Hatte ja mal versprochen meine umgesprühte Gitarre zu Posten... habe aber irgendwie nire richtig Zeit gehabt und es dann schlichtweg vergessen... als ich dann heute morgen ne PM bekommen habe mit der Bitte das Teil mal zu fotografieren will ich mich nicht lumpen lassen und die Gitarre mit der recht ungewöhnlichen Farbe mal zu präsentieren.... Bin gerne an euren Meinungen interessiert und weiss auch : GESCHMACKSSACHE!!!!!
Geiles Teil :shock: !!!!!!!! Mir gefällts absolut Hoffe mal mir gelingt das auch so gut mitm Umlackieren ! Danke fürs Foto Zz.
Ich findse schoen, hast Du auch sauber lackiert! Ist nicht so ein allerweltsgruen. Sieht echt cool aus! Ich mags immer wenn man Sachen selbst veraendert.
sehr schön!!! kannst mal schreiben wie du das so schön hinbekommen hast, ohne farbnasen usw...? ich meine hast du den grundkörper direkt abgeschliffen oder +alle saiten entfernt +dann die erste abdeckung (wo der schalter+regler oben sind) abgemacht usw...?? erzähl mal!
das würde NIEMAND machen! erst ALLES abschrauben, Bridge, Hals, Elektronik, etc, etc. und dann schleicfen, lackieren, etc. Wenn der Hals geleimt ist und daher nicht zu entfernen, sollte man ihn erst mit Klebeband einhüllen (am Halsfuß) damit der nicht mitgeschliffen/lackiert wird. da aber bei set-in-necks meißtens die Hälse auch lackiert sind, genügt es wenn man das Griffbrett und die Kopfplatte schön abklebt. Mechaniken nicht vergessen abzumachen.
interessante Farbe - aber wie schaffst du das das der Gitarrenständer an der Wand hängen bleibt? *rofl*
vorher Also ich habe das gute stück TOTAL zerlegt... Alles abgeschraubt was ging (der Hals ist auch geschraubt) Die aufnahme für die aufnahme für die "rückholfeder" des Tremolos habe drin gelasssen, da sie 1. total vermurkst (von den schrauben her) im E-Fach des Bodys verschraubt war und 2. eh nicht zu sehen ist... die elektronik ist daran geerdet (also vorsichtig ablöten)... Die Lötstelle habe ich vor dem Lakieren mit einem streifen Tesafilm abgeklebt damit man nach dem Lackiervorgang wieder eine saubere stelle zum anlöten hat (wie gesagt es ist eh nicht zu sehen da im E-Fach) Erstmal ins Bad und alles schön reinigen (hatte Aufkleber drauf also auch mit nagellackentferner) danach abtrocknen (mit einem fusselfreien Handtuch = Geschirrtuch)... EDIT: natürlich habe ich das ganze NICHT abgeschliffen (hatte angst, dass der neue Lack das Holz irgendwie beeinflusst.. habe also den alten lack als trenn/-schutzschicht draufgelassen...Dann habe ich ein Antennenkabel genommen und es durch ein Loch in der mitte der 4 Halsschrauben geführt und dann verknotet (antennenkabel deshalb weil 1. ich noch 3 meter davon rumfliegen hatte und kein anderes band hatte und 2. das kabel eine gewisse eigenfestigkeit hat (un somit nicht am body anliegt sondern etwas abstand da ist.... damit habe ich den kompletten body dann an der decke im Keller aufgehangen und alles aus ca 30-40 cm lackiert.... (FENSTER AUF!!) Schicht 1 war noch sooo dünn das man sie kaum gesehen hat!!! dann habe ich 2stunden gewartet und IM e-Fach immer wieder versucht ob der lack trocken ist... nach 2 h dann die 2te schicht (etwas dicker aber trotzdem DÜNN) (3h warten (e-Fach anfassen zum trockenheits test)) nächste schicht (es war schon nacht!!!) jetzt habe ich dünn die stellen ausgebessert die noch nicht so doll abgedeckt waren wie die anderen... 2h warten (da ja nicht alle stellen nass sind habe ich vorher im e-Fach eine stelle gesprüht um meinen Test machen zu können)... dann noch 2 schichten (jeweil 3 stunden zwischen durch...... dose lack leer... gut.... nur ich musste doch dran rumfummeln... scheisse.... lachkratzer (relativ klein jedoch hat acryllack die eigenschaft die unteren schichten wieder anzulösen) und somit blinkt schwarz durch... ärgerlich... und kein lack mehr zum ausbessern... Also reine Wartezeit 13h und lackierzeit waren 2h... an-abschrauben der Teile ca 2h macht also 17h für alles..... ergebnis lässt sich sehen... kleine lachvermurksung am pickguard sonst aufgrund der langen wartezeiten keine NASEN!!!! Weitere Tipps gerne.... hoffe ich habe nix vergessen.... KEINE HAFTUNG Den habe ich nicht verstanden :?:
ACH wegen der 90° drehung der Bilder..... die macht meine kamera so und ich habe keinen bock die auf die schnelle noch zu drehen in der Zeit übe ich lieber um mein gitarrenspiel zu verbessern...
@BlackZ: Naja Niemand ist relativ... Ich habs auch getan Eigentlich nur deswegen weil ich auf Nummer sicher gehen wollte das auch wirklich blos der Korpus seine Farbe ändert.
ja, schon recht er hat ja gefragt ob man den Korpus DIREKT schleift WÄHREND ALLE TEILE NOCH DRAN SIND und da habe ich mit "Das würde NIEMAND machen" geantwortet
Mein Papa ist auch geflüchtet... (kein scherz) Aber ich finde diese 70er Jahre RetroStream-Geschichte die momentan LEIDER MODERN ist (bin nicht gerne ein MAINSTREAMER) saugeil... Der name des lackes den ich benutzt habe heisst : DUPLI-COLOR AUTO COLOR Acryllack (nr 7-0280 weiss nicht ob das die bestellnummer für die verwendete Farbe ist ... finde den deckel leider nicht mehr)
sieht nen bissel angereihert aus die klampfe irgendwie ja lustich, ich würds aba noch machen, kein bock !!! aba, ich muss ganz ehrlich sagen, vorher fand ich se schöner !!!!