LH- oder RH-Gitarre für Linkshänder (Anfänger) - Entscheidung, Auswahl, Talk danach

  • Ersteller MissP1984
  • Erstellt am
@C_Lenny : Dann halt ich mich natürlich zurück. Ich bin ja noch Neuling und muss noch ganz viel lernen hier :D Danke für deine Geduld ;)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Aber zur Rechtfertigung muss ich sagen, da waren Katzen im Gitarrenkoffer und ne Katze die ne Klampfe als Kratzbaum benutzt hat :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
fehlt ja ein finger auf der h-saite im 3 bund :D und damit klingt das G besser :)

sorry, ich musste vorhin dringend weg, hier jetzt noch Teil 2 meiner Antwort:

wenn Du das G mit h-saite spielen willst, kommt ja noch die andere Alternative mit Cadd9 anstatt C in Betracht. Den Cadd9 kann man auch so (032033) spielen. Ich bin schon auf beide Varianten gestoßen, z.B. bei Sweet Home Alabama ohne Finger auf der H-Saite, bei Dead or Alive mit H-Saite. Beide Male steht in der Anleitung Cadd9, wobei der (032033) Cadd9 schon deutlich anders klingt.

So, hiermit wäre wieder etwas gitarrenspezifisches gesagt in diesem Thread. Wir wollen doch gerne bei Lenny bleiben ;)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Das ist aber dann kein 100 % G Dur ;) . Keine Ahnung wie der Akkord heißt

Achim, das ist sogar der 110% prozentige G-Dur mit doppelter Quinte :juhuu:
guggst du:
Open_G_1.JPG

Quelle: http://www.gitarrengriffe.net/g-dur/

Hätte ich aber auch nicht gewusst, auf meinen Lern-DVDs wurde das einfach als Alternative zum normalen Open G beschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ups :redface: .

... ich bin das erste Mal drüber gestolpert , als wir Who Knew gespielt haben ;) .

Ach was ist Bassen schön , da drückste den Finger drauf und fertig ... egal ob Moll Dur oder was weiß ich noch :juhuu:;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo und

wenn ich mich hier ohne Haustiere beteiligen darf...
...für mich heißt dieses G-Dur nur das (Roger) Waters- G. Klingt irgendwie runder und schöner.

Ist gut im Intro von "Wish You Where Here" zu nutzen (Kleiner und Ringfinger bleiben die ganze zeit komplett liegen). ABER mein Übungskrampf besteht in der Spreizung meiner Ü-40 Finger beim Wechsel von Zeige und Mittelfinger auf "E-Moll- Stellung" (Ring und Kleiner Finger bleiben liegen!). Irgendeiner lässt dabei immer nach...:igitt: Der Akkord hat bestimmt auch einen schicken Namen. Evtl. kann den jemand in den Ring werfen?:)

Ach ja: Willkommen im Board und ich kann als musikalischer Späteinsteiger versichern: üben hilft. Nur dieses Forum ist echt schädlich für musikalische Entwicklungen ... Es steht hier viel zu viel unterhaltsames und interessantes drin.... :D

Micha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... ich bin das erste Mal drüber gestolpert , als wir Who Knew gespielt haben ;)

schon wieder was dazu gelernt: Who Knew Intro :great:

Namen sind doch eh nur Schall und Rauch :dizzy: Hauptsache man weiß, wo die Finger hin müssen.
Hab mir erst kürzlich wieder nen Wolf gesucht, weil der Trainer im Video einen kurzen Turnaround zeigte und auch nicht recht wusste, wie der eine Akkord jetzt genau heißt, Zitat "must be something like an Asus4", -> so : x04030

Nach längerem Grübeln tippe ich auf A7sus4(no5)

Der ganz Turnaround in A ging übrigens so A7(x02020) - Asomething (x04030) - D7(xx0212) - Dsomething(xx0453) - E7 - D7

für den Dsomething habe ich noch immer keine plausible Bezeichnung gefunden :confused:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
wenn ich mich hier ohne Haustiere beteiligen darf...
ach komm, wenigstens ne Stubenfliege wirst Du doch auftreiben können :D

...für mich heißt dieses G-Dur nur das (Roger) Waters- G.
Ist gut im Intro von "Wish You Where Here" zu nutzen (Kleiner und Ringfinger bleiben die ganze zeit komplett liegen).

oh, gut zu wisssen.
Ist übrigens bei Wonderwall von Oasis auch so: Em, G, Dsus4, A7sus4 alles mit kleinem Finger und Ringfinger immer am selben Fleck.
Anleitung hatte ich bei Justin Sandercoe gefunden: http://www.justinguitar.com/en/BS-805-Wonderwall-Oasis.php
Meine Finger wollen da auch partout nicht stillhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na ja .... ehrlich gesagt , hab ich mich nie mit dem Aufbau eines Akkordes beschäftigt :redface: .

... bin ja eigentlich Basser , spiel aber auch viel Rhythem .

Die normalen Akkorde in Moll , Dur und 7 hab ich drauf , wobei ich am liebsten Schummel Barees spiele :D;) .

Wie schreibt Ihr das immer ? .... 55777(7) .... also D Dur ?

... mach ich einfach mit zwei Finger quer rüber ohne die hohe E Saite (7) zu spielen :whistle: .

Bei Power Chords probier ich auch oft das " Andere " ... weiß nicht , wie das heißt .

C = x35xxx ... und da nehm ich bei Bedarf auch schon mal x32xxx .

Bei Hey Joe kann man das schön noch täppen ( heißt das so ? ) ... also x32xxx und x33xxx .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei Hey Joe kann man das schön noch täppen ( heißt das so ? ) ... also x32xxx und x33xxx .

Hey Joe... klasse. Der MUSS lässig rüber kommen und wurde bestimmt nicht für eine Aufnahmeprüfung am staatlichen Konservatorium geschrieben.

Mir wurde es so erklärt: ein Zuhörer sollte schon den Titel erkennen, aber der Rest ... viel Gefühl, die Rechte Hand macht die Musik... und ob der Text stimmt, weiß nachts um drei am Küchentisch auch keiner mehr so genau...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Küchentisch ? :D

Geht auch zur später stund gesellig im Proberaum .

cw9p4ye15akhequv4.jpg




.. mein kleiner Bruder " Noddy " haut hier grad um Mitternacht Country Roads raus :great: und wird von meinem Kumpel auf der Western begleitet .

Das sind eigentlich alles sehr schöne Momente , an denen man sich gern erinnert .

@ Herzchen : Wenn man sich in seiner Umgebung wohl fühlt , geht musikalisch sehr viel im Zusammenspiel mit Freunden . Versäum diese Erlebnisse nicht ! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Also: Hier Plaudern und Smalltalk mit Bezug zum Thema Gitarre - JA ; der TE auf ihrem harten Weg zur Gitarren-Göttin mit Motivationsschüben, Hilfen und Tipps unter die Arme greifen - JA ; ausschweifende Abhandlungen jenseits vom Thema Gitarre - NEIN :opa:!!
shame on us - wobei die Tiergeschichte ja auch mit Gitarrenbezug angefangen hat (und dann etwas ausgeartet ist, ich gebs zu)
aber ich glaub wir haben ja wieder einigermassen die Kurve gekratzt, zurück zur Gitarre...
 
JA! Auf diesen Moment freu ich mich auf jeder meiner Party im Freundeskreis... Lass uns mal... Mach mal weiter, klingt gut... und jeder hat was zum Klopfen, Schüttlen, Klampfen oder ne Harp in der Hand.... ich will es als Aufnahme gar nicht hören, aber das Feeling dabei ist unschlagbar.

am Ende: Was hast Du da gespielt? ---- Keine Ahnung..., Mein Glas ist leer...

Das ist Musizieren. Freude und Spaß Pur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die normalen Akkorde in Moll , Dur und 7 hab ich drauf , wobei ich am liebsten Schummel Barees spiele :D;) .

Wie schreibt Ihr das immer ? .... 55777(7) .... also D Dur ?

... mach ich einfach mit zwei Finger quer rüber ohne die hohe E Saite (7) zu spielen :whistle:
ok, bin ich nicht der einzige, der sich bei den Barees so drüberschummelt. Komme auch vom Bass, hab aber auch klassische Gitarre gelernt, eigentlich sollt ich das ja alles können. Dafür hab ich keine Ahnung wie die diversen Akkorde abseites von Moll, Dur und 7 heißen. Sag mir ich soll Asus7 spielen und ich versteh nur Bahnhof.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:great:

Zusammen macht Mucken sehr viel Spass , wenn die Richtigen zusammen hocken .... machen wir jeden Sonntag :great: .

Man kann aber auch mit Hilfe von Recording lustige Sachen machen :

https://soundcloud.com/bass_achim/caroline

... hier wollte ich mal bißle Status Quo Feeling haben :rolleyes: .

Ne olle Wersi Orgel :cool:, ein Bass :great: und zwei mal Klampfe einfach hintereinander mit Garage Band aufgenommen ;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Dann halt ich mich natürlich zurück. Ich bin ja noch Neuling und muss noch ganz viel lernen hier
Ja, schau Dich nur um hier, es gibt eine Unmenge zu entdecken :great:.

Lass Dir aber nicht Deinen Thread aus der Hand nehmen, sondern nutz ihn, um Deine eigenen Belange und Fragen als Gitarren-Elevin durchzudrücken :cool:. Du glaubst gar nicht, wie schnell hier jede sich bietende Gelegenheit genutzt wird, um eigene Befindlichkeiten, und Künste in den Fokus zu rücken. So kommen wir ruckzuck vom Lagerfeuer-strumming über den Quintenzirkel zur shredding-Philosophie, aber im Titel steht immer noch: LH vs. RH-Gitarre für Lefty -> Entscheidung ->Auswahl der Gitarre.

Nun ist das Objekt der Begierde da - wie geht's jetzt weiter? Und hier kommt jetzt der nachgesetzte Punkt im Titel "Talk danach" zum Tragen, der ein Weiterleben dieses Threads (nun hier im Biergarten) überhaupt ermöglicht hat. Wenn nun von "Höcksken auf Stöcksken" geplaudert wird, verlieren wir den ureigensten Hintergedanken des Threads aus den Augen :eek:.

Bei aller Plauderei sollten imho Du, Deine ersten Gehversuche, Deine Fortschritte, Deine Erlebnisse (Erfolge, Frust, Motivation, whatever) im Vordergrund stehen. Lass uns in netter Plauderrunde an Deinen Kämpfen mit verknoteten Fingern und dem Bearbeiten der Hornhaut mit Schmirgelpapier teilhaben, lade Deinen Frust über die Gehorsamsverweigerung des kleinen Fingers beim Greifen der Bass-Saiten hier ab und erbitte Trost, wenn das Notenblatt mal wieder nicht die Töne aufweist, die Du spielst :D.

Es darf unter dem gegebenen Titel kein allgemeiner "Laber-Thread" werden. Irgendjemand sucht vielleicht irgendwann einmal nach ähnlichen Entscheidungshilfen und findet über die Boardsuche diesen Thread. Statt erhoffter Hilfe und weiterführender Leitlinien muss er sich aber durch für Ihn in seiner Entscheidungssituation belanglose zig-Seiten wühlen, um letztlich doch feststellen zu müssen: Ausser Spesen nichts gewesen! Bekommt er aber unterhaltsam ihm nicht unbekannte Sorgen und Nöte präsentiert und erfährt er ausserdem, dass ihm hier tatsächlich weitergeholfen wird, haben wir einen glücklichen User mehr unter uns :)!

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hey Joe... klasse. Der MUSS lässig rüber kommen und wurde bestimmt nicht für eine Aufnahmeprüfung am staatlichen Konservatorium geschrieben.

Mir wurde es so erklärt: ein Zuhörer sollte schon den Titel erkennen, aber der Rest ... viel Gefühl, die Rechte Hand macht die Musik... und ob der Text stimmt, weiß nachts um drei am Küchentisch auch keiner mehr so genau...
:great: Meine volle Zustimmung...kann doch eigentlich Wurst sein, WIE der Akkord gespielt wird, Hauptsache es klingt so, wie es sein soll! :D

Ich bin ja nu keine Konifäre in Sachen Gitarre-Spielen und verwende eigentlich ausschließlich Powerchords...ist aber so, das das auch genau das ist, was in unserem Band-Gefüge mein Part ist und im Verbund klingt! (ich hab jetzt extra mal das gut weggelassen beim Klang :D)
Wäre ja auch irgendwie doof, wenn da drei Gitarristen genau den gleichen Klang hätten, genau das Gleiche machen..

Lustig in dem Zusammenhang war mal eine Probe, wo wir einen alten Kumpel (der Herr der ein paar Seiten vorher auf dem Bikd mit dem Orange auch drauf ist - sitzt an der Klöüüelbude) dabei hatten, der mir dann beim Spielen eines Stückes immer die entsprechenden Akkorde angesagt hat (besser gebrüllt - weil wir mit Schlagzeug gespielt haben :D)... "und jetzt Gmoll7.." worauf ich zurückgebrüllt hab: " Mir doch egal..ich spiel G5!!!" :rofl:

Hat trotzdem sich klasse angehört das Ganze ;)

Noch ein kleiner Tip für MissP:

du bist ja Green Day Fan...wenn du jetzt von denen was spielst, dann solltest du, falls du Backing Tracks benutzt oder gar zu deren YT-Videos spielst, bitte beachten: die Jungens haben ihre Gitarren einen halben Ton komplett tiefer gestimmt!! Das kannst du jetzt entweder ausgleichen, in dem du das Ganze entsprechend auf dem Griffbrett umsetzt...oder eben halt deine Gitarre entsprechend umstimmen (das würde ich aber nur bedingt machen...weil du sonst laufend die Gitarre umstimmen kannst)...ansonsten wirst du dich wundern, warum das was du da spielst und das was die Jungens machen so gar nicht zusammen paßt!!! ;)

Ob du dir was bei Youtube abschaust oder eben bei Ultimate-Guitar rausuchst, IMMER auch die NOTES untendrunter beachten!! Oft steht da was zum Tuning der Gitarre etc.!! DOer ob ein Kappo benutzt wird (z.B. bei Down Down von Quo - Francis Rossi Part...)

Laß dir zur Not auch von deinem Lehrer Stücke in eine andere Tonart transportieren, wenn diese dann einfacher von der Akkordfolge (Grifftechnisch) zu spielen ist...wir machen das bei uns oft so , allerdings aus dem Grund, weil die Westerwälder Nebelkrähen ggfs. nicht so hoch singen können . :D

Das hilft ja nix, wenn Frust aufkommt nur weil man das Stück GENAU wie das Original spielen will, es aber nicht klappt!

Ich hoffe ich habe mich nicht zu ungelenk ausgedrückt und ihr versteht was ich meine :tongue:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da gibt es doch diese tollen Programme, mit denen man Audio beim abspielen hoch- und runterstimmen kann.
Wir sind auch nicht die Oberzeiserln und manch einer kann höher singen wie ich. Darum haben wir manches Lied runtertransponiert.
Zum Üben zur Originalaufnahme daheim sag ich dann dem Programm: Spiel die Aufnahme 1, 2, oder 3 Halbtöne tiefer ab.
Und wenns zu schnell geht kann man auch das Tempo reduzieren.

Auf meinem Android-Tablett nehme ich dazu den Music Speed Changer
Auf dem PC hab ich ein ähnliches Programm im Einsatz, muss aber schauen wie das heißt.

Als Anfänger hätte ich gern so ein Programm gehabt um meine Lieblingslieder in eine Tonart zu ändern, bei der ich die Akkorde schon kann.

Probiert das mal aus :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@ Herzchen : Wenn man sich in seiner Umgebung wohl fühlt , geht musikalisch sehr viel im Zusammenspiel mit Freunden . Versäum diese Erlebnisse nicht ! :)

Ich hab einen schulfreund der auch eine LP hat und ab und zu treffen wir uns bei mir zuhause zum spielen. der hat mich aber letztes mal versetzt, weil er ja jetzt eine freundin hat und die eifersüchtig ist :(

Das CADD9 kenne ich gut, braucht man auch für nothing else matters, für die picking noten, als auch für die liveversion mit chords die JAMES <3 spielt - ich kann ja beide versionen spielen. Aber das ist für mich keine echte alternative zum G-Dur mit doppelter quinte - klingt schon anders.

gestern noch "bleeding me" geübt von metallica - vll kennt das jemand - finde der song ist sehr schwer zu spielen, vom rhytmus her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das CADD9 kenne ich gut, braucht man auch für nothing else matters, für die picking noten, als auch für die liveversion mit chords die JAMES <3 spielt - ich kann ja beide versionen spielen. Aber das ist für mich keine echte alternative zum G-Dur mit doppelter quinte

wow, beide Version :hail: , ich kann nicht mal eine :redface:

ich glaube, das war jetzt ein Mißverständnis, der Cadd9 soll nicht G ersetzen, sondern C - damit dann der Wechsel zwischen C(add9) und G einfacher geht. Aber das Voicing passt nicht immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ups sorry - ich meinte auch zum C-Dur. Ich bin noch leicht fiebrig :)

ja beide kann ich - war das erste was ich gelernt habe auf gitarre. das oickingmuster zu NEM und dann die liveversion - da wo james alleine spielt und dazu singt.

das war schwer, weil man dafür kaum die noten und schlagmuster herbekommt. aber es klingt so wunderschön, wenn ich meinen vox auf den jazzchorus einstelle mit etwas delay und chorus, dann klingt es fast so wie james.....zumindest bilde ich mir das ein :)

aber dann eher mit der LP Studio - die andere klingt bei dem song nich so schön...und GNAZ WICHTIG - auf Eb stimmen :)

ist mein herzenslied :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
C = x35xxx ... und da nehm ich bei Bedarf auch schon mal x32xxx .
Bei Hey Joe kann man das schön noch täppen ( heißt das so ? ) ... also x32xxx und x33xxx .

Du meinst damit aber nicht die Hendrix Inversion ?
Falls doch, müsste dann nicht aus x35xx ein x53xxx werden?

Video, was ich meine - etwa ab 1:38
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben