@jxn
Hallo - freut mich das dir der Bericht gefallen hat. Habe mir auch ein bisschen Mühe gegeben...
Also ich will aus rechtlichen Gründen jetzt nicht genau die Emails zitieren. Will keine Ärger kriegen. Aber ich kann dir sagen was ich angefragt habe - und wie im etwa geantwortet wurde.
Also ich habe gefragt nach:
- Mehr Bilder
- Soundbeispiel
- Verarbeitung
- Kontrolle der Instrumente vor dem Versand
- Vorgenommene Einstellungen bzgl. Saitenlage, etc.
- Holz
- Mechaniken
- Bauteile
- Tonabnehmer
- Was für Saiten werden mitgeliefert...
Mir war natürlich klar, dass das keine Semour Duncan oder Dimarzio Humbucker drinn sind. Dennoch wollte ich wissen wie die Verkäufer Ihre Ware einpreisen.
Hier im etwa die Antwort:
- Preisleistungsverhältnis ist gut
- Verwendung von Standardbauteilen
- Man kann sie nicht mit 500 EURO Klampfen vergleichen
- Aber mit günstigeren E---..
- Hinweis auf das Umtauschrecht
- Tonabnehmer sind bei günstigen Gitarren n___ so gut... etc.
- Bilder und Soundbeispiele leider keine...
Antwort aber sehr schnell und sehr ehrlich. Will mich aber hier nicht zu weit aus dem Fenster legen - damit ich keinen Ärger bekomme.
Habe so eine Standardemail an mehrere Verkäufer geschickt. Es gab auch Firmen die gar nicht geantwortet haben oder zwei Tage später.
Von einem Keiper-Verkäufer habe ich auch viel positives gehört - der meinte er hätte sich selbst eine "entnommen" und sie mit besseren Humbuckern ausgetauscht und jetzt soll das Teil echt gut sein... Und das in China wo die Keipers gebaut werden -> auch andere Gitarren namhafter Firmen gebaut werden. Hoffe es hilft weiter. Deswegen so eine Spade würde mich auch sehr interessieren.
Echt du hast auch eine Marathon. 70-80 EURO kosten die glaube ich?. Ja mit "Fender" kann man so was nicht vergleichen. Find ich cool - wenns trotzdem rockt. Zu meiner Squier kann ich sagen das sie echt tadellos verarbeitet ist für den Preis. Sie war auch ein bisschen Teurer. Außerdem gibt "Fender" meiner Meinung nach seinen Namen auch nicht für jeden Scheiß her. Das ist für die zu gefährlich. Falls man sich später mal ne echte kaufen will - das ist meine Meinung. Apropos ich hatte auch ein Fender - Telecaster vor ein paar Wochen in der Hand, die laut Verkäufer in Asien gefertigt wurde (NE ECHTE). Die war sehr solide verarbeitet - nur an den original Saiten wurde gesparrt. Mal sehen wo der Trend da hin geht
Nur mal so ne Frage: Dire Straits finde ich ganz gut... Aber Brothers in Arms find ich persönlich im Gegensatz zu Sultans of Swing irgendwie langweilig. Aber dieses Knopfler
Album "Sailing to Philadelphia" habe ich auch... Finde "Silvertown" sehr geil. Mein Favourit. Studier lieber das ein

.
@Arkay
Ja - du hast Recht! Ich habe persönlich keine Erfahrungen mit Keiper Klampfen und Musikseller. War da ein bisschen voreingenommen. Habe aber auch von einer anderen Quelle gehört - das es etwas länger gedauert hat. Die haben auf ihrer Homepage sogar ein eigenes Forum - wo man Kritik an deren Waren äußern kann. Finde ich persönlich sehr gut.
Ich bin wie gesagt was billig Instrumente anbelangt nicht so ganz voreingenommen. Das nur Markenprodukte was taugen. Man muss eigene Erfahrungen sammeln, das ist wohl das Beste. Mit ein bisschen Glück kann man auch ein gutes Instrument bekommen, das wurde nun ja auch schon häufiger gepostet.
Und so ein kleine betriebswirtschaftliche Überlegung von mir geht so in die Richtung:
Also wenn ich mir überlege was die Stunde eines Arbeitnehmers in America, Mexico, Europa und -> schließlich in Asien kostet - dann brauch man sich über die Preise nicht mehr wundern. Wenn die Gitarren alle in Handarbeit gebaut werden würden. Dann wären die asiatischen Gitarren bald wohl das beste was es gibt. Eine weitere Überlegung geht natürlich dahin, dass große Konzerne häufig auch ihre Markenprodukte für "Billigfirmen" hergeben - um mehr herstellen und absetzen zu können - um somit die Stückkosten zu senken, etc. Will jetzt hier nicht weiter ausschweifen :-D Ähnlich im Personalcomputer-Markt da gibt es auch nur noch vier oder fünf große Herstller... Die sämtliche Hardware bauen....