LH- oder RH-Gitarre für Linkshänder (Anfänger) - Entscheidung, Auswahl, Talk danach

  • Ersteller MissP1984
  • Erstellt am
Genau, eine Lady mit Nylons muss man erst streicheln, dann darf man zur härteren Gangart übergehen, hab ich doch jetzt richtig verstanden , oder? :embarrassed::D
 
Genau, eine Lady mit Nylons muss man erst streicheln, dann darf man zur härteren Gangart übergehen, hab ich doch jetzt richtig verstanden , oder? :embarrassed::D
Je nachdem wie sich da Dein Fetisch äußerst :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genau, eine Lady mit Nylons muss man erst streicheln, dann darf man zur härteren Gangart übergehen, hab ich doch jetzt richtig verstanden , oder? :embarrassed::D
Es gibt natürlich auch Rabauken, die überspringen einfach das Vorspiel...:rolleyes: ;) :D :rofl:

:prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na hömma, ich hupe doch auch nicht jedesmal wenn ich in die Garage fahre :D

Erster - Nacht :rofl:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Je nachdem wie sich da Dein Fetisch äußerst :D
:D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hätte jetzt hiermit eher gerechnet:



:rofl:

Genug OT zurück zum Thema ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Einer geht noch. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey Jungs und Mädels,


Auf jeden Fall hab ich mal wie ihr mir empfohlen habt etwas mit den Fingern gezupft und da habe ich ein paar neue Dinge ausprobiert, dabei ist dann was sehr cooles entstanden. Vielleicht wollt ihr mal reinhören und nochmal Feedback dalassen. Auf jeden Fall muss ich noch am Wechsel auf das F üben, aber damit habe ich ohnehin seit Ewigkeiten Probleme.

https://soundcloud.com/skryzer/intro-wip-demo


Ich finds gut! Ich bin auch grad wieder mal am Fingerpicking dran. Habe ja wenig Unterricht und mach das meiste alleine zu Hause. Die Pausen kenne ich, aber wie du schon sagtest, manchmal passt es gut rein. Barre ist so ne Sache. Geht bei mir zwar ganz gut, nur der Wechsel ist nicht flüssig. Da müssen wir weiter üben ...

Wie lang übst du täglich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finds gut! Ich bin auch grad wieder mal am Fingerpicking dran. Habe ja wenig Unterricht und mach das meiste alleine zu Hause. Die Pausen kenne ich, aber wie du schon sagtest, manchmal passt es gut rein. Barre ist so ne Sache. Geht bei mir zwar ganz gut, nur der Wechsel ist nicht flüssig. Da müssen wir weiter üben ...

Wie lang übst du täglich?

Hey, danke Dir! :) Ja, Barres sind eine Qual. Da geht es uns gleich. Schwierig ist es natürlich immer wenn beim Fingerpicking auf der 1 direkt der Bass des Barres gespielt wird. Da dann rechtzeitig gewechselt zu haben ist fast schon eine Kunst..

Meine Zeit die ich täglich übe variiert sehr stark. An manchen Tagen fehlt einfach die Lust oder die Zeit, da sinds dann nur mal 20-30 Minuten. Ansonsten kann ich damit auch ohne Probleme am Tag 2 Stunden am Abend üben während nebenbei der TV läuft. Wenn man mal mehr Zeit hat übt man auch den ganzen Tag über.. also immer je nach dem. :)

Grüße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schwierig ist es natürlich immer wenn beim Fingerpicking auf der 1 direkt der Bass des Barres gespielt wird. Da dann rechtzeitig gewechselt zu haben ist fast schon eine Kunst..
Ich hab mal eben 'in Zeitlupe' beobachtet, wie ich das mache bei Picking und schnellen Barre'-Wechseln.

Also, ich greife zuerst die von Dir angesprochene Bass Note mit dem Zeigefinger, da die ja meist zuerst kommt und senke dann je nach Spielfolge der Noten des Pickings den gesamten Zeigefinger zum Barre ab und platziere die anderen Finger, um einen sicheren schnarrfreihen Griff zu haben.

Das geht bei mir natürlich blitzschnell und ohne nachzudenken, aber ich denke, nach einiger Zeit des Übens und häufiger Wiederholungen geht das bei Euch in Fleisch und Blut über...;-)

:hat:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Edit: Ich stelle mir beim Barre' meinen Zeigefinger wie einen flexiblen Stock vor, der bei Bedarf 'einrasten' und Druck aufbauen kann...:gruebel: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hab mal eben 'in Zeitlupe' beobachtet, wie ich das mache bei Picking und schnellen Barre'-Wechseln.

Also, ich greife zuerst die von Dir angesprochene Bass Note mit dem Zeigefinger, da die ja meist zuerst kommt und senke dann je nach Spielfolge der Noten des Pickings den gesamten Zeigefinger zum Barre ab und platziere die anderen Finger, um einen sicheren schnarrfreihen Griff zu haben.

Das geht bei mir natürlich blitzschnell und ohne nachzudenken, aber ich denke, nach einiger Zeit des Übens und häufiger Wiederholungen geht das bei Euch in Fleisch und Blut über...;-)

:hat:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Edit: Ich stelle mir beim Barre' meinen Zeigefinger wie einen flexiblen Stock vor, der bei Bedarf 'einrasten' und Druck aufbauen kann...:gruebel: ;)

Das klingt interessant. Danke für die Info! Ich habe bisher halt immer probiert direkt den "gesamten" Zeigefinger auf einmal aufzulegen. Ich muss es mal so probieren wie Du es machst. Vielleicht habe ich ja dann etwas mehr Erfolg damit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Versuch mal einen A-Dur Barre' im fünften Bund zu picken und löse den Griff um dabei die leere E-Saite einzubauen und wieder zurück...

Quasi eine Auf-Bindung (Up-Tapping) nur auf das A im fünften Bund der tiefen E-Saite und lasse die anderen Finger und Töne folgen..., dass es eine Einheit bildet, also 7 aufeinander folgende Töne..., immer wieder, bis es klappt.;-)

@Shtil Edit: Versuch auch mal Rythmus-mässig zu variieren..., sobald das Handgelenk anfängt zu schmerzen, hast Du es richtig gemacht und solltest eine Pause einlegen...:D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Versuch mal einen A-Dur Barre' im fünften Bund zu picken und löse den Griff um dabei die leere E-Saite einzubauen und wieder zurück...

Quasi eine Auf-Bindung (Up-Tapping) nur auf das A im fünften Bund der tiefen E-Saite und lasse die anderen Finger und Töne folgen..., dass es eine Einheit bildet, also 7 aufeinander folgende Töne..., immer wieder, bis es klappt.;-)

@Shtil Edit: Versuch auch mal Rythmus-mässig zu variieren..., sobald das Handgelenk anfängt zu schmerzen, hast Du es richtig gemacht und solltest eine Pause einlegen...:D ;)

Super, danke Dir! Ich schreibe das mal auf meine ToDo-Liste. Werde wohl effektiv erst in 3 Wochen dazu kommen das zu üben, aktuell bin ich an zwei Liedern dran die ich bis in 3 Wochen perfekt beherrschen sollte. Habe aufgrund einer Veranstaltung der Musikschule da meinen ersten kleinen Auftritt. Da wird mir jetzt schon ganz mulmig. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja, war auch nur eine einfache Übung, um Deine Greifhand zu stärken..., um Deine angesprochene 1 beim Akkordwechsel zu erleichtern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Habe aufgrund einer Veranstaltung der Musikschule da meinen ersten kleinen Auftritt. Da wird mir jetzt schon ganz mulmig. :D
Dann üb fleissig :D Du schaffst das. Das mulmige Gefühl nennt man Lampenfieber - das kann durchaus schon Wochen vor einem Auftritt anfangen. Gerade wenn es dein erster ist. Das gehört dazu und geht auch nicht weg, selbst wenn man die Stücke im Schlaf kann. Und trotzdem wirst du einen grandiosen Auftritt schaffen! Davon bin ich überzeugt :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich habe übrigens bis heute damit zu kämpfen, obwohl mein Selbstbewußtsein sagt, dass ich ja ein firmer Gitarrist bin, der ja eigentlich nichts zu befürchten braucht...:gruebel:

Das Lampenfieber nimmt aber ab, je besser ich vorbereitet bin...!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Lampenfieber nimmt aber ab, je besser ich vorbereite bin...!
mit der Zeit ja - aber vor dem allerersten Auftritt kann es sein, dass es sogar stärker wird. Aber das wird schon, man darf sich davon nicht irre machen lassen.
Und ja, Lampenfieber haben viele auftretende Künstler auch nach vielen Jahren noch. Trifft ja nicht nur Musiker sondern auch Schauspieler oder Leute die vor anderen Reden müssen. Da bin ich bis heute oft nervös - aber wenn's dann losgeht ist es weg, vor allem wenn der Anfang gelingt. Da macht es dann auch nix, wenn sich kleine Fehler einschleichen - das gehört dazu und darf einen nicht beeindrucken, dann merkt's auch keiner ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da macht es dann auch nix, wenn sich kleine Fehler einschleichen - das gehört dazu und darf einen nicht beeindrucken, dann merkt's auch keiner ;)
Genau.., und wenn der Fehler passiert, einfach nochmal wiederholen, dann ist's ein interessantes künstlerisches Stilmittel. ( Dat muss so!) :D

:prost:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hurz! :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genau.., und wenn der Fehler passiert, einfach nochmal wiederholen, dann ist's ein interessantes künstlerisches Stilmittel. ( Dat muss so!) :D
:bang::bang::bang:
Wenn ein Fehler passiert dann einfach weiterspielen als ob nix passiert wäre. So geht das! :opa:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hurz! :rofl:

Nein, Fehler bewußt wiederholen heißt, man ist Herr der Lage, und alles ist nur noch halb so schlimm...:D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@stoffl.s Am besten noch verdutzt kucken bei der Wiederholung, sodass es beim Publikum wie eine geniale Eingebung aussieht. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben