
Dana.
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.12.09
- Registriert
- 29.05.07
- Beiträge
- 599
- Kekse
- 1.575
Lacht mich aus. Dieses Thema, und das von mir, der Die-Hard-Alt-Rockerin.
Aber ich spiele wirklich mit dem ernsthaften Gedanken, ein Projekt mit Coloratur-Sopran und Schrubb-Gitarre anzufangen. Eigentlich ist die Entscheidung auch schon gefallen.
Wenn ich mir die Songs mal unter die Lupe nehme, dann wird recht schnell klar, dass es fast unmöglich ist, das live
1. ohne Spielhilfe wie Karma und
2. nicht mit mindestens zwei Keyboards
zu spielen, weil
a. die Sounds sind extrem dicht
b. dürfen nie abreißen
c. müssen trotz vieler Bewegung und Lebendigkeit noch halbwegs natürlich klingen (mir fällt da nur das Layern ein, einzelne Effekte klingen mehr nach Techno)
d. werden also enorm viele Stimmen brauchen
e. sind so viele Instrumente am Start, dass man ständig am Umschalten wäre
Außer man lässt einiges aus der Konserve laufen, was ich im ersten Ansatz mal noch nicht tun mag.
Daher werde ich am Wochenende einen Test machen, den ich eigentlich schon seit einer Weile machen mag:
Unteres Manual: Ein Korg M3ex mit einem externen Blofeld dran.
Oberes Manual: Ein Yamaha Motif X7 mit einem Virus Snow dran.
Ich mag mal über eine PA hören, wie sich das integriert, welche Sounds von welchem Gerät mehr Druck haben, untergehen, etc.
Ich werde mich dabei auf Standard-Presets beschränken. Denn in den Mumpf verbiegen kann man fast jeden Sound
Und hilf mir irgend jemand den Motif und den Snow am Montag dann auch wieder zurück zu bringen. Büdde!

Liebe Grüße
Dana
Aber ich spiele wirklich mit dem ernsthaften Gedanken, ein Projekt mit Coloratur-Sopran und Schrubb-Gitarre anzufangen. Eigentlich ist die Entscheidung auch schon gefallen.
Wenn ich mir die Songs mal unter die Lupe nehme, dann wird recht schnell klar, dass es fast unmöglich ist, das live
1. ohne Spielhilfe wie Karma und
2. nicht mit mindestens zwei Keyboards
zu spielen, weil
a. die Sounds sind extrem dicht
b. dürfen nie abreißen
c. müssen trotz vieler Bewegung und Lebendigkeit noch halbwegs natürlich klingen (mir fällt da nur das Layern ein, einzelne Effekte klingen mehr nach Techno)
d. werden also enorm viele Stimmen brauchen
e. sind so viele Instrumente am Start, dass man ständig am Umschalten wäre
Außer man lässt einiges aus der Konserve laufen, was ich im ersten Ansatz mal noch nicht tun mag.
Daher werde ich am Wochenende einen Test machen, den ich eigentlich schon seit einer Weile machen mag:
Unteres Manual: Ein Korg M3ex mit einem externen Blofeld dran.
Oberes Manual: Ein Yamaha Motif X7 mit einem Virus Snow dran.
Ich mag mal über eine PA hören, wie sich das integriert, welche Sounds von welchem Gerät mehr Druck haben, untergehen, etc.
Ich werde mich dabei auf Standard-Presets beschränken. Denn in den Mumpf verbiegen kann man fast jeden Sound
Und hilf mir irgend jemand den Motif und den Snow am Montag dann auch wieder zurück zu bringen. Büdde!


Liebe Grüße
Dana
- Eigenschaft