Metalltauglicher Alleskönner für ca 1000€

  • Ersteller Fors4k3n
  • Erstellt am
Ja ich krieg da auch eher Augenkrebs aber bei dem Preis kann man den ja neu beziehen lassen^^
Lasse hat hier viele Samples zum Earforce gepostet und ich weiß nicht ob er oder jemand anderer gesagt hat das der Earforce TWO recht ähnlich zum Vorgänger ist.

Preis/Leistung stimmt bei der Auktion auf jeden Fall :)
 
Earforce Two wäre auch nochmal was für mich....damn.

MfG
 
und? isser´s geworden?
 
806,- Euro, DAMN!

Das ist ja praktisch geschenkt für so ein Monster! :cool:
 
Wie siehts eigentlich mit River KR100 aus?
Irgendwelche Meinugen?
 
Also wurde meine Empfehlung doch noch aufgegriffen:D
Also mit dem Rivera würdest du Oberklasse-Boutique Amp kaufen. Durchaus gleichzusetzen mit Diezel.
Außer dem bist sehr flexibel, da sowohl der Clean, der Crunch und der High-Gain Kanal total geil sind;)

Zum Thema auf die Fresse. Slipknot zum Beispiel spielen den Rivera und sind ja wohl mehr als auf die Fresse.
 
17-18 Jahre ... so 5 Jahre ist ja noch okay aber der da ist ja älter als ich ...
kann der KR100 auf die fresse?

Die Riveras sind gebaut für die Ewigkeit. :D
Direkter ehrlicher Ton der Dir direkt den Kopf abreißt, Gain bis zum abwinken und trotz dem Alter recht modernes Voicing.
Vorallem den bekommste für das gleiche Geld wieder los, fals er Dir nicht gefällt (was ich nicht glaube). ;)
 
Ich hab noch ein Angebot für nen 3 Jahre alten KR100 mit Master Voume. Wär aufjeden eine Alternative zu Krank und Framus.
 
Welche Bands spielen den denn noch so außer Slipknot,ich kenn sonst keine.
Nur so als Beispiel. :B
Here are some of the artists who use Rivera gear.

A
Aaron Lewis - Staind
Abi von Reininghaus
Adam Jones - Tool (recorded the new album with the KR100 Mick Thomson model)
Alana Davis
Albert Lee
Alex Skolnick
Andy Jordan - Matchbook Romance
Ani DiFranco
Artie Rincon - Creed

B
Ben Moody
Bill Champlin
Boz Scaggs
Bruce Conte
Bruce Watkins - Dolly Parton
Bugs Henderson
Brian "Head" Welch - Korn
Brett Hestla - Virgos, Creed

C
Chet Atkins
Cheyne Fritts - Glass Pinata
Chris Duarte
Chris Vachon - Room Full Of Blues
Chris Petro - Crashbox
Clem Clemson
Colin Hay - Men at Work
Craig Erickson
Craig Smoot - Black Label

D
Damon Johnson - Brother Cane, Red Halo, Slave To The System
Danny Johnson - Steppenwolf
Danny Parks
Dave Grohl - Foo Fighters In your Honor album
Dave Navarro - Jane's Addiction
Dave "Snake" Sabo - Skid Row
Dave Tirio - Plain White Tees
David Anderson - Dragmatic, Brother Cane
David Barry - Janet Jackson
David Kahn - Producer
David Pack - Ambrosia
David Rhodes - Peter Gabriel
David Torn
David Williams - Michael Jackson
Doyle Dykes
Drew Slavik - See You Next Tuesday
Duane Eddy

E
EARTH WIND & FIRE
Eric Gales - The Eric Gales Band
Eric J. Deitz
Eric Sardinas

F
Fred Tackett - Little Feat

G
Gary Burnette
Greg Fiddleman - Producer

H
Hunter Copeland - Juice

J
James Burton
James "Munky" Shaffer - Korn
James Otto - Big and Rich
Jason Bieler - SuperTrans-Atlantic, Saigon Kick
Jay Graydon
Jeff "Skunk" Baxter
Jennifer Leigh
Jesse Rhodes
Jim Kelly
Jim Root - Slipknot
Jimmy Allen
Jimmy Dormire - Confederate Railroad
Joe Barresi - Producer
Joe Calderon
Joe Sumner - Fiction Plane
John Kay - Steppenwolf
John Sykes - Whitesnake
Johnny April - Staind
Judas DePaolo - Matchbook Romance

K
Karma - American Headcharge
Kenny Brescia - RENT
Kenny Lewis - Steve Miller Band

L
Laurence Juber
Les Dudek

M
Martin Gore - Depeche Mode
Matt Johnson - Christmas With Beer
Matt Vanderlip - Glass Pinata
Max Lundholm - Roxette
Meegs Rascon - Coal Chamber / Glass Pinata
Michael "Fish" Herring - Fonky Bald Heads, Prince, Christina Aguilera
Mick Mars - Mötley Crüe
Mick Thomson - Slipknot
Mike Keneally - Beer For Dolphins
Mike Mushok - Staind
Mike Scott - Fonky Bald Heads, Prince & The NPG
Mike Severs

N
Nick Hexum - 311

O
Olivier Rouquier
P
Paul Barrere - Little Feat
Paul Jackson Jr.
Paul Yandell
Peter Maunu
Peter Northcote

Q
Queens of the Stone Age - Lullabies to Paralyze album
R
Raul Pacheco - Ozomatli
Ray Fuller
Reggie Young
Richard Gilewitz
Rick Nielsen - Cheap Trick
Robbie Robertson
Robin Guthrie - Cocteau Twins
Robin Zander - Cheap Trick
Rodney Jones
Rodney Sheppard - Sugar Ray
Roman Glick - Brother Cane
Ross Hogarth
Rudolph Schenker - Scorpions

S
Scotti Hill - Skid Row
Stephen Bruton - Bonnie Raitt
Steve McClure - Garth Brooks
Steve Miller
Steve Ripley - Tractors

T
Ted Greene
Tena Moyer
Terry Balsamo - Evanescence
The Strokes
Tigar Bell - Travis Tritt
Tim Huffman
Tim May
Toddzilla - The Jones
Tom Fletcher - Producer
Tommy Denander
Tony Stevens - Christmas With Beer
Travis Miguel - Atreyu
Troy Cassardaly

V
Vince Gill
Vinnie Moore
Vivian Cambell - Def Leppard

W
Will Ray - The Hellecasters

Z
Zico Chain
 
:eek: Doch recht viele.
Kenn aber leider kaum welche davon... -.-
 
Ich möchte dein Interesse für den Statesman noch mal aufgreifen. Mal abgesehen vom Preis (550 Top, 299 GUTE Box) klingt der mehr als passabel, du hast Qualität made in germany, n top Service etc. Hat nicht umsonst mal 1200 Euro gekostet das Top. Wird jetzt abverkauft da die Serie eingestellt wird. Die Box war auch mal deutlich teurer, da bekommst du echt amtliches werkzeug. Da kann keine Harley Benton mithalten und wenn man noch so viele V30 da reinsetzt. Du Grundsubstanz ist einfach minderwertiger, wo soll sonst der Preis herkommen. sicher nicht nur China Löhne. Setz mal ne teuren V30 Speaker in einen Waschmittelkarton, klingt auch nicht viel schlechter.....meine Meinung.

Wenn du dir Sorgen wenig zu wenig Gain machst: Vergiss es! Allein der Booster im OD Channel macht den Sound echt fett, jedoch nie matschig. Der Amp setzt sich hervoragend durch im Bandgefüge.

Wenn du dann mal nen Scoop Mids Sound brauchst: Pedal davor. Klassiker: Boss Metal Zone oder neu auf Röhrenbasis Blackstar HT XT Pedal.

Und der Cleansound ist traumhaft!

Weiterhin gibbet sogar noch n 2 Mastervolume für`s Solo.

Du kannst den Zerrsound natürlich auch mit den Gitarren beeinflussen. Bei mir klingt er gänzlich anders wenn ich eine Strat mit SC nutze oder meine Powerstrat mit nem Duncan TB 14 am Steg. Leadlines singen nur so daher in der Kombi!

Toller Amp. Für den Preis wirst du nix besseres finden.
 
Der Statesman sieht iwie so überhaupt nicht nach Metal aus,aber es kommt ja auf die inneren Werte an.;)
 
Marshall ist halt irgendwie langweilig , wobei man den 800er 2203 wohl schon für unter 800 bekommen kann :gruebel: .

stef carpenter von deftones spielt seit jeher marshall (den jcm800 sound) den sound hab ich bereits live erlebt und der is mehr als amtlich.
zumal ein krank nur ein etwas heißerer gescoopter marshall ist und einem marshal extrem ähnlich klingt ;)


ich würde allerdings auch zum rivera raten wenn du ein gutes angebot hast. die knuckleheads sind einfach monster
 
Der Statesman sieht iwie so überhaupt nicht nach Metal aus,aber es kommt ja auf die inneren Werte an.;)

Bist Du einer der nen Amp nach Optik kauft, oder nach Sound, ton und Umsetzung deines Gitarrensignals.
Oder kaufst Du nen Amp den alle haben und kaufen. ???
 
Bist Du einer der nen Amp nach Optik kauft, oder nach Sound, ton und Umsetzung deines Gitarrensignals.
Oder kaufst Du nen Amp den alle haben und kaufen. ???
Lies doch den letzten Teil meines Satzes.
 
Ich möchte dein Interesse für den Statesman noch mal aufgreifen. Mal abgesehen vom Preis (550 Top, 299 GUTE Box) klingt der mehr als passabel, du hast Qualität made in germany, n top Service etc. Hat nicht umsonst mal 1200 Euro gekostet das Top. Wird jetzt abverkauft da die Serie eingestellt wird. Die Box war auch mal deutlich teurer, da bekommst du echt amtliches werkzeug. Da kann keine Harley Benton mithalten und wenn man noch so viele V30 da reinsetzt. Du Grundsubstanz ist einfach minderwertiger, wo soll sonst der Preis herkommen. sicher nicht nur China Löhne. Setz mal ne teuren V30 Speaker in einen Waschmittelkarton, klingt auch nicht viel schlechter.....meine Meinung.

Wenn du dir Sorgen wenig zu wenig Gain machst: Vergiss es! Allein der Booster im OD Channel macht den Sound echt fett, jedoch nie matschig. Der Amp setzt sich hervoragend durch im Bandgefüge.

Wenn du dann mal nen Scoop Mids Sound brauchst: Pedal davor. Klassiker: Boss Metal Zone oder neu auf Röhrenbasis Blackstar HT XT Pedal.

Und der Cleansound ist traumhaft!

Weiterhin gibbet sogar noch n 2 Mastervolume für`s Solo.

Du kannst den Zerrsound natürlich auch mit den Gitarren beeinflussen. Bei mir klingt er gänzlich anders wenn ich eine Strat mit SC nutze oder meine Powerstrat mit nem Duncan TB 14 am Steg. Leadlines singen nur so daher in der Kombi!

Toller Amp. Für den Preis wirst du nix besseres finden.
Wenn ich mein Budget verkleinern muss denk ich mal drüber nach, aber die andren sagen mir i-wie mehr zu.

ich würde allerdings auch zum rivera raten wenn du ein gutes angebot hast. die knuckleheads sind einfach monster
Wenn ich mich nicht irre ist das Angebot sogar von dir, zumindest ist der Text der gleiche wie bei dem, den du im Flohmarkt anbietest ;) .
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben