Lust auf ausgefallene Congas, aber kein Geld?

  • Ersteller Klangone
  • Erstellt am
Hey Andreas, bei Ebay-Kleinanzeigen ist gerade ein 3er Set drin!

Da der Andreas sich am 4.9.2012 das letzte Mal angemeldet hat und somit wohl nicht mehr am Forum teil nimmt, war ich mal böse und habe meine FĂŒhler nach den Teilen ausgestreckt, da es nicht so oft passiert, dass gute Congas direkt in Köln angeboten werden (meine Reichweite ist mangels eigenem Auto begrenzt).

Schade nur, dass keine richtige Tumba dabei ist, die 12" ist ja mehr eine normale Conga. Eine 13" wÀre interessanter als eine 10", aber man kann nicht alles haben.
 
Aber ich habe auch keine Lust mir Jahrzehnte alte Instrumente hier hin zu stellen und auf die plumpe Holzoptik stehe ich auch nicht, mag daran liegen, dass ich jĂŒngeren Jahrgangs bin und generell eher auf Traditionen pfeife, weswegen ich auch Vintage Synths & Gitarren nicht so gerne mag und da lieber aktuelle Entwicklungen nehme. Dort lĂ€uft es genauso, dass fast alle Vielschreiber (= Meinungsmacher) auf den uralten Kram und dessen Sound schwören wĂ€hrend ich dem nichts abgewinnen kann.

die sind doch stein-alt, die Dinger, und gerade die amerikanische Kirsche ist doch herausragend plump und ungelenk noch dazu.

:)

das der liebe Jay Bereck sich die berĂŒhmten Junior Dingsda Trommeln als Vorbild genommen hat ist doch auch egal, klingen tut
sowas nicht gut.
ich tÀte mich da an Deiner Stelle eher an aktuellen Entwicklungen orientieren und mir so einen mit swirl design angejauchten
wassserbĂŒfffelfell bespannten doppel- oder dreilagig verleimten ThailĂ€ndischen Gummi Eimer umschnallen.
Da kann man dann auch progressive sounds mit realisieren anstatt immer nur die gleichen alten Sachen zu kloppen.

:great:


aber man soll nicht nur böse sein, hier kommt noch etwas seriöser Inhalt, eine Liste mit den GrĂ¶ĂŸenangaben der alten Gon-Bops
Trommeln. Die Congas waren frĂŒher insgesamt kleiner, weil man wohl damals noch eine andere Technik gespielt hat.
Also meine IT Eichen Tumba von Gon-Bops klingt wie eine echte Tumba obwohl sie nur etwas ĂŒber 29cm gross ist.

hier ist die Liste, IQ=Quinto, ICL=Conga large, is klar.


IQ 9.75", IC 10.5", ICL 11", IT 11.5", ITL 12.25", ITXL 13.25" ...

24,77cm, 26,67cm 27,94cm 29,21cm 31,16cm 33,66cm


:)
 
Na, super, da haben wir Zuwachs im Percussion-Forum und es ist ein Griesgram. Ich verliere langsam echt die Lust mich hier rum zu treiben.
Falls Du solche Postings fĂŒr witzig hĂ€ltst: Sie sind es nicht. Der Informationsgehalt hĂ€lt sich auch stark in Grenzen.

Edit MJ: sorry, aber Diffamierung anderer (Stamm-) User brauchen wir hier nicht, auch wenn sie von einem Stammuser kommt und man sich kennt. Habe die entsprechenden Satzteile deswegen rausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also WilliamBasie wĂŒrde ich ganz gerne mal aus der Schusslinie nehmen wollen, Sonicwarrior, Du hast glaube ich zuviel hineininterpretiert in seine Aussage.

Falls Du solche Postings fĂŒr witzig hĂ€ltst: Sie sind es nicht. Der Informationsgehalt hĂ€lt sich auch stark in Grenzen.
Von den (allerdings nicht ganz korrekten) Gon Bops-Trommelmaßen abgesehen*: Ja, zumal bei dem User ja auch einige WidersprĂŒchlichkeiten vorhanden sind:
ich möchte einfach einen Schwung gute und sehr gute Congas
an möglichst nette und problemlose Menschen verkaufen.
Das könnte man wohl lesen als: will seine Sammlung verkaufen,
andererseits aber auch nicht, oder nur an nette Leute? :confused: Alles eher mysteriös bis unseriös...:weird:

Aber:
es ist das Schicksal des guten und wohlmeinenden Menschen, dass er gelegentlich mißverstanden wird.
:rolleyes:



----
*Denn die Zollbezeichnungen haben die bei GB damals eher als Vorschlag angesehen,
es waren meist etliche Millimeterchen mehr oder weniger.
Und Zoll in cm umrechnen
kann nun wirklich jeder/jede Anwendung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wie auch immer: Die Skin on Skin Congas gefallen mir optisch, zumal die auch noch relativ jungfrĂ€ulich aussehen, wĂ€hrend die Raul Congas in den Ebay Kleinanzeigen nicht mein Ding sind und fĂŒr mich auch zu weit weg um die zu testen. Ich lasse mir auch nicht vorschreiben was ich gut zu finden habe, auch wenn ich bei Congas noch Einsteiger bin, vor allem wenn jemand dann auch noch widersprĂŒchliche Aussagen los lĂ€sst.

Zu den „thailĂ€ndischen Gummi-Eimern“ gibt es auch andere Meinungen und auch Raul und Gon-Bops Congas sind laut meiner Recherchen nicht ohne Fehl und Tadel, d.h. auch da gibt es gute (bzw. gut behandelte) und schlechte Exemplare und welche deren Leisten mit der Zeit einreißen, usw.. Ich vertraue da lieber auf Leute die schon jahrelang und nicht nur ein paar Monate spielen (die habe ich bald auch zusammen) und auch öfter mal Felle gewechselt haben und nicht nur nach dem mitgelieferten Standardfell urteilen.
 
Griesgram, ich ? :) gefĂŒhlt scheint mir die Sonne aus dem Arsch :), so kann man sich selbst tĂ€uschen,
ich muss das bei Gelegenheit reflektieren.

Du musst einfach nicht immer gleich eingeschnappt sein, niemand will Dir was vorschreiben, das ist
doch Kokolores. Die Menschen sind halt verschieden, am Ende muss man sie nehmen wie sie kommen.
Am Ende bin ich warscheinlich doppelt so alt wie Du und dazu noch aus Norddeutschland, kein Wunder,
dass wir weder humormÀssig noch sonst auf einer WellenlÀnge sind.

Und natĂŒrlich habe ich mir hier im MĂ€rz nicht angemeldet um die Trommeln zu verkaufen, der Entschluss
ist eher kĂŒrzlich gefallen. In der Tat dachte ich damals, Dein menschliches Auftreten hier hĂ€tte etwas
Empathie verdient und ich wollte Dir nett und unbeschwert beim Erwerb Deiner Trommeln helfen.

Ich lasse auch keine WidersprĂŒchlichen Aussagen los, das ist ebenfalls nicht korrekt. Ich hielt es nur erst
fĂŒr eine gute Gelegenheit Dir zu Deiner zuerst bestellten Trommel noch zwei passende anzubieten, war
dann aber am Ende so nett Dich noch auf bessere GerÀte hinzuweisen.
Zu einem Zeitpunkt ĂŒbrigens, als ich gerade zwei NĂ€chte ganz prima auf den Raul Trommeln gespielt
hatte und dachte, so etwas sollte Dir nicht vorenthalten bleiben.
Und in dem Wissen, dass es wohl dann mit dem Verkauf der bereits angebotenen Trommeln nichts
mehr wird. Ich war also selbstlos nett zu Dir und alles was Du seitdem rauslÀsst ist nicht so richtig
schlau.
Bin ich jetzt sauer oder eingeschnappt ? nein, ich bin erwachsen und es fĂŒhlt sich auch so an.
Kleine MißverstĂ€ndnisse wie dieses werfen mich nicht aus der Bahn und ich werde dann auch nicht
dÀmlich, unfreundlich, persönlich, oder gar alles drei zusammen.

Am Ende wirst Du vielleicht noch mitschneiden, dass ich Àhnlich wie Deine Eltern immer nur Dein bestes wollte.

;)

Ich sehe mich auch generell nicht in irgendwelchen Konkurrenzsituationen mit anderen noch dazu mir unbekannten
dritten. Also wer was wann aufgezogen hat ist mir latte, auch wer am meisten von Instrumenten weiss ist mir
am Ende egal. Ich lebe mein eigenes Leben und habe auch verstanden wo das anfÀngt und auffhört.
Trommeln bezogen und in der Elterlichen Wanne rasiert habe ich nebenbei schon als Du noch in die Windel
geschissen hast.

:)



Und wenn Du jetzt ohne Schaum vor dem Mund noch mal mein letztes posting liesst, steht da einiges drinn:

die Trommeln sind nach dem Vorbild der heute sehr gesuchten Trommeln von Junior Tirado gebaut und
warscheinlich mehr als super. Nur leider sind sie insgesamt zu klein wie Du schon gemerkt hast.
Gerade wenn man sie im set spielen möchte, hat man heutzutage als kleinste in der Mitte gern eine mind.
11.75" große Conga, die man dann nach Lust auch gern zur Quinto hochstimmt. Diese GrĂ¶ĂŸe hat erstens
Genug Platz zum drauf spielen und ist auch soundmÀssig in der Lage den ganzen Rythmus "zu tragen".
Eine 10" ist eine solo Trommel fĂŒr die Rumba und sonst nichts denke ich.

Am Ende könntest Du glaube ich auch mit einer Trommel sehr lange sehr glĂŒcklich sein, und man kann
das durchaus auch mit ganz anderen Trommeln kombinieren spÀter. Also zum Beispiel klingen meine
Kiefern Delaporte ganz prima zusammen mit der Eichen Gon-Bops. Die Delaporte Conga in der Mitte
ist einen Centimeter grĂ¶ĂŸer als die deutlich tiefer gestimmte Eichen Tumba an der Seite und es passt
ganz prÀchtig zusammen.
Die ganze aufwÀndige Spieltechnik und das differenzieren der einzelnen Sounds lernt man doch eh auf
einer Trommel, und passende gleiche fĂŒr ein Set oder auch passende andere finden sich auf Sicht immer.



:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hat man heutzutage als kleinste in der Mitte gern eine mind.
11.75" große Conga, die man dann nach Lust auch gern zur Quinto hochstimmt. Diese GrĂ¶ĂŸe hat erstens
Genug Platz zum drauf spielen und ist auch soundmÀssig in der Lage den ganzen Rythmus "zu tragen".
Eine 10" ist eine solo Trommel fĂŒr die Rumba und sonst nichts denke ich.

Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall.
 
Lieber Lute,

Wenn ich von Dir jetzt noch einmal das Wort "Verkauf" oder "verkaufen" lese - egal in welchem Zusammenhang und wie es gemeint ist - dann werfe ich Dich eigenhÀndig raus.
Ich habe Dir jetzt 3x hinterher gewischt. Ein 4. Mal wird's nicht geben. Wir haben mittlerweile alle mitgekriegt um was es geht. Und noch einmal fĂŒr Dich zum mitschreiben: Es gehört nicht in den Fachbereich!

Alles Liebe,

Lim :cool:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
ey hallo,

als ich den Beitrag schrieb war mir noch nicht klar, dass an anderer Stelle bereits wieder ausgebessert werden musste,
das habe ich auch erst spÀter gelesen.
Also Entwarnung an dieser Stelle, ich habe verstanden, gebe jetzt Ruhe und möchte Dich nicht fĂŒr dumm verkaufen.
FĂŒr böse Dinge ist das Leben auch zu kurz, ich steh' grundsĂ€tzlich mehr auf positive GefĂŒhle.

:)


hier auf folgendem Link:

http://rumbainstruments.blogspot.de/2012/11/gon-bops-historical-catalog.html


sind ein paar alte Gon-bops Kataloge abgebildet.
Dort sind dann auch exakt die von mir oben genannten GrĂ¶ĂŸen gelistet und man kann gut erkennen,
wie sich die GrĂ¶ĂŸen der Trommeln von Damals bis Heute entwickelt haben.
Eben das die Trommeln damals durchweg viel kleiner im Durchmesser waren und heute niemand
mehr eine 9,75" Trommel im Angebot hat.
Eine Tumba hat Heute auch keine 11.5" mehr, wo eine Conga schon mit 11,75" gelistet ist.

Trotzdem denke ich dass die Skin on Skin auch in 10" - 11" und 12" wunderbare Trommeln sind,
aber kaufen tÀte ich sie wohl auch nur als 11.5" - 12.5" und 13".



zwischenzeitig hatte ich Geburtstag und habe in dem Zusammenhang wieder Conga gespielt,
der Sound ist doch so dermaßen fett, dass ich in Zukunft einfach nur noch 2 Tage die Woche
spiele statt 7, zusÀtzlich noch versuchen werde ob Pflaster auf den Fingergelenken denn hilft,
um dem TaubheitsgefĂŒhl in den Fingern etwas entgegen zu setzen.

Jedenfalls werde ich die Delaporte und die Brasilianischen ZederngerÀte behalten, und mich
mittelfristig dann nur von einigen ĂŒbrigen trennen. Aktuell habe ich im Netz gerade wieder
eine Raul gefunden, möge das meine werden und bitte die passende noch fehlende quinto sein.

guten Abend. :)
 
Hier mal ein Foto von meinen Meinl Woodcraft Congas.
Handwerklich spitze, gewichtsmĂ€ĂŸig auch.:)
Und mit den dicken Rinderfellen sind das meine lautesten Congas.
Anhang anzeigen 344707
 

AnhÀnge

  • P1040981_zps386ac18a.jpg
    P1040981_zps386ac18a.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:
Jost Reiche hat eine neue Serie entworfen - und was er dazu im April gesagt hat, macht natĂŒrlich neugierig:
https://www.facebook.com/pages/Reiche-Trommelbau/250455041675201
Es ist soweit, die ersten Exemplare unserer neuen Serie sind fertig!!! Hier ein paar Fotos von Quinto, Conga und Tumba unseres Endorsers Markus Ostfeld. Diese drei Modelle sind nun auch fĂŒr Euch verfĂŒgbar! Requinto und Super Tumba gehen nun in die Produktion und sind bald ebenfalls erhĂ€ltlich! Die neuen Congas klingen dank einer neuen, einzigartigen Fellauflage wesentlich prĂ€senter, klarer und direkter! Der Sound hat uns so sehr ĂŒberzeugt, dass wir die bisherigen Modelle nicht mehr herstellen werden!

Das klingt natĂŒrlich super, und was Markus Ostfeld dazu meint auch:
Die neuen Reiche Congas schlagen alle von mir bisher gehörten Congas... der Wahnsinn!!!

Man darf also auf weitere Erfahrungsberichte gespannt sein. Nichts dass die "alten" Reiche Congas nicht auch schon exzellent geklungen hÀtten...1a- Congas halt:)
Optisch erinnern die Sideplates diese Congas ja an Gon Bops bzw. es sind die von der Markus-Ostfeld Signature-Serie:

10151427_657330137654354_3815890505171448974_n.jpg1374924_657329584321076_1324509476122716373_n.jpg10247335_657329864321048_898771137550312582_n.jpg

Das Holz ist wohl das gleiche geblieben, aber ich bin sehr neugierig, was sich bei der Fellauflage getan hat
und wie sich die neuen Congas spielen... Haben Conga &Tumba evtl. sogar noch mehr als 7 Spannhaken?

Hier sieht man nochmal schön die (r)evolutionÀre Entwicklung dieser wunderschönen Top-Congas:
https://www.facebook.com/pages/Reiche-Trommelbau/250455041675201?id=250455041675201&sk=photos_stream
 
@congaman
Sehr spannend hört sich das an. GÀbe bereits anhand der Bilder eine Menge zu diskutieren. Aber ich finde nicht, dass das auf eine Seite 22 in einem Allesmögliche-Thread gehört.
 
Nun ja, dieser "Allesmögliche-Thread" beinhaltet ja eine Diskussion ĂŒber die besten Congas ĂŒberhaupt...:rolleyes:
Da gehören Reiche-Congas natĂŒrlich mit hinein.

Aber gut, Du kannst ja gerne hier Deine Meinung zu der neuen Reiche-Serie abgeben,
ich habe einen eigenen Thread aufgemacht.;)
 

 ansonsten piept mich an und ich verlagere/kopiere was auch immer nach wo auch immer ;)

Alles Liebe,

Lim
 
Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit angefangen, mich ĂŒber gebrauchte/ gute Congas zu informieren, und bin dabei auf diesen Seiten gelandet. Ich bin Musiklehrerin/ Musikerin (wie, glaub ich, etliche von euch), mach schon sehr lange perkussive Musik und habe bis vor einem halben Jahr auf eher "normalen" Mittelklasse Congas gespielt. Unter anderem durch die Anregungen und Diskussionen auf euren Seiten hab ich die Freude, auf besseren Congas zu spielen (hab jetzt zwei Reiche Congas) kennengelernt. Ich wollte mich mal melden und euch das sagen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Unter anderem durch die Anregungen und Diskussionen auf euren Seiten hab ich die Freude, auf besseren Congas zu spielen (hab jetzt zwei Reiche Congas) kennengelernt.

Das freut mich sehr, und herzlich willkommen, pianocat! :)
Mit Reiche-Congas bist Du ganz weit vorne, das sind klasse gebaute Trommeln,
die nicht nur schön aussehen, sondern auch "erstsahnig" klingen :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, Congaman! Die Reiche sind sehr schön zu spielen, das merk ich an meiner Lust zu ĂŒben! :hat:IMG_6739.jpg Kennt sich irgendjemand aus mit Raul-Congas? Lohnt es sich, die zu kaufen? Leider gibts kein besseres Bild...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar lohnt sich das. Raul Congas dieser Baureihe sind ganz allgemein von ausgezeichneter QualitĂ€t. In erster Linie muss Dir der Klang und die Optik gefallen und die Trommel Deinem Ziel dienen. ErgĂ€nzung zum Set? Solospiel? ... Insofern kann man die Frage auch nicht spezieller beantworten. Schau Sie Dir genau an. Wenn das Teil keine SchĂ€den hat und, so wie es aussieht, ist ein Original Fell drauf, kannst Du die bedenkenlos kaufen. Wenn Du sie nicht mehr benötigst, hat sie einen hohen Wiederverkaufs- und Liebhaberwert. Wie ein alter Mercedes, S-Klasse, halt. Ein SchnĂ€ppchen beginnt fĂŒr diese vermutlich 9 1/2 er Requinto bei 200 Euro, sie gehen aber auch schon mal fĂŒr einiges ĂŒber 300 - 400 Euronen weg. Kommt halt immer auf den Erhaltungszustand an und wie scharf man auf genau dieses Modell ist.

Gruß

Sono
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, Sono!
 
pianocat
  • Gelöscht von pianocat
image.jpg image.jpg Das sind die Felle der uralten Meinl Congas mit den merkwĂŒrdigen Toca-BeschlĂ€gen. Dick genug fĂŒr einen druckvollen, trockenen Sound, den man eigentlich diesen schmalen Dingern nicht zutrauen wĂŒrde!
 

Ähnliche Themen

Findusdwarf
Antworten
35
Aufrufe
8K
JC
T
Antworten
25
Aufrufe
4K
bassterix
bassterix
D
Antworten
7
Aufrufe
2K
jesses
jesses

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben