LH- oder RH-Gitarre für Linkshänder (Anfänger) - Entscheidung, Auswahl, Talk danach

  • Ersteller MissP1984
  • Erstellt am
Was ich mal eben so reinschmeissen muß:

EIN RIESENLOB AN DIE LEUTE DIE HIER POSTEN UND AUCH DEN MOD DER HIER NIX GROSSARTIG ZU MODDEN HAT!!!!!

Hier wird mal vernünftig, sachlich, oft abschweifend, aber IMMER gesittet und nett miteinander umgegangen...das ist leider nicht in jedem Thread so...ich treibe mich sehr oft im Einsteigerbereich rum, da ist es oft so, das schon ab dem 3ten Post sich die "Etablierten" bzw. "Erfahrenen" mit ihren unterschiedlichen Ansichten gegenseitig auf einander eindreschen oder noch schlimmer, wenn der Fragende (idR der TE und eben unerfahren) nicht das macht, was man ihm rät....das gleicht dann dem altertümlichen Teeren und Federn! Bin mir sicher das mancheiner sich nie wieder hier gemeldet hat mit einer Frage oder sich direkt einen neuen Nick zugelegt hat...

Kommt natürlich auch dazu, dass die TE immer höflich Fragen beantwortet hat, regelmäßig Updates gibt und auch sonst den Ratschlägen nachgeht und befolgt.
Dadurch wird das Ganze ja schon sehr entspannt...

(natürlich hat sie auch die Waffen einer Frau eingesetzt und nette Avatar Bilder zuerst benutzt, die dann schlagartig gegen ebenso nette, aber Hundebilder getauscht wurden, als sie uns am Haken hatte :D:evil::great:).

ALso einfach mal so: klasse Truppe, klasse Thema, klasse Board, klasse Mod!!!

Weiter so!!! :great:


(PS: auch wenn ich es persönlich viiiiielll cooler gefunden hätte eine Lefty-Dame hier im Board zu haben..:D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Neee .... gugg ma bei 4.30 :

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
du bist ja Green Day Fan...wenn du jetzt von denen was spielst, dann solltest du, falls du Backing Tracks benutzt oder gar zu deren YT-Videos spielst, bitte beachten: die Jungens haben ihre Gitarren einen halben Ton komplett tiefer gestimmt!! Das kannst du jetzt entweder ausgleichen, in dem du das Ganze entsprechend auf dem Griffbrett umsetzt...oder eben halt deine Gitarre entsprechend umstimmen (das würde ich aber nur bedingt machen...weil du sonst laufend die Gitarre umstimmen kannst)...ansonsten wirst du dich wundern, warum das was du da spielst und das was die Jungens machen so gar nicht zusammen paßt!!! ;)

Ob du dir was bei Youtube abschaust oder eben bei Ultimate-Guitar rausuchst, IMMER auch die NOTES untendrunter beachten!! Oft steht da was zum Tuning der Gitarre etc.!! DOer ob ein Kappo benutzt wird (z.B. bei Down Down von Quo - Francis Rossi Part...)

Laß dir zur Not auch von deinem Lehrer Stücke in eine andere Tonart transportieren, wenn diese dann einfacher von der Akkordfolge (Grifftechnisch) zu spielen ist...wir machen das bei uns oft so , allerdings aus dem Grund, weil die Westerwälder Nebelkrähen ggfs. nicht so hoch singen können . :D

Das hilft ja nix, wenn Frust aufkommt nur weil man das Stück GENAU wie das Original spielen will, es aber nicht klappt!
ich kann @Noddy nur zustimmen: als Anfängerin solltest du eher nicht immer herumstimmen. Da ist es ja schwierig genug, die Gitarre überhaupt mal sauber zu stimmen - da hab ich mich am Anfang auch oft mit Dissonanzen, weil nicht sauber gestimmt, zufrieden gegeben :D
Du musst schliesslich auch dein Gehör noch trainieren - das passiert quasi nebenbei - damit du Verstimmungen hörst. Wenn du dann auch noch zwischendurch umstimmen musst, und dich auf die Akkorde und Akkordwechsel konzentrieren - das hat Frustpotential.

Songs in eine andere Tonart transponieren ist ja an sich keine Hexerei auf der Gitarre - man rutscht einfach paar Bünde rauf oder runter. Sind ja die meisten Cover die gespielt werden transponiert - meist um dem Sänger/ der Sängerin entgegenzukommen, deren Stimme quasi eine bestimmte Leittonart hat.

Einen Song (oder auch nur einen Gitarrepart) genau so nachzuspielen wie das Original ist - das ist sowieso schwierig. Zumindest soundtechnisch, weil ja neben der Gitarre und dem Amp meist auch noch diverse Bodentreter und der Spielstil des Gitarristen den Sound beeinflussen... Aber mit Übung kann man sich gut annähern und dabei seinen eigenen Stil finden.

Da gibt es doch diese tollen Programme, mit denen man Audio beim abspielen hoch- und runterstimmen kann.
was es nicht alles gibt heutzutage ;-)
wär toll, wenn du herausfinden könntest, wie das Programm heisst - klingt interessant.

Ich hab einen schulfreund der auch eine LP hat und ab und zu treffen wir uns bei mir zuhause zum spielen. der hat mich aber letztes mal versetzt, weil er ja jetzt eine freundin hat und die eifersüchtig ist :(
eifersüchtige Freundinnen sollten ja verboten werden - ich glaub das ist etwas, das schon so manche Band umgebracht hat - selbst wenn dir Freundin nur auf den Zeitaufwand eifersüchtig war ("Du hast nie Zeit für mich..."). Aber wenn du mit ihm gelegentlich jammen willst, dann müsst ihr beide schauen, dass ihr die SItuation meistert: er muss sich trauen ihr klarzumachen, dass es rein um die Musik geht - denn genau dieser Mut fehlt Jungen oft. Vielleicht lässt sich das je entschärfen, indem sie einfach mal mitkommt - wenn du das willst. Auch wenn eine fremde Person bei sowas eher störend ist...
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
EIN RIESENLOB AN DIE LEUTE DIE HIER POSTEN UND AUCH DEN MOD DER HIER NIX GROSSARTIG ZU MODDEN HAT!!!!!
dem kann ich mich nur anschliessen. Und ein großes DANKE an @C_Lenny für seine Geduld mit unseren Abschweifungen. So landen wir nicht gleich im OT Forum.
Hier wird mal vernünftig, sachlich, oft abschweifend, aber IMMER gesittet und nett miteinander umgegangen...das ist leider nicht in jedem Thread so...ich treibe mich sehr oft im Einsteigerbereich rum, da ist es oft so, das schon ab dem 3ten Post sich die "Etablierten" bzw. "Erfahrenen" mit ihren unterschiedlichen Ansichten gegenseitig auf einander eindreschen oder noch schlimmer, wenn der Fragende (idR der TE und eben unerfahren) nicht das macht, was man ihm rät....das gleicht dann dem altertümlichen Teeren und Federn! Bin mir sicher das mancheiner sich nie wieder hier gemeldet hat mit einer Frage oder sich direkt einen neuen Nick zugelegt hat...
ja, auch ich bin immer wieder im Einsteigerbereich - auch weil ich andere an meiner - bescheidenen - Erfahrung teilhaben lassen will. Und in diesem Thread ist es ja tatsächlich recht schnell sehr konstruktiv zugegangen. Paar Reibereien, aber ich glaub immer auf Augenhöhe.
Wobei ich ja nichts dabei finde, jemandem auch mal ehrlich eine kritische Meinung zu sagen - aber die Nettiquette sollte man dabei NIE vergessen! Und das ist uns hier, glaub ich, ganz gut gelungen.
Kommt natürlich auch dazu, dass die TE immer höflich Fragen beantwortet hat, regelmäßig Updates gibt und auch sonst den Ratschlägen nachgeht und befolgt.
Dadurch wird das Ganze ja schon sehr entspannt...

(natürlich hat sie auch die Waffen einer Frau eingesetzt und nette Avatar Bilder zuerst benutzt, die dann schlagartig gegen ebenso nette, aber Hundebilder getauscht wurden, als sie uns am Haken hatte :D:evil::great:).
jep, @MissP1984 hat uns ganz toll angeködert - aber eben auch gute Fragen gestellt und auf die Kommentare sehr gut reagiert. Ich glaube sie hat mit ihren Eingangsfragen bei einigen einen Nerv getroffen, der in uns "alten Hasen" den Helferinstinkt geweckt hat. :great:

(PS: auch wenn ich es persönlich viiiiielll cooler gefunden hätte eine Lefty-Dame hier im Board zu haben..:D)
wird schon noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
@stoffl.s

hm ja ich finde es auch doof. vor allem, weil wir schon seit dem kindergarten voll oft was zusammen machen. er hat schon beim mir am klavier geklimmpert - dann hat er iwann mit egitarre angefangen und ich nach ihm dann.

ah ja - stimmungen kann man mit guitar pro ändern oder tuxguitar - also in den spuren - oder war was anderes gemeint?
 
Zum Thema Musik transponieren und verlangsamen gibt es eine super iPhone app.
Also wer ein iPhone hat und sich nicht scheut den ein oder anderen Euro für eine gut programmierte app, sogar mit Spotify Anbindung(Premium Account wird benötigt), auszugeben ist hier gut aufgehoben.

Ich nutze die schon seit ich Gitarre spiele, war eine Empfehlung von meinem Lehrer. Er nutzt sie selbst im Unterricht.

Ist auch ein super Werkzeug um soll rauszuhören und nachzuspielen.

https://itunes.apple.com/de/app/amazing-slow-downer/id308998718?mt=8

Grüße

edit: natürlich kann man auch loops erstellen um immer wieder die gleiche stelle zu üben.
Es gibt glaube ich auch eine Testversion. Die ist jedoch darauf beschränkt, dass man glaube ich nur die ersten 40 Sekunden eines Songs verwenden kann. Aber zum ausprobieren reicht das ja.
 
Ich nutze die schon seit ich Gitarre spiele
ist zwar wieder etwas OT: aber an solchen Aussagen merk ich, dass ich ein alter Sack bin. Als ich angefangen hab Gitarre zu spielen haben Apple Computer noch so ausgesehen:
300px-Apple_II_tranparent_800.png

und John Lennon hat auch noch gelebt...

manchmal beneide ich die heutige Generation schon, dass ihr technische Möglichkeiten habt, von denen wir nicht mal träumen konnten, weil damals absolutes Sci-Fi.
Bin aber trotzdem froh in der analogen Welt aufgewachsen zu sein - das ist jetzt aber keine Wertung ob das besser war...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
du bist ja Green Day Fan...wenn du jetzt von denen was spielst, dann solltest du, falls du Backing Tracks benutzt oder gar zu deren YT-Videos spielst, bitte beachten: die Jungens haben ihre Gitarren einen halben Ton komplett tiefer gestimmt!! Das kannst du jetzt entweder ausgleichen, in dem du das Ganze entsprechend auf dem Griffbrett umsetzt...oder eben halt deine Gitarre entsprechend umstimmen (das würde ich aber nur bedingt machen...weil du sonst laufend die Gitarre umstimmen kannst)...ansonsten wirst du dich wundern, warum das was du da spielst und das was die Jungens machen so gar nicht zusammen paßt!!! ;)

Jo, das nervt mich manchmal auch.
Ich nehm ab und an mal einfach gern die Gitarre in die Hand und spiel einfach so 2-3 verschiedene Lieder.
Wenn ich dann grade mal Basket Case spielen will funktioniert das eigentlich fast komplett ohne runterstimmen, nur ganz am Ende kommt da ein einziger tiefer D-Akkord und der ist so charakteristisch, daß es mich echt nervt ihn nicht richtig spielen zu können. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
.... bin glaub noch älter ;) .

Wir haben damals Texte und Akkorde von der Platte abgehört ... nicht immer einfach , aber ist sicherlich nicht verkehrt , wenn man so was auch mal gemacht hat ;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
es könnt im übrigen auch dieser Apple gewesen sein, der damals am Markt war:
220px-Apple_I.jpg


ich hab mit Apple damals jedenfalls die Plattenfirma der Beatles in Zusammenhang gebracht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
.... bin glaub noch älter ;) .

Wir haben damals Texte und Akkorde von der Platte abgehört ... nicht immer einfach , aber ist sicherlich nicht verkehrt , wenn man so was auch mal gemacht hat ;) .
...Achim hatte sowas hier:

Grammofon-201020548049.jpg
:D:evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wir haben damals Texte und Akkorde von der Platte abgehört ... nicht immer einfach , aber ist sicherlich nicht verkehrt , wenn man so was auch mal gemacht hat
das ist definitiv die beste Schule fürs Gehör. Und für Englisch - nichts hat meine Englischkenntnisse weiter gebracht als der Wunsch die Texte zu verstehen.

und eine OT Anekdote: als Joan Baez das Lied "The Night They Drove Old Dixie Down" von The Band gecovered hat, hat sie auch den Text von der Platte abgehört - und prompt eine Zeile falsch verstanden, die in ihrer Version jetzt anders ist als im Original.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
...Achim hatte sowas hier:

Grammofon-201020548049.jpg
:D:evil:

kleine Brüder können so was von gemein sein.

ich muss das wissen, bin selbst ein kleiner Bruder, aber leider nicht so eng mit meinem, wie ihr zwei zu sein scheint
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hihi - voll interessant das alles zu lesen. Mein erstes Tool war "tuxguitar" und das benutze ich total gerne, weil es sehr hilft.

Könnte mir das ohne so gar nicht vorstellen - ich finds nur doof - dass ich jedes mal an meinen compi laufen muss, um nachzusehen :D
 
..große Brüder sind noch viel gemeiner!!!!:D;)...aber das weißt du garantiert aus eigener Erfahrung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wär toll, wenn du herausfinden könntest, wie das Programm heisst - klingt interessant.
Ja, solche Programme gibt es schon lang. Meine ersten Dinge in die Richtung habe ich mit WinOnCD gemacht.

Hier im Forum gibt es schon einen Thread "Musik Programme bezüglich Tonhöhe / Geschwindigkeit ändern" über das Thema, in dem ich damals das "BestPractice" gefunden habe, welches ich seit dem am PC nutze.
Damit kann ich Akkorde raushören, Transponieren, Dinge langsam üben usw.

Und auf dem Pad bzw. Handy (beides Android) eben das oben erwähnte "Music Speed Changer".

Je mehr man die Tonhöhe, oder Geschwindigkeit verändert, umso komischer und unnatürlicher klingt es. Aber zum Üben reicht das dicke.

Früher konnten man zwar am Regler zur Geschwindigkeitsanpassung des Plattenspielers drehen (der, mit dem man per Stroposkop das Tempo "kalibriert" hat), oder den Kassettenrekorder so umbauen, das man den Poti für die Geschwindigkeit von außen bedienbar gemacht hat. Da hat sich dann Tempo und Tonhöhe gleichzeitig geändert, aber der Effekt war der selbe ;)
Handys gabs da noch nicht, PCs auch nicht und sie wurden erst Jahre später fähig überhaupt mit Musik umzugehen.

Eins hat sich aber trotz all der Technik nicht geändert: Es braucht Übung und Spaß und Selbstmotivation ein Instrument zu lernen.
Wenn die Finger nicht das tun, was sie sollen, Saiten nicht klingen, weil ein dabbicher Finger sie irgendwo berührt... dann bleibt nur eins: Weiterüben! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
(natürlich hat sie auch die Waffen einer Frau eingesetzt und nette Avatar Bilder zuerst benutzt, die dann schlagartig gegen ebenso nette, aber Hundebilder getauscht wurden, als sie uns am Haken hatte :D:evil::great:).

ALso einfach mal so: klasse Truppe, klasse Thema, klasse Board, klasse Mod!!!

Weiter so!!! :great:


(PS: auch wenn ich es persönlich viiiiielll cooler gefunden hätte eine Lefty-Dame hier im Board zu haben..:D)

Also echt, Mister Bauknecht :whistle: So was hinterhältiges würde ich niemals tun ;) :D
Ich hab ganz normale Fragen gestellt und auch normal drauf geantwortet. So bin ich halt :D

Wollte ja eine Lefty sein, aber trotzdem danke, dass du trotz dem RH-Brad noch so tolle Antworten parat hast :great:

Hatte erstmal nicht vor, als Anfänger die Gitarre anders zu stimmen. Auch mit den ganzen Fremdwörter und Ausdrücken, bin ich dann doch was überfordert. Aber ich versuche den Thread weiterhin dafür zu benutzen, wie ich weiterkomm und um Fragen zu stellen.

@HerzMusik: Hatte auch früher männliche Kumpels, aber es hat leider nie funktioniert, da eifersüchtige Freundin oder sie wollten mehr... Ist immer schade, da Männer in vielen Dingen unkomplizierter in ihrer Art sind, aber ist leider ein Naturgesetz, wenn solche Freundschaften nicht halten :D Am besten einen schwulen Musikerfreund suchen. Vll. schalt ich mal ne Anzeige hier... Aber ich will ja C_Lenny nicht verärgern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@MissP1984

heißt dein freund "Lenny"? wieso hast du dein altes avatar nicht mehr drin - warst du das auf dem einen bild - wenn ja dann bist du voll hübsch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@MissP1984

heißt dein freund "Lenny"? wieso hast du dein altes avatar nicht mehr drin - warst du das auf dem einen bild - wenn ja dann bist du voll hübsch :)

Ne, meinte unsern Mod hier ;) Ja das war ich, aber fand meinen Hundi cooler :D Danke für das Kompliment :*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hatte erstmal nicht vor, als Anfänger die Gitarre anders zu stimmen. Auch mit den ganzen Fremdwörter und Ausdrücken, bin ich dann doch was überfordert. Aber ich versuche den Thread weiterhin dafür zu benutzen, wie ich weiterkomm und um Fragen zu stellen.
zum ersten: gute Wahl
Fremdwörter und Ausdrücke die du nicht kennst: gerne helfen wir dir weiter - wobei ich nicht sicher bin, dass ich alles gut erklären kann. Aber gemeinsam werden wir es schaffen. Dass du am Anfang von der Fülle neuer Begriffe förmlich erschlagen wirst ist eh klar - geht jedem so.

also hoff ich, dass wir dir hier im thread noch viel weiterhelfen können - bis du flügge wirst.
aber im ernst: wahrscheinlich sind einige fragen auch schon in anderen threads beantwortet, bei der Fülle von Themen hier im Musiker-board sollte ja alles schon mal vorgekommen sein (aber nicht immer leicht zu finden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
hat es bei euch auch lange gedauert bis ihr - zwischen den powerchords - mit dem ring und zeigefinger so kleine licks spielen konntet? manchmal glaube ich diese finger machen nicht das was ich will :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben