Hi und Hallo.
Ihr habt einige Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Methode (Mischpult + Onboard Soundkarte)
In diesem fall holt ihr euch so einen 10- 14 Kanal
Mixer, schließt eure Instrumente an und geht über Main Out, Sub Out oder Aux Out in den Line In euer Soundkarte. Der Nachteil ander Sache ist die, ihr könnt die einzelnen Spuren nicht bearbeiten, sondern nur die Summe und die Qualität wird durch die schlechte Soundkarte nicht viel besser als beim Kassettenrecorder.
2. Methode (Mischpult mit Fire Wire oder USB Anschluss)
In diesem fall holt ihr euch einen
analoges Mischpult was Fire Wire oder USB kompatibel ist. Dadurch könnt ihr die einzelnen Spuren nachträglich noch bearbeiten und angleichen. Man könnte auch Interface zu diesem Gerät sagen. Oft empfohlenes Mischpult hier im Board, wäre dieses hier:
https://www.thomann.de/de/phonic_phhb24_fw_helix_board.htm
3. Methode (Recording Soundkarte mit 10 Eingängen + PreAmp)
Eine weiter Möglichkeit ist die
Recording Soundkarte mit mehr Eingängen. Hierzu brauch ihr aber zusätzlich noch einen
PreAmps für eure einzelnen Komponente da nur 2 Eingänge einen PreAmp haben. Hier können auch einzelne Spuren nachträglich bearbeiten und anglichen werden.
4. Methode (Recordingkarte mit einen Eingang + Mischpult)
Bei dieser Methode wird eine
Soundkarte mit einem Mischpult verbunden die den nötigen PreAmp liefert. Hierbei kann man später auch nur die Summe bearbeiten, aber nicht die einzelnen Spuren.
5. Methode (Mehrkanal Interface)
Hier beläuft sich die Sache wie beim analogen Mischpult mit Fire Wire oder USB Anschluss. Einzelne Spuren kann man nachträglich noch bearbeiten. Ich habe Hier ein etwas professionellers Gerät raus gesucht:
https://www.thomann.de/de/motu_828_mk_ii_usb_20_retoure.htm
6. Methode (Eins- bis zwei Kanal Interface)
In diesem fall schließt man das Mischpult an das
Gerät an und geht via USB an den Computer. Da es sich um nur einen Eingang handelt, kann man auch nur die Summe im Computer bearbeiten.
7. Methode (HD Recording)
Bei einem Digitalen Recorder ist ein Computer nicht unbedingt wichtig. Man kann direkt auf dem
Gerät mischen und einzelne Effekte einstellen. Es ist aber auch der Datenaustausch mit dem Computer möglich.
Die beste Methode die ich euch empfehle, ist die Methode 2 und 5.
Falls ihr direkt nur ein Mischpult sucht, empfehle ich euch nach Produkten von Mackie, Alesis und Yamaha zu suchen, aber auch Behringer hat in den letzten Jahren angezogen.
Bye
