint aber auch laminiert zu sein..., aber für nen Hunnie, und wenn se gut klingt? :)
 
Reinhardt, natürlich ist es ein Billiginstrument - aber mein Anspruch war eben, dass ich sie zb auch mal an einem Lagerfeuer spielen kann oder einfach überall hin mitnehmen. Und für den Preis klingt sie einfach sensationell!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
dass ich sie zb auch mal als Lagerfeuer verwenden kann

:D:rofl:

Ne, ist schon recht, dafür wäre wohl eine 200-300 Euro-Klampfe zu schade gewesen. :)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@HerzMusik Wenn Du nicht mehr ausgeben willst, wie wär es mit dieser hier:

https://www.thomann.de/de/jasmine_jd37_dreadnought.htm
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Oder diese: https://www.thomann.de/de/yamaha_f310_na.htm
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hier noch ein heißer Tip: https://www.thomann.de/de/ibanez_pc15_nt.htm
 
DANKE EUCH!

Breedlove ist mir zu teuer leider und die anderen gehen nicht, weil ich eine möchte, die so ausgeschnitten ist unten, damit ich die unterern Bünde besser erreichen kann.

Ich habe eine Ibanez Westerngitarre, aber die werde ich verkaufen, damit ich eine bekomme, die so ein cutaway hat.
LG
 
ok, dann werden wir dich weiter mit Vorschlägen bombardieren, bis du Halt schreist :D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Also, liebe Herzilein, ich hab ein wenig gesucht. Der Ausschnitt heißt übrigens Cutaway und ist als Option bei den Gitarren auf der Thomann Seite auswählbar ;-)
Ich hab auf schwarze Dreadnought mit Cutaway in der Preisklasse 2-300€ gefiltert, da kriegst du u.a. - Preis aufsteigend, wie ich gerade feststelle haben die alle sogar einen Tonabnehmer eingebaut:
#
oder von Yamaha:

unter 200 sind da eigentlich nur Fender/Squier und Harley Benton am Start, wobei diese laut Beschreibung sogar eine massive Fichtendecke hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Ibanez und die Yamaha werden mit Sicherheit recht gut sein für das Geld...;)

Die HB hat gute Bewertungen und ist günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei der HB ist es glaub ich etwas Glücksache, da dürfte die Serienstreuung recht hoch sein. Andererseits ist eine HB um den Preis ja schon ein Hochpreisinstrument für die Marke :D. Und mit der 30 Tage-Geld zurück Garantie kannst du sie ja mal probieren, @HerzMusik. Du hast ja bereits etwas Erfahrung und kannst daher beurteilen, ob dir die Gitarre zusagt.
Mit einer Yamaha macht man in meinen Augen sowieso nie was falsch, die bauen sehr gute Instrumente - aller Art und in allen Preisklassen :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit Ibanez aber auch nicht, spiele selber eine..., allerdings damals 1979 für 350,- DM gekauft. ;)
 
Ich hab ja selbst einen Ibanez Bass, den ich mir 1985 um ca. 5000 Schilling (ca. 700DM, ca 350€) gekauft hab. Ein Trauminstrument. Mit den modernen Serien bei Ibanez werd ich nicht richtig warm - aber ist schon richtig, sind auch einer der Top Hersteller mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Wie sie jetzt sind , weiß ich leider nicht.

Aber in meiner Zeit zwischen 1989-1992 im Musik-Geschäft waren die 200-350,- DM Ibanez manchmal sogar gleich auf mit den wesentlich teureren Yamahas zwischen 700-1000,- DM.

Wenn Du es Dir kurzzeitig leisten kannst, würde ich drei verschiedene bestellen und die Beste behalten.

Oder noch besser in ein Musik-Geschäft Deiner Wahl gehen..;)

Stoffls Vorschlag ist ja auch nicht schlecht für den Fall des Nichtgefallens zurückschicken, bis man ein anständiges Exemplar erhält.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben