Also erstens: versuchs doch bitte mal mit Deutsch! Das wäre wirklich nett und man würde dich auch verstehen und könnte dir besser antworten.

Ich bin echt froh wenn die Ferien wieder rum sind, dann ist der "Ausnahmezustand" hier im Board wieder etwas weg...
Nun zu deiner Frage:
Die Verzerrung des Amps kommt davon, dass die Vorstufe mehr Pegel bekommt, als sie verkraftet. Je mehr Pegel die Vorstufe abbekommt, desto mehr verzerrt sie.
Mit den typischen Boostern erhöht man einfach diesen Pegel. Im Endeffekt macht ein wirklicher Clean-Boost nix anderes als der Gain-Regler des Amps. Und wenn der auf Anschlag steht (was beim TSL bei dir hoffentlich nicht der Fall ist!!), dann "erweitert" der Booster den Gain-Regler auf 11

. Einen anderen SOund bekommt man damit nicht, sondern nur mehr Gain.
Da die meisten Amps heute aber wirklich mehr als genug Gain haben (auch der TSL!), sind die reinen Bosster meist dazu da, einen zusätzlichen Sound abzurufen, quasi einen 2-Kanal-Amp zu einem Amp mit 3 abrufbaren Sounds.
Alternativ kann man auch Overdrives mit Boost-Reserven benutzen. Dazu gehört z.B. das ZW-44 oder der Ibanez Tubescreamer. Im Gegensatz zum richtigen Clean-Booster färben diese Pedale noch den Klang. Im Allgemeinen dünnen sie den Sound etwas aus, um ihn fürs Solo durchsetzungsfähiger zu machen. Zusammen mit der Pegelanhebung gibt das einen ideale Solo-Lösung für Amps: der Boost führt zu etwas (!) mehr Lautstärke, mehr Gain, die Ausdünnung des Sounds macht diesen Durchsetzungsfähiger und stärker komprimiert.
Und genauso macht es ZW auch. Das Zw-44 hat hohe Boost-Reserven. Einfach "Output" hochregeln und es übersteuert den Amp ohne selbst zu verzerren. Wenn man den "Gain"-regler noch mit hochdreht, fügt das Pedal noch etwas eigene Zerre hinzu und beeinflusst den Gesamtsound noch mehr. Es klingt dann deutlich anders als die reine Amp-Zerre.
Für "mehr Gain" aus dem TSL rauszukitzeln ist das Pedal quatsch. Mehr Gain als der TSL hat, braucht keiner. Das wird nur Matsch.
Wofür man das Pedal gut gebrauchen kann: wenn einem der dritte Kanal des TSL nicht gefällt, kann man den zweiten Kanal als Rhytmus-Kanal benutzen und mit einem Tritt auf das Zw-44 hat man nen astreinen Solo-Sound.