Ob LesPaul oder SG - das Original ist nun mal von Gibson.
Ein Nachbau bleibt ein Nachbau.
Wer also eine echte LesPaul oder SG möchte,
der kauft sich zwangsläufig eine Gibson.
Genau so sieht das aus!
Alles andere sind keine "Les Pauls" - ganz einfach. Das sind Tokai Love Rocks, Fernandes/Burny Super Grades, Edwards Limiteds...und wie sie alle heißen.
Allesamt sind das Gitarren, die aussehen, wie eine Gibson Les Paul - aber anders heißen (müssen)!
@Lightmanager:
Johannes Hofmann hat mich nicht verwarnt!

Vielleicht geht mein Blick nur einfach weiter, als deiner!
Eine Les Paul ist nitrolackiert. Das war schon immer so und wird auch heute noch so gemacht.
Die Nitrolackierung bei Gibson ist keine "Vintage-Spezifikation", über die man unnötig philosophieren müsste, wie du schon angedeutet hast.
Das wird ganz einfach auch heute noch so von der Firma gemacht und gehört für mich zu einer Les Paul ganz einfach dazu!
@wilbour-cobb:
wer das will muss sich dann aber sagen, "ja, es muss es Gibson sein". Eine Kopie, die dem Original entspricht, ist ja irgendwie ein Paradox.
Eine günstige und gute Gitarre in Les Paul Form zu bekommen, ist heute kein Problem, und da muss es auch keine Gibson sein....
Genau das ist der Punkt:
Die Diskussion: Original-Kopie beschränkt sich imo nur auf den Preis.
Gehen wir mal davon aus, dass das Original und die Kopie die gleiche Qualität , Ausstattung und Preis haben. Wer entscheidet sich da für die Kopie?
Muss man weniger zahlen, macht man auch Abstriche.
Der Nitrolack fällt unter diese Rubrik.
Vielleicht sollte dieser Thread aber doch noch einmal die Richtung wechseln, bevor hier ein neuer Glaubenskrieg entfacht wird, bei dem ich dummerweise immer in der Mitte stehe...!
