hm? die 400er hatte mal 22 Bünde:
http://www.musik-service.de/Gitarre-ESP---LTD-EC-400-AT-prx395741347de.aspx
https://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec400at_bk.htm
ist das jetz anders ?
ich hab die EC-500 gerade wegen dem STB und dem Toggle unten bei den Potis genommen, sonnst hätt ich mir ja auch ne Gibson LP kaufen können, aber die gibs dann ja wieder net mit 24 Bünden... ich spiel auf Standart C (mag Droptunings net) und für sowas ist die Gitarre super, auch wegen dem STB !
aber ich kann mir schon vorstellen das STB an ner EC net jeden gefällt,
ist halt wirklich ne Sache des Geschmacks, soll ja sogar Leute geben die FR Systeme auf EC´s schön finden (igittigit)
Der Toggle muss bei mir schon unten sein bei den Potis, weils im Spiel einfach schneller geht, als erst nach oben zu greifen, gerade für schnelle Umschaltaktionen, aber des ist wohl auch wieder Geschmacks btw Gewöhnungssache.
Aber um dir mal ne Antwort auf deine Frage zu geben:
meine 500er ist nicht so Dick wie ne normale LP, falls dir das weiterhilft aber durch das STB stampft die richtig, das hört man nicht nur (und das hört man, wers net hört sollte Flöte spielen) sondern man spürts auch, zbs Tiefe Töne werden imho besser auf den Korpus übertragen, hab ja getestet wie n bekloppter, auch mit
ESP´s, aber ESP baut keine Eclipse mit STB und dem Toggle da wo er für MICH hingehört...
Robi