
Graf_von_f-Strich
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.09.25
- Registriert
- 28.02.15
- Beiträge
- 609
- Kekse
- 11.108
Mir gings da auch in erster Linie um die "0815-Feld-Wald-Wiesen-Gitarristen" (zu denen ich mich im übrigen selbst zähle) was die potenziellen Probleme mit 2 Gitarristen in einer Band angeht und weniger um Angus und Malcom oder wer auch immer das besser kann.
Anhand meiner Erfahrung weiß ich zumindest, wie lange man als Gitarrist rumprobieren kann, bis man "seinen" Sound gefunden hat....wie oft funzt der dann in der Band, ohne nochmals eine Reihe von Anpassungen vornehmen zu müssen? Das ganze mit 2 multipliziert und dem Zusatz, dass nicht nur beide Gitarren für sich alleine im Bandkontext gut klingen sollen, sondern auch zusammengespielt soundmäßig einen Mehrwert generieren?
Wenn man diese Hürde genommen hat (was jetzt nicht unbedingt Hexenwerk ist, aber auch daran kann man scheitern) muß man ja bei 2 Gitarren zwangsläufig auch musikalisch für einen Mehrwert sorgen, sonst könnte man sich das auch sparen. Geht ja als Band auch darum, eine Klangkulisse zu erzeugen...da dann 2 Gitarren sinnvoll unterzubringen - das ist jetzt vielleicht auch nicht Hexenwerk, aber schon irgendwo eine Kunst, die mMn nicht wenig musikalischen Intellekt und auch Disziplin erfordert.
Das Verständnis dafür, aus zwei Gitarren im Bandkontext etwas "Tolles" zu machen ist zumindest eine Sache, die ich persönlich sehr zu wertschätzen weiß! Das muß man dann aber auch hinkriegen...und falls das nicht der Fall sein sollte, dann sollte man es auch besser sein lassen!
Anhand meiner Erfahrung weiß ich zumindest, wie lange man als Gitarrist rumprobieren kann, bis man "seinen" Sound gefunden hat....wie oft funzt der dann in der Band, ohne nochmals eine Reihe von Anpassungen vornehmen zu müssen? Das ganze mit 2 multipliziert und dem Zusatz, dass nicht nur beide Gitarren für sich alleine im Bandkontext gut klingen sollen, sondern auch zusammengespielt soundmäßig einen Mehrwert generieren?
Wenn man diese Hürde genommen hat (was jetzt nicht unbedingt Hexenwerk ist, aber auch daran kann man scheitern) muß man ja bei 2 Gitarren zwangsläufig auch musikalisch für einen Mehrwert sorgen, sonst könnte man sich das auch sparen. Geht ja als Band auch darum, eine Klangkulisse zu erzeugen...da dann 2 Gitarren sinnvoll unterzubringen - das ist jetzt vielleicht auch nicht Hexenwerk, aber schon irgendwo eine Kunst, die mMn nicht wenig musikalischen Intellekt und auch Disziplin erfordert.
Das Verständnis dafür, aus zwei Gitarren im Bandkontext etwas "Tolles" zu machen ist zumindest eine Sache, die ich persönlich sehr zu wertschätzen weiß! Das muß man dann aber auch hinkriegen...und falls das nicht der Fall sein sollte, dann sollte man es auch besser sein lassen!
Zuletzt bearbeitet: