L
LillyAn
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.09.25
- Registriert
- 24.08.25
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 500
Guten Morgen,
ich habe derzeit für meine Kinder folgende Komponenten zuhause:
Pianos: Roland RD 2000 und Roland FP-90
Mikrofon: Sennheiser e845S
Verstärker: Magnat MA 400
Lautsprecher: Audio Silver RX6
Computer: Macbook Pro mit Intel
Das Macbook ist aktuell mit dem RD 2000 über USB vebunden.
Ich weiß, dass ich am FP-90 das Sennheiser e845S direkt anschließen kann.
Zukünftig würde ich jedoch gerne an ein Mischpult 2 Mikrofone anschließen und ebenso beide Pianos. Die Tonausgabe soll dann über die externen Lautsprecher erfolgen. Das Setup soll stationär bleiben und nur zuhause genutzt werden.
Nun zu meinen Fragen:
1. Welches Mischpult wäre für die Aufgabe geeignet?
2. Kann ich Gesang und Piano über GarageBand gleichzeitig in verschiedenen Tonspuren aufnehmen?
3. Welches Mikrofon wäre zusätzlich gut geeignet?
4. Habe ich einen wichtigen Punkt übersehen oder einen Denkfehler, um zukunftsfähig zu bleiben?
Danke!
ich habe derzeit für meine Kinder folgende Komponenten zuhause:
Pianos: Roland RD 2000 und Roland FP-90
Mikrofon: Sennheiser e845S
Verstärker: Magnat MA 400
Lautsprecher: Audio Silver RX6
Computer: Macbook Pro mit Intel
Das Macbook ist aktuell mit dem RD 2000 über USB vebunden.
Ich weiß, dass ich am FP-90 das Sennheiser e845S direkt anschließen kann.
Zukünftig würde ich jedoch gerne an ein Mischpult 2 Mikrofone anschließen und ebenso beide Pianos. Die Tonausgabe soll dann über die externen Lautsprecher erfolgen. Das Setup soll stationär bleiben und nur zuhause genutzt werden.
Nun zu meinen Fragen:
1. Welches Mischpult wäre für die Aufgabe geeignet?
2. Kann ich Gesang und Piano über GarageBand gleichzeitig in verschiedenen Tonspuren aufnehmen?
3. Welches Mikrofon wäre zusätzlich gut geeignet?
4. Habe ich einen wichtigen Punkt übersehen oder einen Denkfehler, um zukunftsfähig zu bleiben?
Danke!