Netzteil für mehrere Effekte

  • Ersteller Evil Krievel
  • Erstellt am
Naja, was für ein Netzteil ist es denn? Ist es eins extra für Instrumente, oder so ein "standardmäßiges", bei dem man die Spannung und so weiter noch ändern kann? Dann kann es nämlich sein, dass es nicht stabilisiert ist und rauscht.
 
Timbo_Tones schrieb:
Naja, was für ein Netzteil ist es denn? Ist es eins extra für Instrumente, oder so ein "standardmäßiges", bei dem man die Spannung und so weiter noch ändern kann? Dann kann es nämlich sein, dass es nicht stabilisiert ist und rauscht.

richtig. das ist so ein standartteil ...
gibt es irgentwelche empfehlungen für netzteile?
 
Also, wenns "nur" so ein Standardteil ist, ist das ja kein Wunder, das es rauscht. Hol dir einfach eins aus nem Musikladen, dass für Effektgeräte geeignet ist. Das ist dann stabilisiert und hört sich gut an. Da gab es in diesem Thread auch schon mal Links zu verschiedenen Netzteilen, die sind auf jeden Fall geeignet.
 
Timbo_Tones schrieb:
Also, wenns "nur" so ein Standardteil ist, ist das ja kein Wunder, das es rauscht. Hol dir einfach eins aus nem Musikladen, dass für Effektgeräte geeignet ist. Das ist dann stabilisiert und hört sich gut an. Da gab es in diesem Thread auch schon mal Links zu verschiedenen Netzteilen, die sind auf jeden Fall geeignet.

danke danke
 
das rauschen kommt vom netzgerät???

ich hab eins von ibanez, auch extra für effekte, halt mit nur 200mA und hab 2 effekte dran hängen und das rauscht... (weswegen ich sie fast nicht verwende ^^)
 
MeXx schrieb:
das rauschen kommt vom netzgerät???

ich hab eins von ibanez, auch extra für effekte, halt mit nur 200mA und hab 2 effekte dran hängen und das rauscht... (weswegen ich sie fast nicht verwende ^^)
dto. ac109 an bass-squeeze.
 
Auch ich suche ein passendes Netzteil für meine Effekte:

Boss-StageTuner TU9
Budda Wha-Wha
und
Digitech Whammy

Das Problem ist wohl das "Whammy", ich glaube, das braucht mehr als 9 Volt und zieht auch ganz schön Ampere.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Achso, ne anständige Boardbefestigunf suche ich auch. (Nach Möglichkeit kein Klettband)
 
Rocker64 schrieb:
Das Problem ist wohl das "Whammy", ich glaube, das braucht mehr als 9 Volt und zieht auch ganz schön Ampere.

Digitech empfiehlt für das Whammy ein 9V Netzteil. Leider schweigen sie sich aus wieviel mA es zum Betrieb benötigt.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Du kannst eigentlich das von Digitech mitgelieferte Netzteil mit einem Verteilerkabel, wie es schon weiter oben gepostet wurde, verwenden. Bei 1300mA sollte es keine Probleme geben.;)

Achso, ne anständige Boardbefestigunf suche ich auch. (Nach Möglichkeit kein Klettband)

Entweder du benutzt Mounty P´s oder du nimmst eine alte Fahrradkette, trennst sie auf und verwendest die "8er" Scheibchen zum montieren.
 
bullschmitt schrieb:
Wie sieht (hört) das mit dem "Brumm" aus ?

Ich habe ein Korg und gegenüber Batterie habe ich ein Brummen mit dabei :mad:

KEin Brummproblem.
 
GANZ DRINGENDE FRAGE:

ich habe jetzt ein netzgerät mit einer reihe auswechselbarer converter

http://www.musicstore.de/de/Zubehoer/1_7_ANETZ_0_ACC0001677-000/0/0/0/detail/musicstore.html

aber wie muss ich den converter an das netzgerät stecken damit die polung richtig ist - und wie ist überhaupt die polung vom big muff?
also:

ich habe zur auswahl

+ -(o- -

und

- -(o- +

also plus innen oder ausen oder ist das egal?

bitte hilfe ... ich möchte nicht das etwas kaputt geht ...
 
hey,
ich glaub nich, dass ein billig netzteil zu empfehlen ist.

das is nich übel, da kannste auch die spannung einstellen, ne peitsche ist auch dabei. http://www.tone-toys.com/de/Axis_Switchmode.html kostet 29,90

aber ich weiß nich, ob das mit dem 1300mA Gleichstrom ein problem ist...

vielleicht hilft mein comment ja ;)
 
daBassMark schrieb:
hey,
ich glaub nich, dass ein billig netzteil zu empfehlen ist.

das is nich übel, da kannste auch die spannung einstellen, ne peitsche ist auch dabei. http://www.tone-toys.com/de/Axis_Switchmode.html kostet 29,90

aber ich weiß nich, ob das mit dem 1300mA Gleichstrom ein problem ist...

vielleicht hilft mein comment ja ;)
Billig ist in diesem Fall manchmal besser als teuer - hast Du mal die Warnungen in Deinem Link gelesen. Ich kann auf jeden Fall von sog. Switch-Mode-Netzteilen (Schaltnetzteilen) abraten, sofern sie nicht speziell für Musik-Effektgeräte konstruiert und getestet sind.
Da kann man ganz unangenehme Dinge = Geräusche im Tonsignal erleben = hören, da die Dinger zwar eine stabile Spannung (in Volt Gleichstrom) liefern, die aber mit Wechselstromspannungsanteilen verunreinigt sein kann, die im Tonsignal zu hören sein können.
Dagegen kann man mit herkömmlichem Trafo und einer Spannungsregelung konstruierte Netzteile viel eher empfehlen. Ist zwar im Vergleich zur Schaltnetzteiltechnik im Prinzip ´ne "olle Kamelle", ist dafür aber solide und funktioniert relativ sicher störungsfrei.

Bei dem von Evil Krievel verlinkten Netzteil ist leider nicht zu erkennen, welche Technik zugrunde liegt und ob es überhaupt stabilisiert ist. Der Music Store wäre aber ganz schön fahrlässig (was ich kaum glaube), wenn es nicht stabilisiert wäre und wenn es Nebengeräusche produzierte.
 
Bei dem Axis Switch Mode blicke ich nicht durch. Von drei Anbietern machen drei verschiedene Ampère-Angaben: Thomann: 600mA, Musicstore: 1000mA, ToneToys addiert zusammen und bietet sogar 1500 mA. :confused:

Weiß da jemand etwas Kluges zu berichten?




https://www.thomann.de/de/ebs_ad9.htm

http://www.musicstore-koeln.de/de/global/0_0_G_0_BAS0001054-000/0/0/0/detail/musicstore.html

http://www.tone-toys.com/de/Axis_Switchmode.html


... Und dann gibt es ja noch das "Visual Sound One Spot". Weiß jemand, ob das zu den Line6-Tonecore-Pedalen "kompatibler" ist als das "Switch Mode"? Oder sind die genannten Digitalnetzteile in etwa baugleich, also Jacke wie Hose?

Was bedeutet die Aussage zum "Switch Mode" von ToneToys: "[ ... ] Und pfeifen bei Vintage- und Billig-Pedalen ohne Sieb-Kondensator und/oder chaotischem Aufbau. Niemand soll sagen, wir hätten ihn nicht gewarnt."?

Sieb-Kondensator?

Chaotischer Aufbau??
 
Mr. Burns schrieb:
Bei dem Axis Switch Mode blicke ich nicht durch. Von drei Anbietern machen drei verschiedene Ampère-Angaben: Thomann: 600mA, Musicstore: 1000mA, ToneToys addiert zusammen und bietet sogar 1500 mA. :confused:

Weiß da jemand etwas Kluges zu berichten?

http://www.tone-toys.com/de/Axis_Switchmode.html
ToneToys spricht die Wahrheit. Vielleicht aber nur, weil die die neueste Version des Gerätes haben und die anderen noch eine alte Serie verkaufen, weiß nicht.

Jedenfalls war mein Switchmode genau so, wie ToneToys es beschrieben haben. Ein total praktisches Ding, kann ich nur empfehlen!
 
Bleecker Street Boogie schrieb:
ToneToys spricht die Wahrheit. Vielleicht aber nur, weil die die neueste Version des Gerätes haben und die anderen noch eine alte Serie verkaufen, weiß nicht.

Jedenfalls war mein Switchmode genau so, wie ToneToys es beschrieben haben. Ein total praktisches Ding, kann ich nur empfehlen!


Welche Effekte hast Du denn dranhängen? Erfahrungen mit den als "DC-Hardcore" geltenden Line6-Tonecore-Pedalen?
 
Bleecker Street Boogie schrieb:
ToneToys spricht die Wahrheit. Vielleicht aber nur, weil die die neueste Version des Gerätes haben und die anderen noch eine alte Serie verkaufen, weiß nicht.

Jedenfalls war mein Switchmode genau so, wie ToneToys es beschrieben haben. Ein total praktisches Ding, kann ich nur empfehlen!

das switchmode habe ich gerade bestellt.
das ist jetz schon mein 5tes netzteil, ich glaube die dinger mögen mich nicht...

jedenfalls werd ich mal posten, ob das ding taugt, wenn es soweit ist
 
Bleecker Street Boogie schrieb:
ToneToys spricht die Wahrheit. Vielleicht aber nur, weil die die neueste Version des Gerätes haben und die anderen noch eine alte Serie verkaufen, weiß nicht.

Jedenfalls war mein Switchmode genau so, wie ToneToys es beschrieben haben. Ein total praktisches Ding, kann ich nur empfehlen!

Die Axis-Homepage redet von "Wegfall" des 50/60Hz-Brummens weil ohne Transformator.

http://www.a-x-i-s.de/html/netzteil.html

Im Aussensaiter-Forum las ich aber in einem älteren Beitrag, dass solche Dinger generell ein Pfeifen verursachen können, weil sie Rechteckwellen generieren müssen (um den Trafo zu "imitieren"), die wiederum Obertöne verursachen, die dann u.U. ins Effektsignal eingestreut werden: Pfeifen statt Brummen.

Außerdem stand da, sehr witzig: "Diese Dinger sind noch aus einem anderen Grunde mit Vorsicht zu geniessen - die meisten dieser kleinen Helferlein sind nicht besonders stabil und laufen eines Tages davon. Dann entkommt der magische Rauch, und ohne Rauch drin funktionieren diese Dinger eben nicht mehr."

Auch die Antwort von tonetoys r us flößte mir eben viel Vertrauen in die Zuverlässigkeit solcher Netzteile ein:
"Öööhhhhm, wir haben das Teil schon lange nicht mehr online und Axis
scheint Pleite zu sein.... "


 
Evil Krievel schrieb:
GANZ DRINGENDE FRAGE:

ich habe jetzt ein netzgerät mit einer reihe auswechselbarer converter

http://www.musicstore.de/de/Zubehoer/1_7_ANETZ_0_ACC0001677-000/0/0/0/detail/musicstore.html

aber wie muss ich den converter an das netzgerät stecken damit die polung richtig ist - und wie ist überhaupt die polung vom big muff?
also:

ich habe zur auswahl

+ -(o- -

und

- -(o- +

also plus innen oder ausen oder ist das egal?

bitte hilfe ... ich möchte nicht das etwas kaputt geht ...

Die gängige Variante (Bei z.B. den Bosseffekten, aber meiner Erfahrung nach auch bei Tech21, DOD, EBS,...) ist wohl diese:

+ -(o- -

Zur Sicherheit kannst du außerdem meist der Anleitung entnehmen, ob der Plus- bzw. Minuspol innen oder außen am Stecker anliegt. Außerdem ist bei den meisten geräten neben der Buchse eine Beschriftung angebracht die eben das nochmal verdeutlicht.
 
das gilt aber nicht für miniklinke!!!
wenn du den big muff aufschrubst müsstest du durch die verlöteten kabel rausfinden können was welcher pol ist. ich würde mal die kabek zur oder von der batterie anschun. wenns welche gibt ;D
 
Argh da hab ich doch glatt das klitzekleine "Big Muff" überlesen, was mein ganzes vorheriges Post unnütz macht.. Sorry..:eek:
 

Ähnliche Themen

PsychoSatan
Antworten
10
Aufrufe
2K
elkulk
elkulk
Leviticus
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ausgeruhrt
Ausgeruhrt
M
Antworten
47
Aufrufe
8K
Halsab_Schneider
Halsab_Schneider
Marshall1975
Antworten
5
Aufrufe
1K
kokosnuss5
kokosnuss5

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben