Hol den Microcube. Druck ist nicht alles und da wirst du mit dem MG auch nicht viel "drücken".
Der Microcube ist zum üben laut genug und klingt vor allem nicht so schlecht wie der MG. (Meine Auffassung)
Was aber wichtiger ist, gerade als Anfänger. Der Microcube taugt viel mehr und matscht sich im Zerrbereich nichts so zurecht wie der MG.
Ich weiß nicht wie ich es am besten sagen soll, aber ich halte die MG Serie von Marshall sehr für den Popo.
Marshall brauch keine guten Transistoren bauen und leben in diesem Bereich sehr gut, oder ausschließlich vom Namen.
Innovation kommt in diesem Bereich (dem Transistorverstärkersegment) aus ganz anderen Ecken.

Der MG ist auch genau aus diesen Gründen beim besten Willen kein Qualitätsprodukt sondern billigste Massenware.
Im Vergleich zu Roland/BOSS die schon etliche Erfahrungen im Transistor- & Modellingbereich sowie auch schon etliche
"innovative und auch weniger innovative Produkte" herausgebracht haben, hat Marshall in diesem Segment nichts vorzuweisen,
außer ein paar alte Hybrid- und Mosfet Amps die gar nicht so schlecht, aber auch nicht die Erfüllung waren.
Aber die MG Serie ist wirklich keine Referenz für einen "guten Amp".
Als Anfänger würde ich dir raten, dir dein Markenbewusstsein ersteinmal abzulegen und zu lernen,
dass aufs Papier gebrachte Spezifikationen und "Druck" nicht die wichtigen Aspekte sind die einen guten Amp ausmachen.
Zwar überliest das jeder Anfänger gerne und ich kenne auch noch Leute die nach 14 Jahren immernoch in dieser,
ich nenne sie mal "kopieren weil haben wollen"-Phase drinnen sind, aber ich hoffe ja immernoch das beste.
Falls du die Möglichkeit hast beide Verstärker anzuspielen, mach das.