Na ja, eine Masseverbindung reicht eigentlich, und weitere machen es mitunter nur schlechter. In meiner Warmoth habe ich seit über 20 Jahren den Kontakt für die Gehäusemasse der Potis nur über die Kuperfolie, und da ist auch nichts korrodiert oder hätte sich verschlechtert, und die Gitarre wurde viel gespielt, auch live. Aber man lernt ja nie aus, den Bedenken von @boisdelac werde ich mal gelegentlich nachgehen und messen, wie hoch der Widerstand ist.
Was ich mich hier eher frage, ist wie der genaue Aufbau der Leitungen zwischen Potis und Toggle bzw. Toggle und Ausgang aussieht. Da kommen ja noch zwei schwarze Masseleitungen raus, also hoffe ich mal, dass an denen unter dem Schrumpfschlauch noch irgendeine Abschirmung hängt. Auf dem Bild der Schalterfräsung sieht man davon leider nichts, und wenn man schon alles neu macht, sollten gerade diese Verbindungen (immerhin die längsten) mMn schon abgeschirmt sein.
Erfolg und Optik sprechen natürlich für solide Arbeit, aber falls in dem Punkt noch eine Lücke geblieben sein sollte, könnte man dem Brumm vielleicht noch den Rest geben, indem man sie schließt.